|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
rex121 am 22.09.2003 um 17:50 Uhr (0)
Da mir keiner hier helfen konnte, muß ich mir selbst helfen . Die sache ist eigentliech ganz einfach . AutoCad hat eingebautes ActiveX model. Genau so einen hat auch AutoCAD Mechanical. Das Problem ist raus zu fienden wie ist Er aufgebaut. Es ist genau beschrieben in der Datei mcadauto.hlp die im Help-order von autoCAD zu fienden ist . Wenn Mann die alle Informationen hat kann Man ganz leicht einen Infopunkt in AutoCAD einfügen und ausfühlen. Als erstes muss Man zugrif auf die ale ActiveX componente ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : BKS-Symbol
mkl-cad am 19.09.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Programmierer, es gibt ja die Möglichkeit das BKS-Symbol im 2D-Modus und im 3D-Modus darstellen zu lassen. Wie kann man das BKS-Symbol mit Lisp auf den 2D-Modus stellen. Ein Systemvariable dazu kann ich nicht finden. Für die Anzeige des BKS-Symbols überhaupt gibt es die Variable UCSICON, aber zur Darstellungsart? Vielen Dank für alle Beiträge. Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer in bestehenden Layouts frieren!?
Erwin Fortelny am 26.09.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Leute! Mir würde da ein Problem zugetragen was ich auch schon des öfteren selber hatte und auch noch keine Lösung finden könnte! Es geht darum, dass in einer bestehenden Zeichnug mit mehreren Layouts und Ansichtsfenstern, im Modelbereich ein neuer Layer hinzugefügt und dieser in allen bestendenden Ansichtsfenstern (auf mehreren Layouts!) auf Gefroren gesetzt werden soll! Also eine Umkehrung des Frieren in neuen Ansichtsfenstern ! Hast vielleicht schon jemand von Euch sowas Geschrieben, bzw. kann m ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer in bestehenden Layouts frieren!?
Kramer24 am 26.09.2003 um 10:25 Uhr (0)
ich kann jemanden im Lisp-Forum helfen... Hatte ich gerade vor 4 Tagen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000248.shtml Lothar Den Hinweis auf die Suchfunktion erspare ich Dir ------------------ Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin. (Neuss)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer in bestehenden Layouts frieren!?
Erwin Fortelny am 26.09.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo! Zitat: Original erstellt von Kramer24: ich kann jemanden im Lisp-Forum helfen... Hatte ich gerade vor 4 Tagen: Ja, sieht ganz gut aus! Zitat: Original erstellt von Kramer24: Den Hinweis auf die Suchfunktion erspare ich Dir Danke! Ist sonst eigenlich nicht meine Art einfach draufloszuposten, aber der Beitrag ist mir durch die Lappen gegangen ... Asche auf mein Haupt! ------------------ Servus, Erwin -- erwin.fortelny@gmx.at
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
CAD-Tötti am 27.09.2003 um 20:02 Uhr (0)
Hallo, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Lisp-Programmierung und habe noch nicht so viel Ahnung davon. Ich habe folgendes Problem, zu dem ich recht schnell eine Lösung benötige: Ich habe einen Schriftfeldblock HEAD mit u.a. den Attributen FILE (=Dateiname ohne .dwg), DATE (=aktuelles Datum z.B. 27.09.2003) & TIME (=aktuelle Zeit z.B. 19:55 UHR). Ich möchte es nun mit einer Lisp-Routine lösen, dass diese Attribute (kein RTEXT mit DIESEL) automatisch aktualisiert werden, jedesmal wenn ich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 27.09.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo CAD Tötti, willkommen im Forum. Nun zu den Attributen. Um das zu machen, solltest du dich mit der DXF-Referenz beschäftigen. Daraus kannst du den Zeichnungsaufbau erkennen. Du suchst dir mit (seta as(ssget _X ((0 . INSERT )(2 . HEAD )))) erst einmal den Schriftfeldblock. mit (setq blel (ssname as Nr)) bekommst du den INSERT als ELement. Die Attribute folgen in der Elementreihenfolge der Zeichnungsdatenbank immer dem Insert, weshalb du mit (setq att1 (entnext blel)) an das erste Attribut k ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 28.09.2003 um 02:35 Uhr (0)
Habe eben gerade noch einen Beitrag gefunden, vielleicht hilft s dir. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004163.shtml Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : polylinien gc70
Brischke am 29.09.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo georg, der GC 70 ist wie folgt beschrieben: Flag Polylinie (bitcodiert); Vorgabewert = 0: 1 = Geschlossen; 128 = PLINEGEN PLINEGEN 70 Steuert die Erzeugung von Linientypmustern an den Kontrollpunkten einer 2D-Polylinie: 1 = Linientyp wird in einem fortlaufendem Muster an den Kontrollpunkten der Polylinie erzeugt 0 = Die Segmente der Polylinie beginnen und enden mit einem Strich Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunss ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuen Layer frieren
Kramer24 am 19.09.2003 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Lispler, habe eine Lisp gefunden, das - so wie ich es verstehe- einen neuen Layer in allen Ansichtsfenstern friert, so dass man diesen nur in den Af tauen muss, in denen man den Layer wirklich braucht. Das läuft aber bei mir nicht (AC,ADT2004). Vielleicht kriegt Ihr s hin...:confused; Lothar =====BEGIN CODE HERE======= ;Creates a layer that is frozen in existing vports ;From the gang at CADalog...thanks folks! ; ; (defun c:crelayfrz (/ ) (While (/= layname ) (setq layname (Getstring
New l ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : quit
Martin_0103 am 03.09.2003 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Forum,ich suche händeringend nach einer Lösung für folgendes Problem:AutoCad R2002 starten - Zeichnung öffnen - bestimmte LA frieren - Zeichnung drucken - und mit Quit verlassen (OHNE SPEICHERN) und weiter mit der Routiene...Bis auf das Quit läuft alles, d.h. wir starten AutoCad mittels einer Batch Datei und übergeben dort den Zeichnungsnamen und eine Scriptdatei die ein Lispdatei lädt und ausführt:C:ProgrammeAutodeskMDT6acad.exe 12345678 /b DRUCK-SCRC:ProgrammeAutodeskMDT6acad.exe ABCDEFGH /b DRUCK- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : quit
Brischke am 03.09.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hi Martin,dann setz doch eine undo-Markierung und gehe vor dem Ende bis dahin zurück. Oder gibst gleich ein Zurück 1000Schritte ein. Dann ists egal, ob du speicherst oder nicht.Aber warum machst du das nicht mit ScriptPro?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : quit
Brischke am 03.09.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hi,Script pro ist bei der Migrations Assistance dabei. Damit ersparst du dir deine Batch-Dateien. Schau es Dir am besten einfach mal an.Ob Quit mit N funktioniert - keine Ahnung, habe es nicht ausprobiert.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
|
In das Form Lisp wechseln |