Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.058
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 1808 - 1820, 8912 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : schnittpunkt fläche mit linie
Brischke am 25.11.2003 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Giami, ja in der Online-hilfe, oder in den R12 Handbüchern. Da steht s in dem, welches trotz deutscher Doku immer in engl. dabei war. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlsausgaben umleiten ??
Brischke am 26.11.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hi, vielleicht hilft dir ja (getvar LASTPROMPT ) weiter. nur so als neue Idee. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlsausgaben umleiten ??
TK_KE am 26.11.2003 um 10:22 Uhr (0)
@fuchsi Danke, .. das hilft mir weiter. (Hätte mal in der ACAD-Hilfe blättern sollen! -Grummel )Will nämlich arx c mit Lisp auswerten... Gruß Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie versetzen um Prozentwert der Länge
Brischke am 26.11.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Walter, so geht s: Code: (defun c:mvs (/ ld ln abst prze) (princ Linie wählen: ) (setq ld (ssget _:S ((0 . LINE )))) (if ld (progn (setq prze (getreal (strcat Prozentwert (if prz (rtos (* 100.0 prz) 2 2) 100 ) : ) ) prz (if prze (/ prze 100.0) prz) ld (entget (setq ln (ssname ld 0))) abst (* prz (distance (cdr(assoc 10 ld))(cdr(assoc 11 ld)))) ) (command _.offset abst ln) ) (progn(princ Keine Linie ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
Brischke am 26.11.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Frank, das sind erweiterte Elementdaten. Gruppencode 3. Mein Ansatz wäre: einen Command-ENDE-Reaktor, der den Rechteckbefehl abfängt und an das zuletzt erstellte Rechteck einen Objektreaktor dranhängt. Zusätzlich dazu werden in dieser Funktion die Texte für Höhe und Breite erstellt. Die Handle dieser neu erstellten Texte wird als XDATA im Rechteck gespeichert. Dann brauchst du nur noch eine Reaktorfunktion, die aufgrund des Rechteck-Objektreaktors anspringt. Diese liest dann die neuen Maße und die Te ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mal wieder ein reaktor...
Brischke am 27.11.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Frank, das ist die Objektreferenz Gruppencode 5 des Textobjektes. Diese ID bleibt im Gegensatz zum Gruppencode -1, dem Elementnamen, auch beim erneuten Öffnen gleich. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aus Datei lesen
pirilao am 21.01.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hi Emperor! Du musst in der Hilfe bei read-line schauen. Generell ist es so: (defun ..... code... code.. (setq fileindex (open test.ini r )) die Variable fileindex wir nun dazu verwendet um die Test.ini anzusprechen bzw. auszulesen,bearbeiten etc. (Siehe Hilfe Open-Modus) Jetzt kannst Du zb in einer while schleife mit (read-line fileindex) jede zeile auslesen und auswerten oder was auch immer. zB: (setq lesezeile (read-line fileindex)) (while (/= lesezeile nil) (if (wcmatch lesezei ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aus Datei lesen
CADwiesel am 07.02.2002 um 14:22 Uhr (0)
Hab heut auch mal die gesammte Forenübersicht mir angesehen. Und huch, es gibt ja jetzt ein Lisp-Forum. Also ich werd ab jetzt mal regelmäßig reinschauen. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Brischke am 27.11.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Mario, zeichne mal eine LWPolylinien und geh mit (entget(car(entsel))) drauf. Dann siehst du eine vollständige Definitionsliste. Dann nimm dir die Zeit, und versuche mit der OnlineHilfe herauszufinden, welcher gruppencode, welche Eigenschaft beschreibt. Sinnvoll ist es auch mal eine weitere LWPolylinie zu zeichnen, und zu schauen was sich in den Gruppencodes alles so geändert hat. Was mir auf Anhieb aufgefallen ist, dass du 4 Kontrollpunkte (GC 90) definierst, aber nur 2 mitgibst. Testen, lesen, test ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Mario Scht am 28.11.2003 um 09:57 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch, das war sehr hilfreich! @ Holger: nach etlichem testen habe ich das von Dir beschriebene freuen gestern Abend endlich erreicht und ACAD hat mir von Zauberhand eine LWP auf den Bildschirm gezeichnet. Jetzt bin ich am tüfteln, wie ich mit ENTMOD den GC 90 um 1 erhöhe und dann die GC 10, 40, 41, 42 einfüge. Ist ENTMOD der richtige Weg? @ Andi: das mit der Reihenfolge spielt, glaube ich, keine Rolle, zumindest habe ich nie darauf geachtet und es hat trotzdem gefunzt. @ Spider: Deine Lisp f ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Brischke am 28.11.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Mario, wenn es nicht unbedingt (entmod sein muß, dann schau mal in den (vl.-.. Funktionen, da gibt es auch ein (vla-AddVertex ..) Da brauchst dir darüber keine Gedanken mehr zu machen. Ansonsten die (entget-Liste mit den Listenbearbeitungsfunktionen so manipulieren, wie du es gerade benötigst. Den Objektnamen und den GC 5 nicht ändern und dann ein (entmod drauf. Geht auch. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zusätzliche Menüdatei
Waldemar am 28.11.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Forum, versuche über nachfolgendes Lisp Programm eine selbst erstellte Menüdatei nach "acad" und "expres" dazuzuladen. Das Makro funktioniert soweit, aber die beiden Menüs werden leider entladen. Was mach ich falsch? Bitte hilft mir. Schöne Grüße Waldemar (Defun C:MENLADWP () (Setq ML_CM (Getvar "cmdecho")) (Setq ML_FD (Getvar "filedia")) (Setq ML_MN (Findfile "WP-MENU.mnu")) (Setvar "cmdecho" 0) (Setvar "filedia" 0) (Command "_.menuunload" "WP-MENU") (Command "_.menuload" ML_MN) (Menucmd ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 28.11.2003 um 18:27 Uhr (1)
ja wirst recht haben mit den falschen erwartungendas buch wurde beworben mit den schlagwärtern Object ARX und Obejct DBX und da bin ich neugierig geworden.jedoch wenn man weiss was OBJECT-ARX und DBX wirklich bedeutet, wird man nun mal schwer entäuscht.übrigens , ich suche verzweifelt einen link um auch in den CHAT von CAD.de zu kommen kannst du mir da helfen ??------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz