|
Lisp : Layer filter Gruppe laden per lisp (.links-Datei)
cadking am 02.12.2019 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Lispler,kann mir jemand sagen wie im per lisp eine .links-Datei laden kann?------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xref Neuladen
Meldin am 02.12.2019 um 10:37 Uhr (1)
Wann wird denn wo was geändert wenn du per lisp was an der Xref änderst? Beim laden einer Datei sind doch alle XRefs geladen und wenn du was änderst weißt du doch auch was du geändert hast und brauchst es nur neu laden. Zum andern wäre da der Status der Xref der zeigt dir aber nur den zustand beim laden der datei an z.B. alles ok 1 XRef nicht gefunden 4 usw. Den findest du im tboj 330.------------------Gruß Wolfgang
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Atribut Auslesen - Speichern unter
nebuCADnezzar am 12.12.2019 um 14:52 Uhr (1)
Ich hatte mal nen LISP Kurs und hab früher auch einiges Programmiert, leider alles schon länger her, die Basics sind leider sehr, sehr eingerostet...Aber ich hab grad einiges wieder geschafft, meine alten Reaktoren laufen wieder(damals gelernt auf http://activex.autolisp.info/layreactor.html)Ich hol mir alle Daten automatisch vom Plankopf vom Planlistenexcel etc, etc,...Also ich für meinen Teil bin soweit ganz stolz dass ich dass bisher geschafft hab Aber ja da ich die Programme nicht 100% durchschaue is ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Layer markieren & kopieren
Emu1989 am 16.12.2019 um 12:22 Uhr (1)
Guten Tag alleDa es nicht möglich ist im Layermanager die Layernamen zu markieren und eine dementsprechende Auswahl auf dem Modell zu übertragen, versuche ich dies mit einer lisp zu lösen.Ich habe hier eine lisp zusammen gebastelt, welche jedoch nur funktioniert, wenn man einen Layer auf der Zeichnung auswählt:(defun c:LAW ()(setq auswahl (ssget))(repeat (setq N (sslength auswahl))(setq TargAus (ssname auswahl (setq N (- N 1)))) (setq TargLay (assoc 8 (entget TargAus))) (sssetfirst nil (ssget "_X" (list Ta ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 3D Koordinatentransformation
fca_mi2 am 23.02.2020 um 10:25 Uhr (1)
Hallo,ich suche was zu 3D Koordinatentransformationen in lisp, kann mir wer eine Quelle nennen ?------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Z-Wert in Blockattribut um Wert x erhöhen
KlaK am 23.04.2020 um 18:27 Uhr (1)
Hallo Arwen,In der Signatur steht Civil 3D und Du hast eine Vermessungsdatei eingelesen, dann kannst Du doch die Höhen direkt über Civil ändern.(Punkte bearbeiten, markieren, Höhenversatz zuweisen)Oder hast Du wirklich nur Blöcke mit Attributen?Wenn die Blockhöhe auch falsch ist, dann so wie von cadffm beschrieben ansonsten melde dich nochmal, es gab hier bereits eine lisp mit der man das Höhenattribut von der Blockhöhe übernehmen konnte.GrüßeKlaus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Romuald Ferreux am 25.05.2020 um 10:05 Uhr (1)
Hallo,Layer und Schraffur ersetzen hab gelöst durch Kondition materialen etw..Es fehlt nür die möglichkeiten dass die benuzter auf welche Seite offset fest machen.Wenn jemand kann mir auf diese Punkt Lösung hat.... Dann kann ich diese lisp verteilen Vielen Dank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative zu REFEDIT
cadplayer am 23.09.2020 um 12:57 Uhr (1)
meine absicht "war" einen weg mit lisp zu finden. das hat sich wahrscheinlich zerschlagen. REFEDIT ist kein interner Acad-BefehlZitat:Command: ARXEnter an option [Files/Groups/Commands/CLasses/Services/Load/Unload]: cEnter commands(s) to list *: refeditCommands Registered by Extension Programs:End of List.------------------Gruss Dirk
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 26.09.2020 um 14:07 Uhr (1)
@cadffmNun, wenn du meine Screenshots mal genau anschaust, siehst du, dass ich genau das mache was du vorschlägst... Also nochmals drei Shots:Menüeintrag über CUI: Beispiel Variante mittels setvar USERI5 (will ich nicht, da ich so die Variable in jeder Zeichnung unnötig definiere)Menüeintrag über Editor Notepad++ (was ich bevorzuge, GstarCAD hat leider keinen Autolisp- Editor...): Beispiele mittels setvar USERI5 und getvar MNLDarstellung des Menüs mit Lösung über Getvar USERI5 (als Test, vorübergehend) und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 RCAD.zip |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
cadffm am 26.09.2020 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:OFFtopic, aber wichtig!OT: die DWG, welche du im übrigen vermutlich beim nächsten Upload überschreibst, denn Du als User auf CAD.de hast (nur) EINEN persönlichen Upload-Ordnerfür Dateianhänge, der nächste Upload mit gleichem Dateinamen+Ext würde vorerhigen Upload überschreiben, als Ergebnis könnten anderen/Mitleser keinen ordentlichenThreadverlauf mehr nachvollziehen können, weil die DWG nicht mehr zu den Postings passt. Und es betrifft ja nicht nur den aktuellen Thread, es geht um alle deine Posts m ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
fca_mi2 am 16.10.2020 um 07:18 Uhr (1)
Im Anhang die dwgJedes material ist auf einem separatem layer und bildet ein 3d solidür mich geht es darum die Ableitung der Schnitte mit lisp zu automatisieren------------------MfGFrank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
Stefan-Schirge am 26.10.2020 um 12:19 Uhr (1)
Hallo,danke für deine Tipps. Es funktioniert jetzt erstmal so, wie ich es gern hätte.Nur wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?Kannst du mir da helfen? Ich hab echt null Ahnung von LISP. (setvar "ctab" "PDF")(command "zoom" "g")(command "plot" "nein" "PDF" "*PDF*" "" "" "" "")(setvar "ctab" "Modell")(command "zoom" "g")(command "bereinig" "AL" "" "N" "")(command "_qsave")(command "etransmit" "E" "" (setq ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
cadffm am 26.10.2020 um 12:29 Uhr (1)
"wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?"Also bisher war "Lisp" eigentlich überhaupt kein (nötiges) Thema bei dem was du da machst, du gibst ja einfach nureine Reihe von Befehlszeileneingaben zum besten, das geht auch ohne Lisp in Script und Macros.Zum definieren eines neuen Befehls sieht es schon anders aus.AktionMakroRecorder oder über Programmierung kann man seinem ACAD neue Befehle beibringen,in Lisp is ...
|
In das Form Lisp wechseln |