|
AutoLisp : Tabelle erstellen
Brischke am 16.03.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo dakneifer, Suche bitte nach ATT-CLONE oder schaue dir die gestrigen Beiträge im Rund um AutoCAD Forum an, da wurde dieses Thema bereits besprochen. Das die Blöcke dann untereinander gesetzt werden, solltest du mit einer Schleife machen, in der dann die Y-Koordinate des Einfügepunktes entsprechend geändert wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
Proxy am 16.03.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo, ist es eigentlich möglich mit Diesel bzw. Lisp bei dem Anklicken eines Instert zu prüfen ob dieser mit Attributen versehen ist und dann entsprechend das Menü anzupassen wie z.B. [$(if,$(or,$(eq,$(getvar,block_hat_attribute),true),$(eq,$(getenv,username),Proxy))Befehl_1_von_2,Befehl_2_von_2] ? Das wäre perfekt z.B. beim _explode um ihn dann entsprechend logischer bzw parametrisierbar anzupassen. P.S. habe da bestimmt eine Klammer vergessen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
Proxy am 16.03.2004 um 20:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Hi Proxy, solche IMHO kruden Wünsche lassen immer auf IMHO merkwürdige Arbeitsweisen schließen. Da aber mit ActiveX so ziemlich nix unmöglich scheint, glaube ich schon das so etwas machbar ist. (aber dann bestimmt nicht mit $(getvar,block_hat_attribute) ) Hmm, wie soll es sonst gehen ? Ich habe Blöcke die möglicherweise Attribute besitzen und wenn ich (oder ein Endanwender dem es echt sche** egel ist was Attribute sind) den _explode Befehl anwendet dan ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ***POP **OBJECT_INSTERT und Attribute
marc.scherer am 17.03.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hier mal n ActiveX Ansatz dafür, wie man rauskriegt, ob n Insert Attribute beinhaltet: Code: (defun HASATTRIBUTES? (ENAME /) (if (setq ENAME (- VLA-OBJECT ENAME)) (if (ISINSERT? ENAME) (= (vlax-get-property ENAME HASATTRIBUTES) :vlax-true) ) ;_ end of if ) ;_ end of if ) ;_ end of defun (defun ISINSERT? (ENAME /) (if (setq ENAME (- VLA-OBJECT ENAME)) (= (vlax-get-property ENAME OBJECTNAME) AcDbBlockReference ) ;_ end of = ) ;_ end of if ) ;_ end of defun ;;; ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
C. Thiel am 18.03.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hi, der Betreff sagt ja eigentlich schon alles. Ich möchte die Systemvariable BASIS gerne in einem LISP setzen. Natürlich geht das ganz einfach über (command ...) , aber ich habe gestern abend etwas geforscht wie ich das ganze über setvar machen kann. Wahrscheinlich habe ich ja nur ein Brett vor dem Kopf, oder gibt es da worklich keine Möglichkeit? MfG Chris
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
CADmium am 18.03.2004 um 09:13 Uhr (0)
(setvar insbase (0.0 0.0 0.0)) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 18. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Systemvariable "Bais" über LISP mit SetVar setzen
C. Thiel am 18.03.2004 um 09:21 Uhr (0)
Hi Thomas, danke für die Antwort. Also hatte ich echt ein Brett vor dem Kopf. Peinlich, peinlich, peinlich ... 10Us4U Gruß, Chris
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Highlighten (Markieren) von mittel "entsel" gewählten Objekten?
holgerka75 am 19.03.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, wie kann ich Objekte, die mittels entsel vom Benutzer angeklickt wurden, nach erfolgreichem Anklicken, markieren (hervorheben)? Hintergrund ist der, das der User in einer AutoCad-Zeichnung mehrere dicht zusammenliegende Objekte anklicken muss, und mittels ge-highlightetem Objekt Bescheid wissen sollte, welche er bereits angeklickt hat.... Bitte entschuldigt, falls das eine blöde Frage sein sollte, aber ich bin absoluter LISP-Anfänger, lerne es (im Praxissemester) erst seit einer Woche.... Gr ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Highlighten (Markieren) von mittel "entsel" gewählten Objekten?
tom.berger am 19.03.2004 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: hiermit : (defun AUSLEUCHTEN (AUSWAHLSATZ EIN / ELEMENTNUMMER ELEMENT ZAEHLER) (if(=(type AUSWAHLSATZ) PICKSET) (progn (setq ZAEHLER 0) (while (and AUSWAHLSATZ (setq ELEMENT (ssname AUSWAHLSATZ ZAEHLER))) (if EIN (redraw ELEMENT 3) (redraw ELEMENT 4) ) (setq ZAEHLER (1+ ZAEHLER ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _3DROTATE
marvin101010 am 20.03.2004 um 14:02 Uhr (0)
hallo Leuts...Problem ich benutze in einem meiner Werkzeuge (command 3Drotate ... wenn die LISP an die entsprechende Stelle kommt, bekomme ich die Meldung Unbekannter Befehl 3DROTATE hmmmm...so weit so schlecht... was mich wirklich stutzig macht ist, wenn ich _3DROTATE einmal konventionell also nicht in der LISP nutze...dann funzt auch das TOOL...ich meine...hä??!! Bin ich jetzt doof oder AutoCAD??? ------------------ ...so long and thanx for all the fish!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _3DROTATE
Proxy am 20.03.2004 um 15:00 Uhr (0)
3DDREHEN Objekt/Letztes/ANsicht/X-achse/Y-achse/Z-achse/2Punkt = _.ROTATE3D Object/Last/View/X-Axis/Y-Axis/Z-Axis/2Points ist das genau deine Frage ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 22.07.2022 um 14:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Nur kurz: 2023 als Testversion, das Update 2023.1 kannst du bekommen.Objekt.lsp oder objekte.lspist Teil von deinem Paket!Oh, das ist ein Demo für nach Lisp "kompilierte" objectiveCAD Objekte, und das kann nicht funktionieren, wenn das Modul objectiveCAD nicht geladen ist, und das ist Teil der ArchTools.
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Umgrenzung einer Schraffur innerhalb einer Blockdefinition erstellen
Freibier am 26.07.2022 um 15:10 Uhr (15)
Hallo!Verzeihung vorne weg, falls ich zum Thema über die Suchfunktion (inkl. Google) einen Beitrag übersehen habe und es bereits einen Beitrag gibt, aber die diversen Suchbezeichnungen haben leider noch zu keinem funktionierenden Ergebnis geführt.Folgendes Thema:Ich bastle an einer LISP, die Umgrenzungen für alle SOLID-Schraffuren erstellen soll auf Basis abgefragter Layer (soweit noch nichts neues).Für im Modell enthaltenen Schraffuren klappt das recht unproblematisch mit:Code:...(setq aws(ssget ...))(com ...
|
In das Form Lisp wechseln |