|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
bikerholic am 14.09.2009 um 12:15 Uhr (0)
mahlzeit nettes tool doch irgendwie scheint es bei mir keine richtige lust zu haben den wert dann auch in das attribut zu übertragen denn es taucht dann nur #### auf habs in acad 2008 und 2010 ausprobiert beidesmal der gleiche fehler beim lisp laden steht in der befehlzeile: ":FIELD-MAKEOBJECTREFTEXT"hat es vieleicht damit etwas zu tun das das lisp nicht nichtig geladen wird?gruß björn ------------------Wenn Arbeit etwas schoenes und erfreuliches waere,haetten die Reichen sie nicht den Armen ueberlassen.[ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : VLISP Menüleiste Farbe
CAD-Huebner am 14.05.2014 um 16:02 Uhr (1)
Antwort zu a) kennen ja, aber wieso, weshalb, warum - kann man das einstellen - keine Ahnung.Die Frage gibt es aber schon über 10 Jahre.Vermutung: schlechtes Speichermanagement vielleicht auch Programmiererjoke o.ä.http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Vlisp-editor-2004-icon-colors-do-the-change/td-p/856664------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BULLZIP Printer über Lisp konfigurieren
Geos am 02.08.2015 um 19:37 Uhr (1)
Hier http://www.jtbworld.com/lisp/PlotDevicesFunctions.htmgibts diverse Plotfunktionen - vielleicht ist was brauchbares dabei.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Laufwerksbuchstabe in Pfad von PDF-Anhängen ändern [BCAD]
CADdog am 16.01.2025 um 07:21 Uhr (1)
Hallo,zu lisp kann ich nicht sagen, aber genau für solche Sachen gibt es doch den Referenzmanager, mit dem ich das auch für mehrere Zeichnungen durchführen kann------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute und Blöcke
Rabbit 007 am 09.10.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo das klingt für mich eher verwirrend also Antworte ich mal Schritt für Schritt wie ich es verstehe. Zitat:wie es aussieht kann man die attribute z.b. der schriftfelder(datum, ersteller, benennungen etc) nicht so einfach mit lisp auslesen?Was ist einfach ? so ist es doch eine möglichkeit.Code:(setq Attrib (car(nentsel "Atribut wählen !")))(setq AttWert(cdr(assoc 1(entget Attrib)))) Zitat:wie es aussieht muss ich mit listen und "assoc" arbeiten.Es kommt immer darauf an im Notfall würden ein paar Variabl ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 12:02 Uhr (0)
Das hat wunderbar geklappt jetzt habe ich aber noch ein Problem wen ich Variante 1 lade. kann ich eine Polylinie zeichnen, mit sovielen ecken wie ich will. das lisp macht dann aber nicht fertig. das heisst setvar plinewid bleibt. mit variante 2 gehts, kann aber nur eine gerade zeichnen. wie kann ich die eingabe getpoint beliebig wieder hollen?? Variante 1: (defun c:bus () (command _pline (getpoint) b 10 (getpoint)) (setvar PLINEWID 0) ) Variante 2: (defun c:bus () (command _pline (getpoint) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 17:07 Uhr (0)
funkt nicht, verstehe ich nicht. kann mir jemand sagen ich das in meinem bestehenden lisp einbauen kann??
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : .lsp von anfang an starten
Emperor am 17.01.2002 um 21:57 Uhr (0)
moin! das mit der acadr14.lsp probier ich mrgen mal aus, glaub aber eher, das es nicht geht ;( mal gucken. was soll ich denn in der mnl ändern? und wo dort? sorry, fang grad erst an mit lisp. gruß Emperor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objektname finden
Dammfeld am 05.03.2002 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Lisp-User, ich suche eine Lisp bzw. Visuallisp-Befehl oder Routine mit den ich alle Objektnamen (entry) mit Bezeichnung (340 . Objektname: .....) in der gesamten Zeichnung ( Modell bzw. Layout ) herausfinden kann? Am besten eine Liste um diese dann weiter zu verarbeiten. Diese soll auch bei verschachtelten Objekten wie z.B. Block in Block funktionieren. Danke für Euer Hilfe. Dietmar
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
CADwiesel am 15.05.2002 um 08:41 Uhr (0)
Ich will auh keine Werbung machen, aber das solltest Du dir mal reintun! http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net und wenn Du damit fertig bist, machste da witer: http://www.autolisp.mapcar.net/index.html ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
mapcar am 20.05.2002 um 19:34 Uhr (0)
Hi Robycad (und alle anderen), habe heute gerade den Umfang des Lisp-Tutorials ca. verdreifacht, das wird sicherlich jetzt auch für einen etwas tieferen Einstieg reichen! Falls nötig, ab und zu mal auf Neu laden klicken, es ändert sich ständig was. Die noch fehlenden Kapitel kommen in Kürze noch nach. Frohes Schaffen! Axel ------------------ http://www.autolisp.mapcar.net http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
CADwiesel am 23.05.2002 um 11:48 Uhr (0)
Hai Robycad hast Du Autocad? Ab der 2000der Version ist die Visual-lisp Entwicklungsumgebung enthalten (_vlide). Wenn Du da die Onlinehilfe in Anspruch nimmst, wird Dir schonmal geholfen. Achte aber beim Suchen auf die Gross-/Kleinschreibung ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
mapcar am 23.05.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hi Robycad, ein Begriff sind mir die schon, zumindest 3 davon. Cadwiesel hat schon recht: In der Hilfe (ab 2000) sind die Visual-Lisp-Funktionen beschrieben, aber nicht alle, das ist das Problem. Die Funktionen, die mit "VLA-" anfangen, findet man aber nicht -- weil es 1163 davon gibt und die Namen nach einem Schema zusammengebastelt werden können (siehe ActiveX-Docs). Die meisten heissen VLA-PUT-irgendwas oder VLA-GET-irgendwas. Mit VLA-GET-LAYER kannst du z.B. den Layer eines Objekts auslesen. Aber auch ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |