|
AutoLisp : Pläne automatisch in Layout einfügen
Revilo am 27.03.2004 um 17:43 Uhr (0)
Schoneinmal danke für die links. Leider finde ich mich darin noch nicht so gut zurecht aber übung macht den meister. Kann mir evt. einer nen ansatz zeigen wie ich anfange. Ich weiß nicht welche operationen / befehle ich in das Lisp script eingeben muss die Layouts zu erstellen. Danke
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbankeinträge.
valerich am 28.03.2004 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Zoran, es ist natürlich möglich auf Grund einen Bauteilnummer die Bauteilbezeichnung und die maße einzufügen, wenn du die Daten im DB hast. Du musst folgende Schritte vornehmen: Bauteil mit der IMOS-Funktion einfügen - Bauteilnummer auslesen - Zeile mit der entsprechenden Bauteilnummer im DB finden und die Bauteilbezeichnung und die maße auslesen - die Daten in die Zeichnung einfügen. Das alles kann man in LISP vorbereiten. Wenn du noch Fragen hast, antworte ich dir gern. Gruß Serghei
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Polylinienstützpunkt einfügen
marc.scherer am 29.03.2004 um 08:31 Uhr (1)
Hi,wie versprochen...Testet es mal, ist aus mindestens 4 Lisp-Dateien rausgelöst, funzte bei mir aber problemlos... http://people.freenet.de/ConcreteDonkey/PLVERT.lsp ..------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Aktueller Textstile
spider_dd am 30.03.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo! Ich muss während eines Lisp-Programmlaufes wisen welcher Textstil gerade aktuell ist. Welche Möglichkeit gibt es in einem Lisp den gerade aktuelle eingestellten Textstil abzufragen? Habe schon einiges durchgesucht, aber nichts gefunden Vielen Dank spider_dd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Schräge Linie ausrichten!
vision am 30.03.2004 um 19:36 Uhr (0)
Hallo, leider habe ich keine Lösung für das Ausrichten von schrägen Linien bzw. 2DPolylinien gefunden. Ich habe Zeichnungen, wo etliche Linien/2DPolylinien minimal schräg verlaufen. Bei normalen Linien geht es noch über Eigenschaften, bei 2DPolylinien nicht mehr so einfach! Wer kann mir helfen, einen Lösungsmöglichkeit wie oben im ersten Beitrag beschrieben, in Lisp zu realisieren? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : binär daten
CAD-Huebner am 31.03.2004 um 12:32 Uhr (0)
Stukturierte Daten aus Pascal kann Lisp nicht erkennen. Lesen kann man in der Datei nur byteweise. (mit READ-CHAR) Die Pascal-Datei hat eine feste Größe pro Datensatz. Sofern die Struktur der Pascal-Binärdaten genau bekannt sind (ist der Pascal-Quellcode vorhanden?) muss für jeden verwendeten Datentyp eine Umwandlung in Lisp programmiert werden. (ich hab leider keine fertigen Funktionen) Die Strings sind unkompliziert, alle Zahlenwerte (Real, Double, Int ... müssen aus den ASCII-Bytedaten zurückkonvertiert ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : binär daten
Speedcad am 31.03.2004 um 22:34 Uhr (0)
Ich habe jetzt keine Übersicht von der Sache, aber habe einen alte Diskussion bei Industrie24 rausgekramt. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es beim Auslesen von Binärdaten mit Lisp wohl Probleme. Würde auch gern Binärdaten auslesen (STL Datei). http://www.industrie24.com/bbs/read.php?f=5&i=6119&t=6105
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : mittels LISP in Datenbank schreiben?
holgerka75 am 02.04.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich möchte Daten aus Variablen in LISP in eine externe Datenbanktabelle schreiben. Also irgendein Beispiel: Variable xkoo, ykoo, zkoo sollen in eine _vorhandene_ Datenbanktabelle mit den Spalten xkoo, ykoo und zkoo geschrieben werden. Welche Befehle in LISP sollte ich mir da mal näher ansehen um dies zu realisieren? Die Datenbank ist übrigens Oracle, falls das von Bedeutung ist.... Gruß und Danke Holger
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : mittels LISP in Datenbank schreiben?
WolfgangE am 02.04.2004 um 07:33 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000175.shtml Den dort beinhalteten Link auf die Fleming-Group finde ich recht gut, dort gibt es die ADO-LispLibrary. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : mittels LISP in Datenbank schreiben?
Brischke am 02.04.2004 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Holger, ... und ob das von Bedeutun g ist, welche Datenbank du befüllen möchtest. Einfacher ist es in der Regel, eine ASCII-Datei in einem bestimmten Format zu schreiben, da diese von den meisten Datenbanken in irgendeiner Form auch importiert werden können. So lange es sich nur um diesen einseitigen Weg handelt ist dies der von mir favorisierte Weg, wenn es darum geht, Daten in eine Datenbank zu importieren. Zur Not kann man sich auch in Access eine Verknüpfung auf die Oracle-DB erstellen und dann e ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Edu am 02.04.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen mein erster Kontaktversuch Das ist ein sehr schoenes Forum, sagt ein blutiger Lispanfaenger, fuer den das meiste doch noch boemische Doerfer sind. Ich habe mir zum Ueben eine kopiergeschuetzte PDF heruntergeladen mit einem Lispprogramm fuer Autocad 12 und tippte und versuchte mir die Finger wund. Nach vielen Anlaeufen brachte ich das Lisp ohne Fehlermeldung zum laden (Acad14). Beim laden der DCL kam die Meldung ====== DCL-Prüfung auf Semantikfehler von wt_dbox.dcl ====== Fehler in wtreppe ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Brischke am 02.04.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Edu, Willkommen! Eines ist sicher: Versionsunterschiede der DCL können nicht sein, da es da keine Unterschiede gibt. Schau mal in die Datei acad.dce, in dieser werden alle fehler der DCL-Dateien gelistet. Vielleicht wirst du daraus schlauer, welchen Fehler du beim Abschreiben der DCL-Datei gemacht haben könntest. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wendeltreppenlisp
Brischke am 02.04.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Edu, ich sehe gerade einen (mehrere Fehler) in der LISP. Bei dir steht in den (action_tile ..) (done_dialog2) Da fehlt ein Leerzeichen vor der Ziffer. Vielleicht war das auch (eine) Ursache. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |