|
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadffm am 10.05.2017 um 16:33 Uhr (1)
An der Stelle würde ich überhaupt keine Zeit mehr investieren und sage:Nimm den Besten, du hast ihn bezahlt, VLIDESehe den spontan entstandenen Druck als CHANCE dich mit der VLide anzufreunden, besser geht nicht.https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjV8PqpxeXTAhXld5oKHfikCpoQFggoMAA&url=http%3A%2F%2Fbosse-engineering.com%2FJB_Data%2FBosse-engineering%2F090501_VisualLISP-Editor.pdf&usg=AFQjCNGlt6n9HYdVaU SpbSz-rmwmUErolQhttp://www.afralisp.net/visual-lisp/t ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Dynamischer Block anpassen
CADblue am 08.07.2017 um 17:10 Uhr (15)
Hallo zusammen,Manuelle Vorgehensweise:Dynamischen Block im Blockeditor öffnen, alles markieren und auf Farbe rot legen. Blockeditor schließen. Block mit "attsync" aktualisieren.nun zur lisp:Ich habe versucht wie bei normalen Blöcken mit Code:(setq haupt (car(entsel "Bitte Objekt wählen: ")))(setq neben (tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 (entget haupt)))))(while (/= nil neben)(if (= nil (assoc 62(entget neben)))(entmod (append (entget neben) (list (cons 62 1))))(entmod (subst (cons 62 1)(assoc 62(entget neb ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Flächen Summe berechnen
cadwomen am 22.08.2017 um 19:15 Uhr (1)
Hydas ist keine Art Schriftfeld ... es ist ein Schriftfeld. nur in ein MText gepackt... Du kannst das auch in ein Attribut steckenauch hier hilft McLeehttp://www.lee-mac.com/lisp/Areas2AttributeV1-2.lspcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : xref
fca_mi2 am 21.09.2017 um 08:13 Uhr (1)
Hallo,kann ich per lisp Objekte zu einem xref hinzufügen bzw. auch welche entfernen ?Wenn ja, kann mir jemand eine Richtung geben wo ich nachschauen muss ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 17.10.2017 um 19:47 Uhr (1)
Hallo Jürgen,einer, mit dem ich gelegentlich beruflich zu tun habe, hat mir das Handbuch "AutoLISP zu AutoCAD Realease 14", das man überall auch online findet, nahegelegt. Er sagte, dass sich das zwar noch auf AutoCAD R14 bezieht, aber trotzdem sehr lehrreich einem die Grundzüge beibringen würde und die lisp-Codes auch noch immer passen.Ich hoffe nur, das stimmt auch!?! Kennst Du es vielleicht auch und kannst mir was dazu sagen? Nicht, dass ich es erst nachher merke, dass es leider ein Fehler war sich dam ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : temporäre 2D-Polylinie zur Längenbestimmung
archi.archi am 28.11.2017 um 14:09 Uhr (15)
Hallo Forum,zum Messen der Länge (eines Leitungsverlaufes) möchte ich1. eine 2D-Polylinie zeichnen,2. von dieser Polylinie die Länge ausgeben,3. diese Polylinie löschen.Über die Befehlszeile wird das Ziel erreicht mit:plinie_area O LAls lisp wird die Abarbeitung nach dem Zeichnen der Polylinie abgebrochen.(defun c:lengplin ( / ech di sel el) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (command "plinie") (command "_area" "O" "L") (command "_.erase" "L" "") (setvar "CMDECHO" ech) (princ)) ;endIst "_pl ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : FYI: Eigenschaftsabfrage in Feld verknüpft mit Objekt
LiebGuck am 29.11.2017 um 13:10 Uhr (1)
Toll, hab das was ich eigentlich brauche, wenn ich jetzt noch lisp programmieren könnte, könnte ich es noch etwas auf meine Bedürnisse zu schneiden.Zwei Kommastellen und ein m² bzw. m danch wäre mir noch recht. ABER vielen Dank für die wirklich brauchbaren und tollen Tipps - an euch beide.Lieben Gruß
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
CADwiesel am 08.12.2017 um 10:38 Uhr (1)
das Laden einer lisp Datei würde schon automatisch z.b. über die acad.lsp, einem Eintrag in der Autoload Liste (im Appload-Dialog)oder durch eine *.mnl Datei erfolgen können, so das der Befehl immer auf Knopfdruck zur Verfügung steht.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
riqo am 08.12.2017 um 11:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:das Laden einer lisp Datei würde schon automatisch z.b. über die acad.lsp, einem Eintrag in der Autoload Liste (im Appload-Dialog)oder durch eine *.mnl Datei erfolgen können, so das der Befehl immer auf Knopfdruck zur Verfügung steht.D.h. jeder Mitarbeiter benötigt einen entsprechenden Eintrag in seinem Programmverzeichnis / Programm, was ich eher vermeiden wollen würde. Ist ein Laden in Verbindung mit der Zeichnungsvorlage möglich? D.h. eine Verankerung in der Vorlage ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Formel in textstring auswerten
fca_mi2 am 22.01.2018 um 15:47 Uhr (15)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werden------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Formel in textstring auswerten
archtools am 26.01.2018 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fca_mi2:Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werdenNaja, Du benötigst dann ein Programm, das mathematische Formeln erkennen und auswerten kann. Das Erkennen leistet ein sogenannter Parser.Ich habe vor vielen Jahren mal sowas geschrieben, um für BricsCAD & Co das AutoCAD Tool GeomCAL nachzubilden. Das hat recht gut geklappt, aber ich habe leider alle Rechte daran exklusiv an einen and ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : verschachtelte Blöcke feststellen
runkelruebe am 09.03.2018 um 10:47 Uhr (2)
Moin,helfen Dir evtl. die Treffer des Suchbegriffs verschachtelte Blöcke auflösen Autocad lisp weiter? Oder suchst Du ne Fix&Fertig-Lösung?https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003351.shtmlhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/030414.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002387.shtml------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AccoreConsole prozess kontrollieren
cadplayer am 29.04.2018 um 17:19 Uhr (1)
tja mit net gehts schneller, jedoch nicht einfacher und das problem mit langsamen öffnen und speichern ist da nicht wegzubekommen. einen block mit attributen zu erzeugen und entsprechend zu ”bestücken” auch komplizierter. daher ist das immernoch besser als manuell zu öffnen und ein lisp drüber zu bügeln.------------------Gruss DirkBlog
|
In das Form Lisp wechseln |