Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1561 - 1573, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : ENTITY
mkl-cad am 07.08.2003 um 17:25 Uhr (0)
Hallo. 3 Möglichkeiten 1. Entweder mit Mtext arbeiten. Dort gibt es Sonderzeichen. Auch Funktionen zum hochstellen dabei die auch mit Lisp erstellt werden können. Ist nur nicht ganz einfach. 2. Nicht mit Standartschrifen wie Simplex oder Txt arbeiten. Bei einigen True-Type Schriften funktionieren Sonderzeichen. Geht allerdings auf die Rechnerleistung 3. Die anhängende simplex.shx benutzen und folgende Sonderzeichen benutzen: %%182 = Text hochstellen und mit beliebigen Text weiterschreibe ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : 100 Flächen in Teile umwandeln
GeorgK am 08.08.2003 um 06:23 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich in Lisp z.B. 100 Flächen nacheinander auswählen und diese dann über den Befehl Flächen zusammenheften in Teile umwandeln? Vielen Dank Georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wer möchte testen?
mapcar am 27.07.2003 um 23:48 Uhr (0)
Hi Leute, habe ja schon länger auf meinen Lisp-Seiten angekündigt, dass ich da einen Übungsinterpreter einbauen will, mit dem man die ersten Hausaufgaben direkt auf der Seite und ohne AutoCAD machen kann. Jetzt endlich habe ich die Rohfassung soweit fertig, dass es sich wirklich zu spielen lohnt. Ist noch nicht eingebaut in die Seiten, bisher noch unter http://www.mapcar.de/pils/pils.html zu finden. Der Name PILS ist latürnich ein Buchstabendreher für Lisp, aber mit einer netten Assoziation - und Lisp ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wer möchte testen?
ManfredMann am 08.08.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Axel! Ich habe Dein Ding nur rasch angeschaut, am Wochenende habe ich dazu hoffentlich etwas mehr Zeit. Ich werde mich demnächst noch melden. Deine Seiten finde ich PRIMA!!!! Ich bin froh, daß Du aktives Mitglied im LISP-Bereich bist! Schönes Wochenende. Gruß, Manfred

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : suche Lisp-Programm
Hans-Peter Dukeck am 12.08.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hi, ich suche ein Lisp-Programm mit dem ich AutoCAD Zeichnungen auf einem Klick als IGES und als DWG abspeichern kann. Gibts so was??? Danke! Grüße Hans-Peter

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : suche Lisp-Programm
Helmut F am 12.08.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter mit folgendem Programm wird gespeichert wie gewünscht. Wenn es dass ist, was du meinst, könntest du in einem Werkzeugkasten ein Symbol mit dem Kommando einfügen und mit einem Klick ausführen. (defun my_save ( / CMD Pfad Name) (setq CMD (getvar CMDDIA ) Pfad (getvar DWGPREFIX ) Name (vl-filename-base (getvar DWGNAME ))) (setvar CMDDIA 0) ; Speichern als DWG (command _SAVE (strcat Pfad Name .dwg )) ; als IGES (command _IGESOUT (strcat Pfad Name .igs ) ) ; Option ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : suche Lisp-Programm
Hans-Peter Dukeck am 12.08.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Helmut, ja genau so etwas habe ich gesucht!!! Vielen Dank! Grüße HP

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verzeichnis auswählen lassen
Hans-Peter Dukeck am 12.08.2003 um 16:26 Uhr (0)
Hi, wie kann ich mit Lisp ein Verzeichnis z.B. C: est per Dialogbox auswählen lassen? Danke! Grüße HP

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verzeichnis auswählen lassen
benwisch am 12.08.2003 um 19:59 Uhr (0)
bei http://www.cadwiesel.de gibt s ein Lisp-bsp. wie s geht rubrik -- bauklötze- mehrfachauswahl

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : area
Helmut F am 14.08.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Georg, Die Pause wird benötigt, damit du die Gelegenheit hast, ein Objekt zu wählen. Ohne Pause erwartet das Kommando die Wahl eines Objekts, Lisp gibt ihm aber die nächste Zeile ( _text ...), womit es nicht anfangen kann. Siehe hierzu auch die Hilfedatei, z. B. : Pause : Defined as a string consisting of a double backslash () character. This variable is used with the command function to pause for user input. Helmut

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie brechen
pan am 05.08.2003 um 21:53 Uhr (0)
Hallo ich will eine Linie brechen. Nehme den Befehl Bruch, wähle die Linie und zeige zwei Schnittpunkte. Geht es auch einfacher mit Lisp, nur die Linie wählen und Schnittpunkte ermitteln. Es sind immer die beiden Schnittpunkte links und rechts vom Pickpunkt und alles in 2D Gruß Pan

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie brechen
mkl-cad am 07.08.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo an alle. Vieleicht denkt ja man manchmal um zuviele Ecken. Reicht vieleicht der folgende Lisp-Befehl? (defun c:sstutzen ( ) (command stutzen alle pause );;; Letzte 2 ;;; Anführungszeichen ;;; auf wunsch entfernen (princ) ) Vieleicht reicht das ja schon, würde mich freuen. Martin

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie brechen
Geos am 08.08.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hi Pan (wer Jan ist? - weiß nicht - Blackout - sorry) Wenn Du nur die Linie klicken willst, muß dem Programm irgendwie übermittelt werden, wo die Bruch/Schnittpunkte liegen. Eventuell gehts mit einem Lisp-Programm und Objektfang (müßte ich mir auf einem ACAD-Rechner anschauen) - fürchte aber nein . Eine weitere Möglichkeit (allerdings schon aufwendiger)könnte ich mir vorstellen, wenn die Schnittpunkte AUSSCHLIESSLICH durch Linien gebildet werden (keine Polylinien, kreise, Bögen etc.). Mit der Funktion ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz