Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1704 - 1716, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 18.10.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, Zitat:Wie gestallte ich eine Überprüfung, diea) prüft ob der Layer in der zeichnung existiertb) den Layer ggf. nach den Maßgaben aus einer Datei z.B. "Layer.dat" anlegtc) die Layer generell beim Start von AutoCAD aus dieser Datei lädtzu a)(setq LayName "Testlayer")(if (tblobjectname "LAYER" LayName)(princ " Layer vorhanden")(alert (strcat LayName " fehlt!")))zu b) das kann man verschieden lösen, hängt im wesentlichen vom Dateiaufbau ab.zu c) ich gestalte mir meist eine Menüdatei, und schre ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Werkzeugpaletten um Funktionen erweitern
tappenbeck am 22.10.2003 um 20:07 Uhr (0)
In der Standardversion von AutoCAD 2004 können nur Blöcke und Schraffurn in die neuen Paletten aufgenommen werden. Ellen Finkelstein beschreibt in http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3368975&linkID=2475176 wie man mit einer undokumentierten Schnittstelle auch LISP-Funktionen in die Toolbar aufnehmen kann ! Creating a Command Tool Palette An undocumented type of tool palette is the command tool palette. There is no support or interface for this type of tool palette, and the best wa ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dline mit Permanentfang
Brischke am 24.10.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo, stelle mal die LISP-Datei hier rein, das kann man bestimmt auch korrigieren. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dline mit Permanentfang
jukni am 24.10.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Holger. Anbei die Lisp. m.f.G Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dline mit Permanentfang
Brischke am 25.10.2003 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen, anbei die geänderte Lisp-Datei. Probier es aus, und wenn was ist ... melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dline mit Permanentfang
jukni am 27.10.2003 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Holger, die Lisp klappt perfekt. Vielen Dank für deine Hilfe. Grüße Jürgen

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Sortieren von Listen
Brischke am 27.10.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Andrea, vielleicht hast du nur ein unpassendes Bsp gewählt, aber nach einer Sortierung sieht das nicht aus. Im Bsp sind die Listen einfach nur umgekehrt worden (reverseiert). Das bekommst du dann hiermit hin: (setq a (((1 2 3) (4 5 6) (7 8 9)) ((10 11 12) (13 14 15) (16 17 18)))       b (mapcar reverse a)) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshop ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Sortieren von Listen
AB am 27.10.2003 um 08:44 Uhr (0)
Oh, das war genau das, was ich gesucht habe. Da ich aber nicht immer an alle möglichen Befehle in LISP denke, mache ich mir teilweise das Leben viel zu schwer. So habe ich mit vl-sort, viel zu kompliziert gedacht. Vielen Dank für Deine Hilfe, Andrea

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 19.10.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Lispler Habe momentan ein kleines Problem mit einem meiner Programme. (ACAD2002) Möchte über ein Lisp-Programm die Anzahl der Kopien die gedruckt werden sollen vorgeben. Im Plotbefehl von ACAD kann ich jedoch keine Abfrage für die Anzahl der zu druckenenden Kopien finden. Habe ich hier was übersehen? (command _.plot .......) Werner

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Geos am 20.10.2003 um 07:59 Uhr (0)
Servus Im Plotdialog gibts 2 Register. Dia Anzahl wird dort eingestellt, wo auch der Plotter ausgewählt wird. Versuch mal den Befehl -plot auf der Befehlszeile. ------------------ Gruß, Ernst

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
cadffm am 20.10.2003 um 08:39 Uhr (0)
Da du nicht geschrieben hast das dies zwingend in Lisp erfolgen muß, wäre evtl zu erwähnen... (falls du es einfach nicht kennst, und immer die gleiche Anzahl benötigt wird) ...das man eine PC3 dafür erstellen kann- dort kann man nämlich Anzahl Kopien auch festlegen. Man plottet also 1-fach auf diesen Treiber und er macht autom. 4,5,6 wie auch immer eingestellt - Kopien davon. ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag !

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 20.10.2003 um 18:27 Uhr (0)
Vielen Dannk für eure Antworten Hallo Geos: Bei ACAD 2002 kann ich beim besten Willen keine Eingabemöglichkeit für die Seitenzahl finden. (Abgesehen vom normalen Menü natürlich) Falls es doch irgendo stecken sollte, bitte Info wo die Abfrage steckt. Hallo Cadffm: Vorgabe für Blattzahl sollte in Lisp erfogen. Über eingenes Menüe kann ich frei wählen ob ich 1, 2 usw. Plotts erstellen möchte. Eine Vorgabe in der PC3-Datei möchte ich darum möglichst vermeiden. Lösung ist jeodoch auf jeden Fall vorstellbar mit ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Helmut Schepers am 21.10.2003 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Werner wenn es eine reine Lisp-Lösung sein soll, solltest du dich einmal näher mit den VLA-Funktionen beschäftigen. Hier ein kleines Beispiel, wie man die Anzahl der Seiten einstellt. Ob dieser Aufruf mit (command _.plot ...) funktioniert habe ich nicht ausprobiert, da ich bei mir, wenn automatisch gedruckt werden soll, die gesamte Druckerausgabe über die VLA-Funktionen steuer. (vla-put-numberofcopies (vla-get-plot (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object))) HIER_DIE_SEITENANZAHL_EINGEBEN ) v ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz