Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2042 - 2054, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Einzelbefehle einer LISP-Funktion
CAD-Tötti am 10.02.2004 um 20:09 Uhr (0)
Danke, das war es. Manchmal, ....... Wald ....... Bäume Gruß CAD-Tötti

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Proxy am 10.02.2004 um 20:46 Uhr (0)
meine 0.02 € : Lisp nur wenn es schnell und fehlerfrei innerhalb einer/mehreren Zeichnug(en) gehen soll (Makro-Artige Programme). VBA bzw NET erst dann wenn der End-User auch eine schöne Form zum Eintippen und logische Prüfung mit Berechtigungsrestriktionen etc. pipapo.... und Anbindung an DB(s) realisert werden soll. Ansonsten wie immer, noch eine Programmiersprache schadet nie und Lisp sollte man nicht so einfach Links liegen lassen, dafür ist es einfach zu gut und kann immer die Modifikationen von Obj ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
fuchsi am 12.02.2004 um 08:38 Uhr (0)
sorry für die sch... rechtschreibfehler, das tippesen ist mometan mit gips auf der rechten hand ein kleines problem. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
Michael Brix am 12.02.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hai fuchsi, tut mir leid mit deiner Hand - dein Kopf scheint aber noch super zu funktionieren!!!! Mit vbmodal funktioniert es einwandfrei - SUUUUUUUUUUPER!!! Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß Michael

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
Michael Brix am 13.02.2004 um 13:32 Uhr (0)
Hallo fuchsi, Habe ein Programm geschrieben mit dem man die geometrischen Daten aus AutoCAD heraus lesen kann und dann automatisch ein CNC-Programm generiert wird. Funktioniert auch einwandfrei nur leider sind die Einschränkungen mit den verstaubten AutoCAD-Dialogen aufwendig und nicht zeitgemäß. Kannst dir das Proggi unter: http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php?getpage=ftpfoyer&se=D mal anschauen. Die installation ist natürlich mit DLL s aufwendig (die DLL muss ja auch im System angemeldet sein) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
Amadeo52 am 13.02.2004 um 13:49 Uhr (0)
Ich würde gerne Benannte Layerfilter aus einer Zeichnung entfernen, finde aber nur die Löschfunktion im Layereigenschaften-Manager... Mühseliges Geschäft bei mehreren 100 Layerfiltern. Hat jemand eine Idee ?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
CADmium am 13.02.2004 um 13:52 Uhr (0)
auf www.cadwiesel.de - layerstates-  glaube ich oder das Tool unter *Sonstiges - LAYER - Layerfilter Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 13. Feb. 2004 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
Amadeo52 am 13.02.2004 um 14:01 Uhr (0)
Danke für den Tip mit www.cadwiesel.de... die richtige Routine dafür ist layerfilter !

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
Claudio am 13.02.2004 um 17:37 Uhr (0)
Gut wäre, wenn Du deinen CAD-Standard angeben würdest (Version) Unter ACAD2004,ADT2004 braucht man für dein Anliegen kein Lisp. Beim Layereigenschaften-Manager ist neben dem Hakerl des Layerfilterbalkens ein Button mit drei Punkten- öffnet das Fenster Benannte LAyerfilter dort rechts sind vier Buttons davon ist der unterste ALLE LÖSCHEN ! Gruß Claudio

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp in 2004 DX
moppel am 13.02.2004 um 18:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe vor ewigen Zeiten (Version 14) einmal eine Software für den Formenbau (in LISP) programmiert. Bis zur Version 2004 lief alles einwandfrei. Seit die Version 2004DX da ist, laufen speziell Programme in den Blöcke eingefügt werden nicht mehr.!! Alles schmiert wunderbar schnell ab. Hat dieses Fenomen sonst noch jemand bemerkt. (info bei der Funktion _insert werden auch Attribute übergeben.) Gruß Lothar

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp in 2004 DX
Brischke am 13.02.2004 um 22:39 Uhr (0)
Hallo moppel, dazu müsste man jetzt wissen, wie du die Blöcke einfügst und dann die Attribute übergibst. Ich für meinen Teil verlasse mich nicht auf die (command ...)Lösung. Ich füge den Block ein und setze im Anschluß die Werte der Attribute ohne (command ..). Also ATTREQ auf 0, damit die Atts gar nicht erst abgefragt werden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ?
Amadeo52 am 14.02.2004 um 09:25 Uhr (0)
Danke für den Hinweis, werde das Profil noch einmal entsprechend überarbeiten :-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Claudio am 15.02.2004 um 21:03 Uhr (0)
;;eine Lösung? (defun dimvars (x y z / A) (setq A (* (* x y ) z)) ) (defun c:Mach () (setq a (dimvars 1 2 3)) ;;; Variblenzuweisung X=1,Y=2,Z=3 (princ Der Wert ist : )(princ a)(princ) ) ;;;Gruß Claudio

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz