 |
Lisp : Polylinie ... Schnittpunkte ???
edo2000 am 27.10.2012 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Leute ...irgend wie Habe ich n geometrischen BlackOut und komme einfach nicht weiter. Und was Lisp betrifft sind mir nur die "Basics" Vertraut Zum Vorhaben:Gegeben ist eine Polylinie (Trasse) und sozusagen 2 Wagons die über eine Stange verbunden sind. Hierzu siehe angehängte Prinzip-Skizze. L1, L2 und L3 sind feste Größen die sich entlang der Trasse bewegen.Ich Starte am Anfang der Polyline und möchte die Punkte P1 bis P4 in gewissen Abschnitten ermitteln.Mit einem Hilfsbogen und Mapcars htt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Madler am 03.11.2012 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich brauch mal wieder eure Hilfe!Ich habe vor einiger Zeit schon eine kleine Lisp-Routine geschrieben, mit der ich die Raumnummer aus der X-Referenz auslesen und in ein Blockattribut in die Zeichnung schreiben konnte. Nun stellt die Architekturabteilung so langsam auf 3D (AutoCAD Architecture) um. Diese 3D Zeichnungen sollen nun als Referenzen dienen. Die Raumstempel sind jetzt logischerweise keine "normalen" Blöcke sondern AEC-MVBlock-Referenzen.Ich versuche jetzt erfolglos an die Attributsi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
cadplayer am 08.11.2012 um 14:35 Uhr (0)
Ich bin hier auf den Link vom Civil API gestossen und hätte mal die Frage ob diese Bibliothek nur mit.NET oder auch Visual LISP ansprechbar ist. Mir ist einfach unklar auf welche Bibliothek Vlisp anspricht. VB, C#, C++ müssen alle dieses API verwenden.------------------Gruss Dirk
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Summe der Polylinienflächen in ein Schriftfeld
Cadzia am 14.12.2012 um 20:01 Uhr (0)
wenn es auch ohne lisp gehen darf, wäre eine Idee, die Polylinien mit einer assoziativen, zusammenhängenden Schraffur (Häkchen bei "separate Schraffuren Schraffuren" rausnehmen) zu füllen und das Schriftfeld darauf anzuwenden. Die Schraffur könnte dabei bspw. auf einem nichtdruckbaren Layer liegen.------------------Grüße Karin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL: Attribut label ändern?
CADwiesel am 24.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hi Jörnmach doch einen image_button. den kannst du ja während der Laufzeit neu be-image-n ;-)Code:;;;dcl-------------- : image_button { text_part = "OK"; width = 7; height = 1.6; key = "img"; fixed_width = true; fixed_height = true; action = "(done_dialog 1)"; };;;end dcl-----------------:::lisp-------------------- (setq width (dimx_tile "img") height (dimy_tile "img") ) ;_ end of setq (start_image "img") (fill_image 0 0 width height img) ;_ end of fill_image (slide_image 15 2 1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
tappenbeck am 21.12.2004 um 09:59 Uhr (0)
moin !mit autocad 2005 gibt es schriftfelder - hat jemand von euch schon versucht diese via lisp anzusprechen ???_-field gibt es nämlich nicht ??gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
tappenbeck am 21.12.2004 um 13:44 Uhr (0)
hallo marc,ich weiß nicht, ob wir uns falsch verstanden haben - ich will keinen lispausdruck in das schriftfeld einfügen - vielmehr möchte ich ein schriftfeldelement via lisp auswählen und dann auch via lisp in der zeichnung positionieren.ich wünsche dir frohe weihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr. (allen anderen, die dieses lesen natürlich auch !)gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
 linie.dwg.txt |
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadplayer am 25.08.2009 um 10:06 Uhr (0)
Eigentlich ein ganz interessantes Thema...wie könnte man dann einfach ein lisp zusammensetzen, wenn ich über (command "_field") die Länge einer Linie abfragen möchte.mein Ansatz wäre(defun c:abfrage ()(SETQ wahl (ENTSEL "Linie wählen: ") element (ENTGET (command "field")) ))PS.: ich muss quasi weiter manuell auswählen, dass möchte ich gern umgehenDirk
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadplayer am 25.08.2009 um 12:16 Uhr (0)
Grandios - besten dank an alle ! Darauf warte ich schon seit langem.Super gemachtDie align-routine versuch ich mir mal selber hinzubasteln. Meld mich mal wieder bei Änderungen, wo ich nicht so leicht durchsteige.Alles in allem scheint es mir, kommt man mit den vlisp-funktionen schneller zum Ziel. Mapcar hat da ja einen guten Einstieg in seinem Buch gegeben.Aber es sind halt 2 getrennte paar Schule (Autolisp - Vlisp), die man sich da aneignen muss.Gruss Dirk
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute zum Block
cadplayer am 24.01.2013 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Holger!Mit lisp schlage ich mich schon seit geraumer zeit herum, habe da zwar viele fortschritte gemacht. Muss aber immer wieder feststellen, dass codes for 10 jahren einfach anders geschrieben wurden als heutzutage. mein hauptstandbein liegt da aber nach wie vor. den eintrag hast du richtig erkannt, das ist aber eben noch ein langer weg bis ich da wirklich durchsteige. drum päppel ich langsam meine lisp kenntnisse mit active´x auf.ein fluchtweg, der mehr oder minder dokumentierten visual lisp librar ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 13.02.2013 um 22:09 Uhr (0)
HI ich kann leider kein lisp!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
Brischke am 13.02.2013 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Georg,willkommen auf cad.de!Zitat:Original erstellt von georg35:... an die lisp-versierten, könnt Ihr mir aus zwei eine ACAD lisp machen??... Kann man sicher, aber: Das ist ein Forum, in dem sich über die Programmierung ausgetauscht wird. Man kann zwar sicher seine Wünsche äußern, was man gern programmiert bekommen hätte, nur ist dies nicht der Zweck des Forums - man sollte also auch nicht davon ausgehen, dass seine Wünsche erfpllt werden.Mit solchen Anliegen kannst du dich gerne an die Teilnehmer hi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
georg35 am 12.02.2013 um 19:14 Uhr (0)
Hallo,an die lisp-versierten, könnt Ihr mir aus zwei eine ACAD lisp machen??Und zwar die mtrot in die matchatts einarbeiten das im dialog fenster der matchatts bei abgleichen der Attribute im Block auch die position und die Drehung und nicht den wert abgeglichen wird wie in der mtrot.lisp!?Matchatts = Attribute eines Blocks wert, texthöhe, text breite nach auswahl im dialogfenster auf andere Blöcke übertragen!grussgeorg
|
In das Form Lisp wechseln |