|
Lisp : C:SOLPROF
CAD-Huebner am 07.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Das ist ein BUG in der LISP Routineleider gibts meines Wissens keine Abhilfesiehe auch: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=5890590 http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=5839121 uvm.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ursprung in Batchdatei
CADchup am 11.06.2008 um 10:37 Uhr (0)
Ach, mir fallen eben noch die explode-Alternativen burst aus den Express Tools und xplode ein. Die arbeiten im Gegensatz zu explode in Lisp und Skript genauso wie an der Eingabeaufforderung. Für Plan B. GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xref einrichten
Hunchback am 18.06.2008 um 14:44 Uhr (0)
statt(setq OBJDATA (subst (cons 10 0 0 0 ) (assoc 10 OBJDATA) OBJDATA))müßts(setq OBJDATA (subst (cons 10 (0 0 0) ) (assoc 10 OBJDATA) OBJDATA))heißen, sag ich mal (zu viele Argumente fürs cons)grüMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADwiesel am 27.06.2008 um 07:59 Uhr (0)
setz mal filedia auf 0 und versuchs nochmal------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
joern bosse am 24.07.2008 um 11:55 Uhr (0)
@Heinz, Zitat:Und wir sind bereit ein Lisp schreiben zu lassen, für einen Fehler den ein Planer gemacht hat.Dem wir die Stromkreisnummer eintragen sollen, der dann wieder einen Superplan in der hand hat und nicht mal danke sagt ....dann braucht Ihr noch ein Tool, was vor der Abgabe alles wieder kaputt macht ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelclick-Reactor
homer4480 am 27.08.2008 um 21:38 Uhr (0)
Hi,also ich habe mir vor ein paar Monaten auch mal ein paar Doppelklickbefehle geschrieben und der läuft eigentlich recht gut. Nach dem Start des Reactors beende ich kurz die ACAD-Doppelklickaktionen und aktiviere sie danach erneut. Dies hat das Ergebnis, dass mein Reactor zuerst geladen wurde und wie ich merkte dann auch immer zuerst ausgeführt wird. Bei einer Doppelklickaktion wird nun das Element geprüft und wenn eine benutzerspezifische Lisp-Funktion aufgerufen werden soll diese auch abgearbeitet. Um n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
fzs600 am 22.03.2007 um 08:40 Uhr (0)
Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)Haben bereits eine LISP die in die richtige Richtung geht: (defun c:fl_att (/ pl att fl) (setq pl (car(entsel "
Polygon wählen: ")) att (car(nentsel "
Zielattribut wählen: ")) fl (vlax-get-property (vlax-ename-vla-object pl) Area ) ) (entmod (subst (cons 1 (rtos fl 2 2)) (assoc 1 (entget att)) (entget att) ) ) (entupd (cdr(assoc 330 (entget att)))) (princ) )Jedoch wird dabei einfach nur der Wert der Flä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
tunnelbauer am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de !Zu dieser Thematik hab ich schon einiges gesehen... aber wenn ich ehrlich bin noch nie was LISP-gestütztes...Das was ich kenne ist der klassische Weg: http://www.archidigm.com/lounge/autocad%20tips/fields_in_autocad.htm http://heidihewett.blogs.com/my_weblog/2006/03/automating_text.html Was anderes ist mir bisher nicht geläufig...(du bräuchtest ja was, das dir eine ATTDEF in einen Block packt und dann auch noch den Feldwert generiert...)------------------GrüsseThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Apply2CAD am 22.03.2007 um 11:39 Uhr (0)
Felder werden als AcDbDictionary angehängt z.B.:Code:AcDbText 1)- AcDbDictionary 1.1)- AcDbFieldFolgende GCs finden sich dann am AcDbField z.B.:Code:0 FIELD 5 195 102 {ACAD_REACTORS 330 69318296;0 102 } 330 69318296;0 100 AcDbField 1 _text 2 %\_FldIdx 0% 4 90 1 360 69317632;0 97 0 91 63 92 0 94 9 95 2 96 0 300 93 1 6 ACFD_FIELDTEXT_CHECKSUM 93 2 90 2 140 3522 94 0 300 302 304 ACVALUE_END 7 ACFD_FIELD_VALUE 93 3 90 0 91 0 94 0 300 302 304 ACVALUE_END 301 98 0 Mit der Acad-Doku sollten dann die Wert ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
fzs600 am 22.03.2007 um 14:17 Uhr (0)
Danke vorerst für die Antworten!Steh da aber trotzdem noch an!Noch mal von vorn...Für mich wäre es wichtig den Block mit Attributen (davon der Flächenwert als Schriftfeld) mehrfach zu kopieren und den einzelnenBlöcken (sprich dem Schriftfeld im Attribut bzw. Block) später unterschiedliche Polylinien zuzuweisen!Der Block sollte z.B. so aussehen:ZIMMER ...AttributLAMINAT ...Attribut12.56m² ...Attribut-Schriftfeld - sollte später mit LISP-Programm einer Polylinie zugewiesen werdenAn Ralph: Danke noch mal - ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Wolfgang Kirsch am 03.05.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hallo,habe nach einigem Hängen und Würgen die codeschnippsel zusammengefügt:Code:(defun c:fl_att (/ pl att fl) (setq pl (car(entsel "
Polygon wählen: ")) att (car(nentsel "
Zielattribut wählen: ")) ;** geloescht ** ) (entmod (subst (cons 1 (:field-makeObjectRefText(vlax-ename-vla-object pl)Area)) (assoc 1 (entget att)) (entget att) ) ) (entupd (cdr(assoc 330 (entget att))));** - gefaehrlich (princ) ) (defun :field-makeObjectRefText (#object #property / ) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Wolfgang Kirsch am 14.09.2009 um 13:24 Uhr (0)
Das Lisp sollte eigentlich funktionieren.Wenn es beim Laden einen Fehler geben sollte, dann steht schon im Textfenster ein Hinweis.Aufgerufen wird das Lips mit "fl_att" bzw. "um_att".Die Lattenzäune sind normal, das ist so eine Eigenart bei Schriftfeldern.Einmal die Zeichnung regenerieren ( Konsoleneingabe: regen ) und dann steht auch der korekte Wert im Attribut.ciaoWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Wolfgang Kirsch am 15.09.2009 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang Kirsch:Das Lisp sollte eigentlich funktionieren.Wenn es beim Laden einen Fehler geben sollte, dann steht schon im Textfenster ein Hinweis.Aufgerufen wird das Lips mit "fl_att" bzw. "um_att".Die Lattenzäune sind normal, das ist so eine Eigenart bei Schriftfeldern.Einmal die Zeichnung regenerieren ( Konsoleneingabe: regen ) und dann steht auch der korrekte Wert im Attribut.ciaoWolfgang Kirsch
|
In das Form Lisp wechseln |