Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1925 - 1937, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Hilfeanzeige in Visual Lisp Editor
fuchsi am 15.01.2004 um 09:44 Uhr (0)
ist bei mir auch. wenn man es vom vb-editor gewöhnt ist, nervt es schon manchmal. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
CADchup am 15.01.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hi, für alle: Wir haben mittlerweile im Chat weitergemacht. (vlax-create-object MSComDlg.CommonDialog )) funktioniert leider nicht auf Rechnern ohne Visual Studio. Vielleicht gibt s noch andere Ideen? Und: Vielen Dank schon mal an Holger und fuchsi! Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Attributinformationen austauschen
otterloh am 15.01.2004 um 11:34 Uhr (0)
@dakneifer Ohne Programm, nur mit AutoCAD: Das Ausfüllen geht auch mit dem Bildschirmmenü. Block über Button einfügen: [_Button( Zeichnungskopf ,Kopf.bmp,Kopf.bmp)]^C^C_-insert ZEICHNUNGSKOPF $S=X $S=FIRMA Attributabfragen der Befehlszeile mit KLICK in das Bildschirmmenü beantworten. Die gewünschten Antworten werden in der *.mnu , im Abscnitt ***SCREEN eingetragen. ***SCREEN **S **FIRMA 3 [BMW     ]BMW $S=X $S=FIRMA01 [Audi    ]Audi $S=X $S=FIRMA02 [Toyota  ]Toyota $S=X $S=FIRMA03 [???     ]??? $S=X $S= ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : farbzuweisung ändern (entmod)
Brischke am 17.01.2004 um 18:35 Uhr (0)
@Jan mit (append ..) kannst du ja die Farbinformation an die Liste anhängen, wenn der GC 62 nicht existiert. Willst du wieder VONLAYER, dann musst du die Farb-Nr 256 als neue Farb-Nr verwenden. @Lars prinzipiell richtig. Du kommst damit aber nicht bei verschachtelten Elementen (z.B. im Block) weiter. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Literatur zu DCL Dateien
Theodor Schoenwald am 17.01.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Lars, im Buch ACAD 14 intern ISB Nr. 3-8158-1387-5 ist Lisp und DCL sehr gut beschrieben und auf der CD sind die passenden Beispiele. Eventl. kannst Du es noch irgend wie bekommen. Gruß Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : polylinien element löschen
Brischke am 19.01.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Jan, 3DPolylinie oder LWPOLYLINE? In beiden Fällen sollte es mit (VLAX...) gehen oder eben mit (entdel ..)bei der 3DPolyline oder (entmod(subst..) bei der LWPOLYLINE. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Formatierung einer Alert-Box
U. Neumann am 20.01.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, ich möchte in Auswertung mehrerer Operationen eine Ausgabe über durchgeführte Änderungen in einer alert-Box machen. Diese soll zweispaltig aufgebaut sein - immer nach dem Schema: Text1: Anzahl1 Text2: Anzahl2 ... Jede String-Variable Text[n] beginnt mit . Außerdem haben alle String-Variablen Text[n] die gleiche Länge (aufgefüllt durch Leerzeichen). Nach Aufruf der folgenden Funktion (alert (strcat (Text1 (itoa Anzahl1) Text2 (itoa Anzahl2) ... )) wird der Text auch korrekt ausgegeben ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Formatierung einer Alert-Box
Brischke am 20.01.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Uwe, dann mach es mal mit dem als Tabulator. Dann brauchst du auch keine Leerzeichen auffüllen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
Brischke am 20.01.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Dressler, ja, ist doch bei den dafür ETools (2004) etwas dabei. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
CADmium am 20.01.2004 um 15:32 Uhr (0)
Rudimentär mit Lisp : Siehe Anhang! Setzen geht auch. (aber nicht hier auf die Schnelle) Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor, welches entsprechen umgerechnet werden muß. (Hinweise dazu : http://www.ortelius.de/kalender/calc_de.php oder als Fertigfunktion in der julian.lsp der E-Tools! ) Gruß Thomas (Frage : mit VBA aufgegeben ? ) ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 21. Jan. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CAD ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
marc.scherer am 20.01.2004 um 18:17 Uhr (0)
CADmium schrieb (im Original): mit den expresstools : Express-- Tools-- DWG-Datenbankviewer Knopf Databse -- Current -- Named Objects Dictionary -- DWGPROPS und dann im Fenster rechts ändern. Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : Wert 041 - erstellt am Wert 042 - geändert am Wert 040 - Bearbeitungszeit diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor. Rudimentär mit Lisp : Siehe Anhang! Gruß Thomas (Frage : mit VBA aufgegeben ? ) (Nur damit der ursrüngliche Bezug bestehen bleibt...) Meine A ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
Dressler am 22.01.2004 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Thomas Mit VBA hab ich es noch nicht aufgegeben, aber ich will notfalls den Umweg mit Hilfe von Lisp realisieren. Die VBA lösung wär mir durchaus lieber, aber da komme ich bisher in diesem Forum keinen Schritt weiter. Das Aislesen der DWGPROPS funktioniert unter VBA mit dem Tool von AcadX ganz gut. Nur was mir wichtiger ist, daß ist das schreiben. Gruß Björn ------------------ Was man nicht im Kopf hat, daß hat man in den Beinen.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
Dressler am 22.01.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Marc, hab noch die alten e-tools. Da ist die DBVIEW.ARX dabei. Danke trotzdem. Zitat: Original erstellt von marc.scherer: CADmium schrieb (im Original): mit den expresstools : Express-- Tools-- DWG-Datenbankviewer Knopf Databse -- Current -- Named Objects Dictionary -- DWGPROPS und dann im Fenster rechts ändern. Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : Wert 041 - erstellt am Wert 042 - geändert am Wert 040 - Bearbeitungszeit diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor. Rudime ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz