|
AutoLisp : Reaktor-Prg.
Brischke am 27.01.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Vision, das verstehe ich nicht wirklich, denn (wcmatch value *XXX ) sollte eigentlich nil ergeben, wenn value = TEXT oder DTEXT oder MTEXT ist. ??? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmaßstab mit Lisp auslesen?
T. Bürger am 27.01.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo ihr Wissenden, kann mir jemand von euch mal verraten ob und wie es möglich ist aus dem aktuellen Layout (oder Modelbereich) den Plotmaßstab (Faktor) mittels Lisp auszulesen. Ich meine dabei das Layout selber nicht ein Ansichtsfenster. Ich habe schon alles abgegooglet was mir so vor den Browser kam aber nicht das Richtige gefunden. Das einzige was ich fand war was für VBA in der Hilfe, aber das nützt mir nichts den ich brauch was für Lisp. Ein Ansatz an dem ich mich geklammert hatte war: (setq al (vl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmaßstab mit Lisp auslesen?
Brischke am 27.01.2004 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Thomas, man braucht von den ganzen (vlax-..) Befehlen eigentlich nur 3 (vlax-invoke-method ..)-für die Methoden (vlax-get-property..)-um Eigenschaften auszulesen (vlax-put-property..)-um Eigenschaften zu setzen Wie die Funktionen gefüttert werden, siehst du in der VBA-Hilfe. Du hättest also das VBA-Bsp durchaus für dich verwenden können. Bei dir sollte es dann so gehen, den Maßstab musst du nun aber noch selbst aus der Rückgabe bestimmen. (setq al (vla-get-ActiveLayout (vla-get-activedocument (vlax ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmaßstab mit Lisp auslesen?
CADmium am 27.01.2004 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Thomas! Geht auch ohne vla... schau mal unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005884.shtml im Anhang des von mir erstellten Beitrags... Nur als Zusatzinfo Gruß Thomas ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke auf Layer legen
Brischke am 28.01.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Georg, was meinst du mit Layergruppen? Einfach einen Layer, der den Namen des Blockes hat? Du bist dir auch sicher, dass du das möchtest? Ich kann mir vorstellen, dass du dann mit einem vernünftigen Ausdruck Probleme bekommen wirst. Oder sind alles Objekten explizit Farben zugeordnet? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotmaßstab mit Lisp auslesen?
T. Bürger am 28.01.2004 um 11:00 Uhr (0)
@ Holger @ Thomas Ich danke euch beiden recht herzlich. Das war das was ich gesucht hatte. Beides funktioniert so wie ich das gebraucht hatte. Das von Holger gefällt mir allerdings besser, da kürzer. Aber so ganz verstehen tue ich das mit der vla-..., vlax-... Geschichte noch nicht, muss halt noch ein bisschen üben und lesen. ------------------ Grüße Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
vision am 28.01.2004 um 19:40 Uhr (0)
Hallo, mit einem LISP-PRG. wird mit der Anweisung: (command _text p ul (getpoint Linker Einfügepunkt u. Ausrichtung wählen: ) 2.8 pause SIZ) ein Text mit der Variablen SIZE in der Zeichnung eingefügt. Wie kann man innerhalb des LISP-PRG. für den gerade eingefügten Text den Text-Breitenfaktor auf 0.6 setzen? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 28.01.2004 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Vision, mach es mit (entmake ..) da kanst du alles einstellen, wie du möchtest. Gerade der TEXT-Befehl ist sehr Fehleranfällig. Bei Fragen Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Ralf, du schreibst dir eine Lisp, die deine Layouts nach einem bestimmten Block durchsucht, und wenn dieser gefunden wird dann auch durch den neuen ersetzt. Allerdings, musst du beachten, dass, sofern der Block auch Attribute enthält, die Werte dann von Alt nach Neu übertragen werden. Diese Lisp packst du mit in die Startgruppe. Anderer Vorschlag: Erfahrungsgemäß handelt es sich bei diesen Eintragungen meist um Schriftköpfe. Wenn diesem Block wirklich nur Textelemente (RText) hinzugefügt wurden, also ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Schachtelmacher, die Antworten sind bereits in den vorherigen Postings dabei. Leider hast du nichts zu den Attributen geschrieben, ob die sich auch ändern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 29.01.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Vision, das würde ich jetzt mit command machen. Es geht auch anders, ist dann aber komplizierter. (command _.ROTATE (entlast) ipt pause) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : block in Zeichnung beim öffnen autom. einfügen
Brischke am 29.01.2004 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Frank, dann nimm doch diese Zeilen (if (tblsearch BLOCK TEST ) (progn (command _.insert test=c:adt_r2 est.dwg (0 0 0) ) (entdel(entlast)) ) ) , dann passiert der Austausch unmerklich, da nur die Blockdefinition aktualisiert wird. Somit brauchst du nicht die Layouts nach diesem Block abgrasen und einfügen. Ist (in meinen Augen) das Einfachste. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
Brischke am 29.01.2004 um 11:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von vision: ...PS: Meine vielen Fragen entstehen z. Z. dadurch, dass ich vor der Umstellung auf AutoCAD mit einem anderen Zeichenprogramm gearbeitet habe. Das individuelle CAD-Programm hatte viele Funktionen die man nun in AutoCAD vermisst. ... ok, Entschuldigung angenommen! Aber wofür hast du dich entschuldigt? Waren die Foren nicht dazu da, Fragen zu stellen, oder haben die Antworter den Eindruck bei dir erweckt, dass du nervst? Grüße Holger ------------------ Holger B ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |