Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1444 - 1456, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Andi, habe hier den Code bereit mit einigen Deiner Hilfestellungen verfeinert. Ist zwar nochimmer eher ein MAKRO, als ein LISP, aber es funktioniert tadellos, bis auf den Aspekt, dass ich die Seiten nach wie vor angeben muss, auf die kopiert werden soll (Siehe oben!). Grüße Mario ;;; -------------------------------------------------------- ;;; Variablen deklarieren sonst bleiben sie nach Beenddigung erhalten - Globale Var. (defun c:Rohransicht (/ ent dis0 dis stp stp2 intval intval2) ;;; Textfeld ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 01.04.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hi Mario Wird ja schon langsam... Das mit dem vorher auf Durchmesser versetzen ist ne ganz gute Idee ! Eigentlich müßte dann aber (REPEAT 9 ...) ausreichen, sonst hast Du zwei knapp aneinander liegende Linien - kann beim Editieren Probleme geben. Das mit den Seiten picken kann kann man schon wegsparen... Dazu muß man aber wissen, aus welchen Elementen die Rohransicht erstellt werden soll (normale Linien/Bögen oder Polylinien)? Ich vermute Du zeichnest erst eine Polylinie (LWPOLYLINIE ?)und wendest darauf ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Andi, Danke für das Angebot. die sehr engen Linien außen sind erwünscht, da dadurch die räumliche Darstellung gut zur Geltung kommt. Auf Grund der sehr dünnen Linien sieht das ganze dann top aus. Die Rohrachslininen sind immer _LINE oder _PLINE, die aus Linen und Kreisbögen zusammengesetzt sind. Da ich mit LT und LTExtender arbeite und die Hilfe nach LWPOLYLINIEN ohne Erfolg abgesucht habe, gehe ich davon aus, dass LT keine LWPOLYLINIEN hat. Das Versetzen nach zwei Seiten ist zu 99,9% notwendig und ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 02.04.2003 um 09:46 Uhr (0)
Hi Mario Das Programm ist etwas länger geworden... Es werden zwei Punkte im senkrechten Abstand (1 ZE) zum Startpunkt des 1.Elements berechnet. Den Rest hab ich etwas angepasst und geglättet ist aber im Prinzip der gleiche Ablauf wie vorher. Da der Versetz Befehl beim Auswählen der Seite auf den Objektfang zugreift, muß dieser zwischenzeitlich ausgeschaltet werden. Je nach Ofang Einstellungen ging s auch ohne Ausschalten ist aber unsicher. Das Programm enthält jetzt einige weitere Funktionen. Vorteil: - ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 02.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hi Andi, ich geh ja fest :-)!!! Es ist doch tatsächlich immer wieder erstaunlich, was aus ursprünglichen 6 Zeilen werden kann. Es funktioniert tadellos und die sauberen Abbruchfunktionen sind ganz wichtig. Deine Kommentare sind ausgezeichnet nachvollziehbar. Falls Du kein Pädagoge bist, hast Du den Beruf verfehlt:-) Da in LT keine LISP Hilfe enthalten ist, werde ich mir wohl erst einmal eine Befehlsübersicht zulegen. Besten Dank und U s 4 U Mario

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verzeichnis erstellen
Arpi am 21.03.2003 um 07:55 Uhr (0)
Moin, wie kann ich ein Verzeichnis mit LISP erstellen? Die Suche hier im Vorum ergab 0 Treffer. Gruß Rainer ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verzeichnis erstellen
Brischke am 21.03.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Rainer, das geht genau wie im DOS: (command "_.shell" "mkdir "c:TEMPTEST"") Aber Achtung! Lisp wartet nicht, bis das Verzeichnis erstellt ist, soll hinterher gleich was reingeschrieben werden, dann solltest du noch eine Schleife reinbauen, die erst dann verlassen wird, wenn das Verzeichnis gefunden wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinie versetzen
andi2050 am 03.04.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hi Forum Eine komplizerte und heikle Frage... Ich möchte den VERSETZ Befehl für LWPOLYLINIEN in LISP nachbilden und für meine Bedürfnisse optimieren.Die PLINE besteht aus Linien und Bögen.(keine Splines o.ä.) Das ganze benötige ich für die CNC-Bearbeitung von Konturtaschen, die ich Konturparallel ausräumen möchte. Dazu soll eine geschlosene Kontur um einen bestimmten Wert nach innen versetzt werden. Die versetzte Kontur wird nun wieder um den gleichen Wert versetzt usw... - siehe Ausraeumen.jpg Ursprüng ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinie versetzen
andi2050 am 05.04.2003 um 00:36 Uhr (0)
Hi Theodor Deine Konturen sind perfekt ! Wenn ich in Deiner Zeichung die Konturen Versetze, tauchen aber wieder sie gleichen Fehler auf ! ACAD rechnet bei der obersten Kontur ca. 10 Sekunden für den Offset. Auch wenn ich Offset über vla-offset auf rufe kommt der gleiche Müll raus. Liegt also wahrscheinlich am System. Ich arbeite unter ACAD2002 ohne Servicepacks. Welche Version bzw. Servicepacks hast Du installiert ? Ganz ähnliche Konturen haben übrigens auch schon einer CNC-Steuerung Probleme gemacht. Dabe ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DIMSCALE wird nicht berücksichtigt
Mario Scht am 08.04.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder, warum macht mir das Lisp nicht die Bemaßung entsprechend der Vorgabe der Varable DIMSCALE? ;; Unknown Copyright ;;Bogenlängenbemassung ;; ;;modified 17-October-02 ;;by cadditions ;;---------------------- ;; modified 08.04.2003 by Scht ;; ;; (defun C:dim_Bogenlaenge (/ arc ent obj l aktueller_layer) (setq aktueller_layer(getvar "CLAYER")) (setq cmde (getvar "CMDECHO")) ; (setvar "CMDECHO" 0) ;;; Layer erstellen, falls nocht nicht vorhanden------------------------- (if (not (t ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Deklaration von Variablen *nützliches Proggie für Programmierer*
mapcar am 12.04.2003 um 02:21 Uhr (0)
Ok, Benwisch, ich versuche mal, dir den Sinn solcher Methoden auf ganz andere Weise klarzumachen: Ein Mitschnitt der Autocad-Kommandozeile: ------------ Befehl einlesen) was-denn? Schrauben wo-denn? e://import//schrauben.txt Danke! Funktionen für Schrauben M6, M8, M10, M12 ... wurden erzeugt! Befehl: zoom g Befehl: (zeichne-m8 35) ... usw. So etwa könnte das aussehen. Du importierst eine Parametrik, und Lisp erzeugt dir daraus einen Haufen Funktionen, die du ab sofort benutzen kannst. Anderes Beispiel: ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausgabe in eine Datei
Brischke am 11.04.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hallo mtbf, das kannst du dir auch einfacher machen. (setq f-desc (open "c: est.txt" "w")) (princ a f-desc) du kannst auch mit (write-line a f-desc) arbeiten, mußt dann allerdings sicher stellen, dass a ein String ist. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausgabe in eine Datei
Brischke am 11.04.2003 um 12:33 Uhr (0)
Hallo mtbf, so ganz verstehe ich nicht, wo dein Problem ist. Du kannst doch die Datei vor der While-Schleife öffnen und danach wieder schließen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz