Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2107 - 2119, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Text-Justify
Proxy am 02.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
Denke schön. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
nahe am 02.03.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Moony nur damit Du Dich nicht in was verrennst. Soweit ich weiß (bis AutoCAD 2002) haben Maße keine Parameternamen, so wie in Inventor od. Mechanical Desktop! Wenn Du die Maße nur als Text-Datei brauchst, warum der Umweg über Excel? Dann schreib die Maße gleich in eine Text-Datei, dann geht das problemlos mit LISP. Die Frage ist nur, wie weißt Du welchem Parameter welcher Wert zugewiesen werden soll? Grüße Heinz

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßungswerte in Excel einfügen
Moony am 02.03.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Heinz! Ja, da bin ich gerade am üben, ich brauche in Lisp eine Abrage, die die Maße gleich mit dem Variablennamen in einer Textdatei abspeichert, das beim Start von Programm_2 gelesen werden kann. Gruß Moony

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 02.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
@AsSchu, ja gibt es. Schreibe die Anweisungen einfach in eine *.mnl Datei eines Menüs, welches immer geladen wird. Findest du keine *.mnl, dann erzeugst du dir einfach eine. Diese muss den gleichen Namen und im gleichen Verzeichnis gespeichert sein, wie die zugehörige *.mn* Datei. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DesignCenter Datei-Erweiterungs-Enabler
Proxy am 03.03.2004 um 07:23 Uhr (0)
Ich meiente einfach paar Leerzeichen hier und da der Optik wegen und die Rechtschreibung bei manchen Wörtern ist grausam geDenglished ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, hat da ein Webfund und wollte diesen etwas meinen Wünschen entsprechend anpassen. Code: ; Dim2asoc.Lsp - This routine changes all ASSOCIATIVE dimensions ; that have had their values changed by the user ; and resets them all to their default values. ; Warning - works on all layers, whether frozen or not. ; (defun c:dim2asoc( / ss e ent n spin c ) (defun spin( c ) (cond ((= c | ) / ) ((= c / ) - ) ((= c - ) ) ((= c ) | ) ) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : S::STARTUP
Brischke am 03.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo AsSchu, was meinst du mit POP1 und POP17? (menucmd P10=+mymenugroup.POP1 ). Das POP10 bestimmt den Ort, und das POP1 die Bezeichnung des Menü s in der Menüdatei. Vielleicht hast du da etwas verwechselt? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 09:03 Uhr (0)
ich habe viele Zeichnungen mit über 1000 Bemassungen auf unterschiedlichen Layern unterschiedliche Bem-Styles, usw. usw (teilweise mit echt doofen Überschreibungen). Will mit einem Klick feststellen und konvertieren mit folgenden Regeln: 1. Wenn innerhab der Bemassungzahl vor dem -Zeichen ein String existiert dann setz diesen Wert als Bemassungszahlpräfix. 2. Wenn innerhalb der Bemassungszahl nach dem -Zeichen ein String existiert dann schiebe diesen Wert als Bemassungszahlsuffix 3. Entferne das -Ze ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 10:13 Uhr (0)
Also doch nicht so ganz verstanden. Wie am Screenshot gezeigt (Rote Pfeile) sollen die Werte in die Bemassungsfelder (Prefix und Suffix) übertragen werden wenn das -Zeichen vorhanden ist, danach soll es gelöscht/entfernt werden, damit die echte Maßzahl sichtbar wird. Wenn es jedoch nicht vorhanden ist (screenshot n° 1) soll die Bemassung nicht modifiziert werden. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-departm ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
leider ist die Struktur so angelegt BTW die Verzwiegung für Masszahllose Bemassung, somit eigentlich ein MText mit Pfeilen ist: Code: (if (and(not(wcmatch DIM-TXT * * ))(/= DIM-TXT )) (if (not OVERRIDEN) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX))) (setq OVERRIDEN(ssadd (ssname SS IDX) OVERRIDEN)) ) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-departmen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bemaßung (Überschreibung)
Proxy am 03.03.2004 um 12:31 Uhr (0)
1a, klappt wunderbar mit Axels-Lispcode, ich poste dann in der nahen Zukunft meine Ergebnisse. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Juergen55 am 03.03.2004 um 23:39 Uhr (0)
Hallo, bei einem normalen Lisp das in der Kommandozeile läuft kann man ja jederzeit mit Esc das Ganze abrechen, bei einem Lisp mit DCL nicht, auch die Schaltfläche Abrechen scheint nicht ohne weiteres zu funktionieren, wie wird die DCL-Datei vom Lisp aus angesteuert damit das Ganze funktioniert ? Hab folgendes BSP programmiert das dann aber in einer Schleife läuft die nicht mehr abgebrochen werden kann ! ;Lisp: (defun c:T10 () (setq ga 1) (while (/= ga 0) (setq dcl_id (load_dialog T1.dcl )) (if (not (n ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abrechen in Dialogfeldern ?
Brischke am 03.03.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, du hast ja auch eine Endlosschleife programmiert. (while (/= ga 1) ... nirgends wird der Wert von ga geändert. ) Du musst die Rückgabe des Dialogfensters abfragen mit: (setq ga (start_dialog)) Dann erhältst du den Wert, den du mit (done_dialog #)setzt. Alles klar? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz