Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Hilfe für LISP-Datei
cadplayer am 17.02.2018 um 17:21 Uhr (15)
Hi!Scheint uralt zu sein - hui wird einem ganz schwindlig, vielleicht sollte man mal sein polnisch aufbessern In dieser Zeile wird nach einer DCL gefragt:Code:(if ( (setq dcl_id (load_dialog "ddnum.dcl")) 0) (exit))Schau mal ob die dir vielleicht abhanden gekommen ist, ich konnte auf die Schnelle nicht sehen, ob diese im index vielleicht auch erzeugt wird. Jedenfalls kommt es da schon zum Absturz bei mir.------------------Gruss DirkBlog

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ignoriere alles außer...
C4DP4P57 am 12.12.2018 um 09:40 Uhr (1)
Als du mir das schriebst, hab ich mich schon gewundert das mein Lisp, sofern nur E_* und Sm_* Layouts vorhanden waren, ohne Probleme durch lief. Das erklärt es natürlich.Aber der Form halber besser ohne Leerzeichen.Ist bei Layoutbezeichnungen und Dateiamen übrigens der selbe Effekt, hab´s grade probiert.------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp - Neigung 2D
CADmium am 08.01.2019 um 08:48 Uhr (1)
für die Kommastellen ist die Funktion rtos zuständig ( einfach mal in der Hilfe gucken, wie es geht ... ist schließlich ein Forum zur Selbsthilfe ) ....und das mit den "%" das geht mit (strcat VALUE "%") also: jetzt ein bißchen Eigeninitiative!------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wände über Lisp
cadffm am 15.07.2019 um 22:49 Uhr (1)
Der Fehler ist: Der AutoCAD-Befehl _PLINE erwartet eine Koordinate und erhält stattdesseneine List mit Koordinaten.erwartetPunkt,Koordinate(10 20 0)erhältListe mit Subslisten/Koordinaten((10 20 0)(15 5 0)(55 66 0)..)Wenn man dies über command/pline realisieren möchte anstatt über ENTMAKE eine Polylinie zu erzeugen:Code: (command "_.pline") (foreach p p_list (command p)) (command "")

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Gerd_Ecke am 21.10.2019 um 11:29 Uhr (1)
Hallo, bevor ich mit begonnen habe Funktionen mit Lisp zu erstellen ( 2006 ) hatte ich schon eine Messdateneinlese-Funktion mittels Excel-VBA erstellt.Damals war das Ziel ltPlus (eine IntelliCAD Variante). Aber damals noch ohne Dialogfenster, also vor vielen Jahren schonmal reingeschnuppert ;-)Und mit 57 will ich mich nicht in noch eine Sprache einarbeiten, mache die Programmierung nebenbei. Mein Weg war GWBASIC - TurboPascal - Delphi - (kurz VBA) - Lisp.Also weder .net noch C++.Der erste Dialog (ein ganz ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektauswahl am Punkt (SELECTIONCYCLING)
cadffm am 02.03.2021 um 09:57 Uhr (1)
Ich denke nicht. Die Objektwahl ist immer das oben liegende Objekte (auch bei aktiviertem selectioncycling)und nur für das gewählte Objekt erhält du die Daten.Zum nachbasteln "nur" in Lisp wird es auch nichts geben, am nächsten kommt da wohl noch ein ssget crossbei dem beide Kreuzenecken die gleiche Koordinate aufweisen - aber das funktioniert halt auch nur für greifbare Geomatrie(kanten) und nicht für Flächen wie solid oder schraffur usw.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo gibt's BKS-Koordinaten?
Archäologie Bubi am 31.03.2022 um 14:22 Uhr (15)
Also ich habe deinen Workflow noch nicht ganz verstanden, aber du scheinst das/die BKS schon zu haben und willst die Koordinaten mit entget abfragen.Dann könntest du dir doch mit (trans (cdr (assoc 10 (entget (entlast)))) 0 1) die Koordinaten im BKS ausgeben lassen und so weiterverarbeiten.Das ist zwar eine Transformation aber AutoCAD übernimmt uns die Matrixrechnerei. Mit Python oder VB kenn ich mich nicht aus, aber wenn du in AutoCAD arbeitest (und in ein LISP-Forum schreibst) ist dies mit LISP -meines W ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Befehl dinfo
cadffm am 27.04.2023 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:2. Deine angehängt Datei ist nicht die richtige Datei, die läuft sicher auch nicht in AutoCAD.Die Aussage ist nicht ganz richtig und erklärt dann auch einiges:Autocad liest die lsp Datei Zeile für Zeile ein, also sind alle Programmteile bereits ordentlich definiert&geladen, bis es in der letzten Zeile über ein Problem stolpert.(die Fehlermeldung wurde wohl bisher einfach jahrelang ignoriert bei euch?)In Bricscad wird aber der Fehler vor dem definieren festgestellt und der ...

In das Form Lisp wechseln

Rename_Wandstilname_AECDictionary.lsp.txt
Lisp : Ändern von Einträgen im ACA-Stilmanager mit Lisp
cadking am 04.05.2023 um 00:48 Uhr (15)
so, ich habe es geschafft.Ich habe keine Listenelemente ausgetauscht, sondern die ganze Entityliste des Dictionary "AEC_WALL_STYLES" mit den aktualisierten GC3-Stilnamen neu erzeugt und dann mit entmod zurückgeschrieben.Hier eine Beispiel-DWG und die Lisp. Zum Starten der Lisp einfach per DRAG&DROP in die Zeichnung ziehen.------------------Danke Stefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 15.03.2024 um 10:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Ich habe das in Bricscad Pro V23, und da passiert im Standardprofil das:Wenn ich vorher "cal" aufrufe habe ich einen anderen Befehl:Code:: BSCALEObjekte wählen: Abbrechen* Function cancelledCode:: (LOAD "cadcal.des"): _undefineBefehl zum Entfernen: calEs wurde kein integrierter Befehl mit diesem Namen gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.: _undefineBefehl zum Entfernen: _cal**********************************************************************CADCAL loaded. Current ver ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CADCAL: letzte Betaversion vor Release
archtools am 23.07.2024 um 21:27 Uhr (1)
Hallo,die neue CADCAL Version inkl CALScript ist praktisch fertig. Alle vorgesehenen Funktionen sind implementiert und funktionieren in den bisherigen Tests tadellos. Deshalb beginnt jetzt auch schon die Versionierung mit "Version 1.0 Beta". Noch ein paar Wochen weitere Tests, die ich für ein Manual und den Aufbau einer Website nutzen werde.CADCAL ist kostenfrei, es liegt diesem Beitrag als ZIP Datei bei, oder kann von www.cadcal.de/cadcal.zip herunter geladen werden. Die Installation ist im Grunde so einf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sonderzeichnen im Layernamen
Brischke am 17.10.2024 um 08:29 Uhr (1)
Hallo Jörn,ich denke das liegt an dem activeX-Zeugs. Lass das weg und arbeite einfach mit native Lisp.MitCode:(setq Lname (cdr(assoc 8 (entget(car(entsel))))) Le (tblobjname "LAYER" lname) vlL (vlax-ename-vla-object le) )Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BMPs in Werkzeugleiste falsch angezeigt
criecky am 01.08.2006 um 10:07 Uhr (0)
hallo paulchen, nur mal eine auszug damit du mns und mnu richtig verwendest:Die Menüdateitypen und deren Ursprung werden in der Tabelle beschrieben. Dateityp Beschreibung MNU Ursprüngliche ASCII-Menüdatei, die im allgemeinen bearbeitet oder erstellt wird. MNC Kompilierte Menüdatei. Dies ist eine Binärdatei mit den Befehlsfolgen und der Menüsyntax, die die Funktionen und Darstellung des Menüs oder anderer Schnittstellenelemente definiert. AutoCAD kompiliert diese Datei, wenn Sie eine MNU-Datei zum ers ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz