|
Lisp : Ändern des Basispunktes bei Blöcken
Proxy am 24.02.2004 um 13:03 Uhr (1)
Also bei mit klappt es mit der Lisp-Funktion:10 Unities. Danke schön für die verbesserte Version.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : kreuzende linien überbrücken - etechnik
marc.scherer am 06.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:...ein tool kenne bei dem zwei sich kreuzende linien gewählt werden und dann die eine "über" die andere durch einen bogen geführt wird.Witzigerweise ist das genau die Aufgabenstellung die ich mit meinem ERSTEN Lisp Programm lösen wollte ;-).Leider finde ich die Originalversion nicht mehr, sondern nur die bereits mit nem Errorhandler versehene "weiterentwickelte"...Code:(defun c:bbog (/ ALT_CMD ALT_COL ALT_ERROR ALT_LAYER ALT_LINEW ALT_LINTYPE ALT_OS BB ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Pixelbilder einfügen
thomasbernd am 21.08.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hi,Beispiele in AutoCAD sind nicht schlecht.Sub Example_AddRaster() This example adds a raster image in model space. This example uses a file named "raster.jpg." You should change this example to use a raster file on your computer. Dim insertionPoint(0 To 2) As Double Dim scalefactor As Double Dim rotationAngle As Double Dim imageName As String Dim rasterObj As AcadRasterImage imageName = "C:
aster.jpg" insertionPoint(0) = 5#: insertionPoint(1) = 5#: insertionPoint(2) = 0# scalefactor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Punktliste sortieren!
Proxy am 14.12.2003 um 19:00 Uhr (0)
kleiner Denkanstoss Zitat: (defun STD-REMOVE-DUPLICATES (lst / ele new) (setq new nil) (foreach ele lst (if (not ( member ele new)) (setq new (cons ele new)))) (reverse new)) ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole sto ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block auf aktuelles BKS drehen
Proxy am 06.01.2004 um 18:30 Uhr (0)
sehr nett, jedoch es ist noch ein kleiner Bug im Lisp, es ermöglicht dem Benutzer mehrere Blöcke auszuwählen, jedoch wird nur der erster gewählter ans aktuelle BKS angepasst. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : MLI DateiBeschreibung
Proxy am 10.01.2004 um 00:17 Uhr (0)
leider nur etwas auf englisch gefunden, dafür aber nur teilweise ausführlich. Zitat: 3D-Studio Material-Library File Format (.mli) Autodesk Ltd. Document Revision 0.1 May 1996 by Robin Fercoq ( email robin@mail.fc-net.fr ) Thanks for previous work: the 3d-studio file format (.3ds) doc rewritten by Martin van Velsen (email: vvelsen@ronix.ptf.hro.nl ) based on a work from Jim Pitts (email: jp5.ukc.ac.uk ) A lot of the chunks are st ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ladies and Gentlemen....
Proxy am 30.01.2004 um 19:47 Uhr (0)
------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
Proxy am 30.01.2004 um 19:57 Uhr (0)
Dazu sag ich Nix ! Code: (defun varget () (setq lis ( HIGHLIGHT BLIPMODE CMDECHO BLIPMODE OSMODE )) ;store names of system variables (setq var (mapcar getvar lis)) ;get the value of the system variables and ;store them as a list (setq var1 (0 0 0 0 517)) ;store the new values of the system variables (setq no 0) ;set counter to zero (repeat (length lis) ;get the number of variables in the list ;to use as the counter control number (setvar (nth no lis) (nth no var1)) ; ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung mm in Zoll umwandeln
Proxy am 03.02.2004 um 13:20 Uhr (0)
Funktioniert 1a unter 2000, 2002 und 2004. Danke------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Proxy am 10.02.2004 um 20:46 Uhr (0)
meine 0.02 € : Lisp nur wenn es schnell und fehlerfrei innerhalb einer/mehreren Zeichnug(en) gehen soll (Makro-Artige Programme). VBA bzw NET erst dann wenn der End-User auch eine schöne Form zum Eintippen und logische Prüfung mit Berechtigungsrestriktionen etc. pipapo.... und Anbindung an DB(s) realisert werden soll. Ansonsten wie immer, noch eine Programmiersprache schadet nie und Lisp sollte man nicht so einfach Links liegen lassen, dafür ist es einfach zu gut und kann immer die Modifikationen von Obj ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrere Basispunkte!
Proxy am 29.02.2004 um 14:38 Uhr (0)
du könntest auch den Basispunkt des Blockes auch mit diesem Lisp-Code nachträglich ändern, jedoch ist die 4-Blöcke Variante etwas besser. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DesignCenter Datei-Erweiterungs-Enabler
Proxy am 02.03.2004 um 07:50 Uhr (0)
1a-Tool (bis ein paar kleine Tipfehler) . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text-Justify
Proxy am 02.03.2004 um 10:11 Uhr (0)
Habe ein kleines Problem. Versuche die Lisp und die DCL-Datei einzubinden jedoch bekomme ich die Fehlermeldung Abbruch : Ungeeignetes Objekt zum Binden: T bereits schon bei Start. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen Code: ;//Elise Moss ;//Moss Designs ;//12/30/98 ;//www.mossdesigns.com ;// ; *** JUSTIFY.LSP *** ; ; Changes the justification of text to:- ; Left, Center, Right, Aligned, Middle, Fit, ; Bottom left, center or right, ; Middle left, center o ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |