Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1847 - 1859, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : ARX-Datei erstellen (aktualisieren)
Proxy am 08.12.2003 um 11:23 Uhr (0)
Habe mal mir die Statistik-Funktion für AutoCAD vor langer Zeit runtergezogen und meinen Wünschen entsprechen angepasst, z.B. erweitert von 10 Stellen auf 30 Stellen, (lsp und dcl Datei) jedoch hat diese Funktion auch eine ARX-Datei gehabt die ich irgendwie neu compilen/aufbauen/aktuelisieren , muss da diese mir ein Error bringt: Zitat: Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: loscdp 262273 Schwerwiegender Fehler: kein LISP-Kontext, Vorgang wird beendet Wie mache ich das genau ? Projekt erstel ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinien
vision am 08.12.2003 um 20:31 Uhr (0)
AutoCAD 2002 Hallo, suche ein Lisp-Prg. was nur Blöcke mit den darin enthaltenen 2DPolylinien auflöst. Hintergrund: Durch Exportieren aus einem anderen Programm werden Zeichnungselemente wie z.B. Ventilsymbole und Linienverläufe jeweils in einzelnen Blöcken zusammengehalten. Um mit den 2DPolylinien weiter arbeiten zu können, müssen NUR die Blöcke der 2DPolylinien aufgelöst werden, so das die 2DPolylinien-Segmente in ursprünglicher Form in der Zeichnung vorhanden sind. Die 2DPolylinien haben die globale Br ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Solid in Scheiben schneiden
Werner am 08.12.2003 um 20:56 Uhr (0)
Habe Problem inzwischen gelöst. Mit ewtas LISP und dem Befehl QUERSCHNITT kann ich inzwischen jedes Bauteil in Scheiben zersägen. . . (command querschnitt e1 XY (list 0 0 (+ (* dicke alauf) (/ dicke 2)))) . . P.S. Sieht richtig gut aus, wie sich die Schnittfläche durch das Bauteil frisst. Werner

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinien
CADmium am 08.12.2003 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Vision! Teste mal die Lisp im Anhang! ......... ... sollte dir alle Blockreferenzen - Schachtelung egal - deren Blockdefinitionen 2D-Polylinien enthalten auflösen... Solltest du allerdings für die nur die 2D-Polylinien in LW-Polylinien umgewandelt haben wollen, nimm "konvert". Im Gegensatz zu "polykonvert" geht dieser Befehl durch die ganze Zeichnungsdatenbank und somit auch durch die Blockdefinitionen. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von CADmium am 20. Dez. 2003 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinien
vision am 09.12.2003 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Thomas (CADmium), das LISP "Explode_2D_Blocks" funktioniert 100-prozentig. Vielen Dank! Eine bitte hätte ich aber noch: Könntes Du noch eine Abfrage einbauen, das nur Blöcke mit 2DPolylinien mit einer globalen Breite 0.3 und 0.7 mm aufgelöst werden? Für Deine Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pedit / Verbinden
vision am 09.12.2003 um 12:22 Uhr (0)
AutoCAD 2002 Hallo, wer hatt noch Ressourcen frei und kann mir den Befehlsablauf zum verbinden von 2DPolylinien, wie unten aufgeführt, als Button-Befehl oder Lisp-Prg. erstellen? Befehl PEDIT: _pedit Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]: o Objekte wählen: Option eingeben [Schließen/Öffnen/Verbinden/BReite/kurve Angleichen/Kurvenlinie/kurve LÖschen/LInientyp/Zurück]: v Fuzzy-Abstand eingeben oder [Verbindungstyp] 0.0000 : v Verbindungstyp eingeben [Dehnen/Hinzufügen/Beides] Hinzufügen : h Fuzzy-Absta ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 13:25 Uhr (0)
AutoCAD 2002 Hallo, ich möchte auf Linien (2DPolylinien mit einer Breite 0) die sich horizontal u. vertikal kreuzen, einen Bruch auf der horizontalen Linie mit dem Bruchabstand von jeweils 0,75 mm links u. rechts vom Schnittpunkt der vertikalen Linie einfügen. Ich habe dazu schon einige Tools ohne Erfolg ausprobiert. Auch verstehe ich nicht den Aufwand, den einige Prg. zum Brechen betreiben (z. B. _CIRCLE _TRIM _.ERASE KR _ZOOM ...). Ist es denn nicht möglich, den AutoCAD Bruchbefehl per LISP ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, das LISP-Prg. ist genau das was ich suche! Vielen Dank! (Wenn Ihr ein Spendenkonto hättet, würde ich glatt was überweisen!)

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 19:33 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, ich versuche in dem LISP-Prg. den Fang Schnittpunkt mit (setvar OSMODE 32) vorzugeben. Leider ohne Erfolg! (Je nach dem in welcher Zeile ich das einsetze, kommt entweder eine Fehlermeldung oder es kommt kein Schnittpunkt-Fang) Wie funktioniert es? MfG Klaus

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
Brischke am 09.12.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Vision, du musst den Fang vor dem Bruchbefehl auch wieder zurück setzen, sonst arbeitet dieser nicht richtig.   Zitat: Original erstellt von CADwiesel: ... (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 32) (setq t_2  (car (entsel))       schn (getpoint Schnittpunkt wählen )       ) ;_ end of setq (setvar OSMODE 0) (command _break T_2  (vlax-curve-getPointAtDist            (vlax-ename- vla-object t_2)            (-              (vlax-curve-getDistAtPoint             ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinien
CADmium am 09.12.2003 um 20:25 Uhr (0)
Seufz Habe ich es einmal angefangen, muß ich s wohl auch zu Ende führen... Das jetzige Lisp sollte so funzen wie gewünscht ....... Gruß Thomas

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 11.12.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Holger, würdest Du mir bitte das Bruch-Lisp so erweitern, dass der Befehl in einer Wiederhol-Schleife läuft und mit der rechten Mausatste abbricht? Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
Proxy am 11.12.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vision: Hallo Holger, würdest Du mir bitte das Bruch-Lisp so erweitern, dass der Befehl in einer Wiederhol-Schleife läuft und mit der rechten Mausatste abbricht? Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus. einfach beim Button ein * hinzufügen, etwa so: Code: [_Button( Mehrfacher zentrischer Bruch , bild1.bmp , bild2.bmp )] * ^C^C^P_z_bruch ------------------ (entmake (entget (entlast)))

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz