|
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
CADwiesel am 17.12.2008 um 07:56 Uhr (0)
Ganz so einfach wirds nicht werden.Erzähl uns lieber, was du genau vorhast, und poste deine Programmansätze.Grundsätzlich wirst du aber über die command-Schiene innerhalb von Blockdefs oder Inserts nicht weiterkommen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern forlaufend
CADwiesel am 20.04.2005 um 14:48 Uhr (0)
n kleines Schmankerl von meinereiner Code: (defun c:num (/ PointByCrosshair TXTDRAW LAY_OLD prefix nr th AWS LAY_NEW ipt) (defun PointByCrosshair (color tx wi / P p0 p1 tt) (Setq p0 (getvar extmin ) p1 (getvar extmax ) ) ;_ end of Setq (if ( (length (cdr (setq P (grread t 5 0)))) 3) (setq P (cons 3 (list (list (+ (/ (nth 0 p0) 2) (/ (nth 0 p1) 2)) (+ (/ (nth 1 p0) 2) (/ (nth 1 p1) 2)) (+ (/ (nth ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 19:33 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, ich versuche in dem LISP-Prg. den Fang Schnittpunkt mit (setvar OSMODE 32) vorzugeben. Leider ohne Erfolg! (Je nach dem in welcher Zeile ich das einsetze, kommt entweder eine Fehlermeldung oder es kommt kein Schnittpunkt-Fang) Wie funktioniert es? MfG Klaus
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Wblock
CADwiesel am 08.09.2008 um 08:55 Uhr (0)
Hai das geht, allerdings in umgekehrter Reihenfolge.Du musst erst die Elemente Auswählen, diese dann durchsuchen nach den Texten und dann das was dann nach Auflösen auch noch alles hinzukommt dem befehl wblock übergeben------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : LAyer wechseln anhand einer Lisproutine
Sparky am 16.08.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hi Cadwiesel, vielen Dank noch mal für dein Anhang. Da ich in den nächsten Wochen nicht am CAD bin, kann ich es nicht sofort ausprobieren. Ich wollte aber tritzdem vielen Dank sagen. bis dann Sparky
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Warum funkt dieses lisp nicht in Briscad?
CADwiesel am 05.09.2011 um 15:31 Uhr (0)
Ersetz mal die ZeileCode:(command "Schraff" Stil Skal "0" As "")durch diese:Code:(command "Schraff" "e" Stil Skal "0" "w" As "" "")Dann gehts auch in Brics 11------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : leere (M)Texte finden
cadffm am 08.11.2004 um 10:56 Uhr (0)
teste mal dies : Aber Achtung ! - Bereinigt nicht nur Texte ! (auch Poly-Stützpunkte..) @CADwiesel - bitte tausche dein aktuelles gegen dieses 0-pl.lsp bzw verändere lieber deines weil ich deinen IST-Stand nicht kenne ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Ansicht in Ansichtsfenster modifizieren
CADwiesel am 18.10.2022 um 11:41 Uhr (1)
Bei den Ansichten von einer Seite links/rechts muss sicherlich ein anderer Ansichtspunkt und Vektor im Modellbereich ermittelt werden.Das Ganze sollte aber ohne hin- und herwechseln der Bereiche funktionieren. Dauert sonst einfach zu lange. Muss mir mal bei Gelegenheit Gedanken darüber machen. ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke im Polygon (Fläche) finden
CADwiesel am 05.04.2004 um 11:01 Uhr (0)
Ich bin gerade am basteln an einem Programm, welches Flächen auswertet. Ich gehe dazu erstmal folgendermaßen vor: alle Polygone einsammeln, dann für jedes Polygon die 10 in eine Liste und die Liste an ssget _CP übergeben. Es sollen nun alle Blockreferenzen innerhalb diesen Polygons ermittelt werden. Alle Elemente liegen Z=0 Annscheinend gibt es aber Probleme beim Ermitteln eines AWS, da es mehrere überflüssige und auch deckungsgleiche Stützpunkte in der PL gibt. dennoch liegen alle Stützpunkte auf Z=0! W ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Reactor für das Scroolrad?
wronzky am 02.06.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hi CADwiesel,vielen Dank für Die Antwort, aber beim vlr-mouse-reactor gibts ja nur :vlr-beginDoubleClick und :vlr-beginRightClick als Events. Oder kennst Du noch ein undokumentiertes Event wie :vlr-beginMiddleClick oder so?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributwert ändern!
CADwiesel am 11.05.2004 um 08:36 Uhr (0)
Hier die gesamte Funktion (defun tauschdas ( / as) (defun bau_elemli (asatz / n elemli) (setq n 0) (repeat (sslength asatz) (setq elemli (cons (ssname asatz n) elemli) n (1+ n) ) ;_ end of setq ) ;_ end of repeat elemli ) ;;; Funktion tauscht Attributwerte aus. ;;; Zu übergeben ist eine cons List aus ;;; ("ATTBEZEICHNUNG" . "NEUER TEXTWERT") ;;; sowie der Elementname des Blocks, dessen Werte verändert werden sollen (defun ED-ATT (CHANGELST OBJNAME / ATTNAME BACK CH ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Wechsel zwischen DWG-Dateien mitbekommen
CADwiesel am 24.11.2020 um 09:56 Uhr (1)
Eigene Instanzen - eigene Bereiche!Das dürfte per Lisp extrem schwierig werden, rauszufinden, welche Applikation gerade den Focus hat.Vielleicht geht noch maximal etwas über die com Schnittstelle aber der Aufwand dürfte schon Größer sein------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Listbox bei offener Dialogbox !
Juergen55 am 23.02.2006 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,ich denke mal CADWiesel hat recht, bei offenem Dialog geht es wirklich nicht, oder ich bin zu blöd dazu. Trotzdem geht es jetzt, ich hab eine While-Schleife drum herum gebaut, die den Dialog noch einmal aufruft. Danke für Eure Mühe !!Gruß, Jürgen------www.pc-ideal.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |