|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 09.10.2003 um 20:37 Uhr (0)
Ich rate erstmal zu der version mit der Sache des änderns nach bemassung.Also bemassen dann knöppsche drücke und bemassung verschieben.Allerdings gibts noch ne Lösung vor der Hardcore-Version (Danke an Albert für das Wort!!!)die wäre einfach ein lisp schreiben, was die ganzen Bemassungsbefehle umdefiniert (bflösch) und neu definieren !!!*** F1 ***!!!..und zum Schuß bleiben dann die Reaktoren :-)i-love Reaktoren :-(------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 13.10.2003 um 10:34 Uhr (0)
ja, tmoehlenhoffnatürlich geht das so, aber was ist mit allen anderen möglichen Bem-Befehlen?logisch kann mann sich für jeden einen eigenen Button machen und mit einem angepassten lisp hinterlegen - aber obs das ist????------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 22.10.2003 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Helmut Vielen Dank für den Tip. Soweit ich es beruteilen kann, ist die vla Funktion aus Visuallisp. Gehöre leider zu der langsam aussterbenden Spezies die mit dem guten alten Autolisp in der Hardcore (Textversion) aufgewachsen sind. Soll heisen, das ich so gut wie keine Ahnung von Visuallisp habe und momentan auch keinen Nerv es mir reinzuziehen. Falls sonst keiner noch eine Idee hat muß ich wohl die Vorgabe der Plottanzahl aus Autolisp heraus begraben. Werner
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
GG-GREGOR am 07.07.2003 um 21:16 Uhr (0)
Hallo zusammen Suchen jemanden der ahnung hat lisp mit einer datenbank zu verbinden ! G
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wechsel in einem Layout zwischen Papier- und Modellbereich
Manuel Sauter am 29.10.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen, versuche über eine lisp-Programmierung zwischen Papier- und Modellbereich zu wechseln. Hat jemand eine Idee wie das funktionieren könnte? Möchte eine Routine erstellen über die ich den Maßstab in einem Ansichtsfenster einstellen kann. Voraussetzung hierfür sind ja TILEMODE 0 und eben der Modellbereich. Falls dies Einstellungen nicht vorhanden sind, soll die Routine eine Fehlermeldung anzeigen. Ich weis das ich das über die rechte Maustaste einfach einstellen kann aber falls es möglich ist, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verwendete CTB über Lisp auslesen
fuchsi am 31.10.2003 um 09:00 Uhr (0)
tipp zum raussuchen dieser undokumentieretn vla befehle verwende ich folgendes kleines lisp (foreach n1 (atoms-family 1) (if (wcmatch n1 VLA-GET* ) (print n1)) ) listet alle befehle auf die mit VLA-GET beginnen dann die gefundenen befehle in google eingeben, da findet man dann haufenweise beispiele dazu, ist zwar eine mühsame sucherei lohnt sich aber
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : kleines aber feines LISP
fuchsi am 31.10.2003 um 11:13 Uhr (0)
will ich euch nicht vorenthalten oft hat man lisp-ausdrücke, die auf einen fehler auflaufen können gerade wenn man z.B: mit activex arbeitet ich habe mir da eine TRY funktion gescrieben z.B.: (if (not (setq daoobj (vlax-get-or-create-object DAO.DBENGINE.35 ))) (setq daoobj (vlax-get-or-create-object DAO.DBENGINE.36 )) ) (try vlax-invoke (list daoobj OPENDATABASE D: est.mdb )) ergibt t fallse die methode OPENDATABASE erfolgreich ist sonst NIL ; ; Testroutine ergibt nil im Fehlerfall ansonst den ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
fuchsi am 03.11.2003 um 13:57 Uhr (0)
hier 2 kleine lisp programme mit dem einen kannst du attribute per lisp setzten (WriteAttribute (entlast) Myattribut MyNewValue ) das 2. liest dir alle attributte eines eingefügten blockes als assoc-liste aus (GetAllAttributes (entlast)) ergibt (( Attname1 . AttValue1 )( AttName2 . AttValue2 ) ...) also ATTREQ auf 0 setzen, den block per lisp eingügen, und mit (sslenght (GetAllAttributes (entlast))) kriegst du rasu wieviele attribute der block hat ; ; schreibt in einen Block ein Attribut ; (defun ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : linientyp erstellen
fuchsi am 03.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
ist zwar kein linie sondwern ein textstil habe dein lisp nur um die 100er zeilen ergänzt dann funzt es (entmake (list (0 . STYLE ) (100 . AcDbSymbolTableRecord ) (100 . AcDbTextStyleTableRecord ) (cons 2 test ) (70 . 0) (cons 40 1) (cons 41 1) (50 . 0.0) (71 . 0) (cons 3 arial ) (4 . ) )) ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rtext in eine lisp einbinden
AsSchu am 06.11.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo, 1. Frage: wie kann ich den rtext $(getvar,ctab)(Layoutangabe) in verh. klasse lisp einbinden? 2. Frage: Meine Help für EXPRESS ist verschwunden. Kann ich die irgendwie nachladen? Ciao ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : wer kann mir helfen
Brischke am 12.11.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Petra, auf meiner Seite bin ich mit der Aktualisierung etwas im Verzug. Deshalb hier der Link auf die Datei: www.cadlon.de/freedwnload/03_Autolisp.zip Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ssget X für Layout und Modell
marvin101010 am 14.11.2003 um 16:01 Uhr (0)
wechsel doch einfach in den entsprechenden bereich, innerhalb der lisp... (if (= LAYOUT1 (cdr (assoc 410.......... (setvar ctab LAYOUT1 ) geht vieleicht auch sauberer aber funzt ------------------ ...so long and thanx for all the fish! [Diese Nachricht wurde von marvin101010 am 14. Nov. 2003 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textdatei importieren
Walter Zettlitzer am 17.11.2003 um 10:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe bereits ein lisp, mit dem sich Textfiles erzeugen lassen (s.u.). Ich würde mir daraus gerne eins zusammenbauen, welches Text aus Textfiles importiert und in eine Zeichnung einfügt. Beispiel: Ein Textfile enthält nur das Wort Mustertext . Dieses soll am Usprung eingefügt werden. Ich bin für jeden Tip dankbar (Ich habe leider hier in den Foren und bei cadwiesel nichts gefunden)! Schöne Grüße, Walter ;Textfile erzeugen (Auszug): (if (not (setq listnam (findfile Textfile.txt ))) (setq listna ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |