Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2224 - 2236, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : ENTSEL Linie
vision am 21.04.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Thomas, könntes Du dein Lisp-Prg. so anpassen, dass es auch mit 2D-Polylinien klappt? MfG

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Umstellungen Lisp Programme in 2004DX
Proxy am 21.04.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hier sind ein paar Dokus, dabei auch eine Tabelle mit Befehlen und Variablen die sich seit 14 bis 2k5 geändert haben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ENTSEL Linie
vision am 21.04.2004 um 21:28 Uhr (0)
Hallo, wie ich oben angemerkt habe, ist das Lisp-Prg. nicht von mir. Ich möchte aber das Prg. so anpassen, dass es auch mit den von uns hauptsächlich benutzten 2D-Polylinien funktioniert. Das kompl. Prg. benutzt die Angabe um eine parallele Linie zu erzeugen. Leider verstehe ich das Prg. auch nur ganz grob. Also, wenn ich auf eine normale Linie klicke bekomme ich Koordinaten angezeigt (x, y, z) die zur weiteren Berechnung so benötigt werden. Diese Koordinaten müssten so auch aus einer 2D-Polylinien generie ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ?
CADmium am 22.04.2004 um 08:39 Uhr (0)
... Dank euch allen ... aber TOMOS Lösung ist schon das, was ich Suche ... jetzt nur noch auf Lisp. Hatt einer eigentlich schon mal WinApi-Funktionen aus user32.dll oder so für Lisp gekapselt? So ein Beispiel wäre auch nicht schlecht. ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Körper extrudiernen und in Block einfügen
Brischke am 26.04.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Michael, so wie fuchsi es bereits geschrieben hat: Du musst die zu einem Block gehörigen Elemente zwischen dem (entmake BLOCK ) und (entmake ENDBLOCK ) mit (entmake ..) erzeugen. Das fehlt bei dir. Ich würde das Element, welches du mit (command erzeugt hast, als Kopiervorlage nutzen. (entmake ..);Block ;;; (entmake(vl-remove-if (lambda (X) (member (car X) (-1 5)) ) (entget (entlast)) )) ;;; (entmake ..);ENDBLK Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke ( ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : acad_strlsort
Bernd10 am 26.04.2004 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit der Lisp-Funktion acad_strlsort. Als Beispiel folgender Sourece-Code: ( defun c:testsort ( / ltestunsort ltestsort ) (setq ltestunsort (list 0 AWSatzPolylinienErstellen_schwarz_250 A_blau_170 A_braun_18 A_gelb_2 A_grün_90 A_orange_30 A_rot_10 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verebnen im bks
wirbelnderwind am 26.04.2004 um 16:17 Uhr (0)
hallo liebe CADler! ich versuche 3D-objekte in eine ebene zu projezieren. dabei sind mir diverse LISP´s, die ich zum beispiel bei cadwiesel fand, sehr hilfreich. nur leider ignorieren diese alle mein selbstdefiniertes koordinatensystem. has wirklich noch niemand einen ablauf mit beachtung des BKS´s programmiert? warum? ist das so schwer/kompliziert? eigentlich steckt doch nur eine transformation dahinter, oder? danke für eure meinungen, wiwi

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ergänzung des gemessenen Wertes
Proxy am 26.04.2004 um 17:56 Uhr (0)
P.S. hier der Anhang Code: ; BEFEHL: ATI ; Addiert die Fläche zu markierenden Polylinien und schreibt die Fläsche als Mtext. ; ================================================================================== (defun suma-pol () (setq polilineas (ssget)) (setq n-pol (sslength polilineas) n 0 ) (repeat n-pol (setq nombre (ssname polilineas n)) (if (or (= LWPOLYLINE (cdr (assoc 0 (entget nombre)))) (= POLYLINE (cdr (assoc 0 (entget nombre)))) ) (progn (command _.area ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Wie Liste arrangieren für mit entmake erstellten Block?
holgerka75 am 28.04.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Lisp´ler, ich erstelle einen Referenzpunkt mit entmake: (setq referenzpunkt (list (0 . INSERT ) (100 . AcDbEntity ) (8 . Layername ) (100 . AcDbBlockReference ) (2 . RefPkt ) (assoc 10 (entget block1)) ) ) (entmake hauptrefpktliste) Aus block1 kommen Koordinaten, aber das nur nebenher.... So, nun möchte ich in die zweite Stufe der Hierarchie gehen. (entget block = Stufe 1; entnext entget block = Stufe 2 usw....) In der zweiten Stufe wird nun die Punktnummer eingetragen. Also z ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : acad_strlsort
Bernd10 am 28.04.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, ich kann das Sortierproblem inzwischen beheben, indem ich in den Eigenschaften meiner VLX-Anwendung (Visual Lisp - Datei - Anwendung - Eigenschaften einer Anwendung) auf der Registerkarte Anwendungsoptionen den Haken der Eigenschaft Separater Namensbereich entferne. Alle anderen Eigenschaften und Einstellungen bleiben unverändert. Meine grobe Umgebung sieht so aus: - mehrere Zeichnungen können gleichzeitig geöffnet sein (Multiple Document Interface) - VLX-Anwendung einmal für alle Dokumente l ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : acad_strlsort
Dabrunz am 29.04.2004 um 08:07 Uhr (0)
Tag. Zitat: ich kann das Sortierproblem inzwischen beheben, indem ich in den Eigenschaften meiner VLX-Anwendung (Visual Lisp - Datei - Anwendung - Eigenschaften einer Anwendung) auf der Registerkarte Anwendungsoptionen den Haken der Eigenschaft Separater Namensbereich entferne. Meiner bescheidenen Meinung nach keine glückliche Wahl - verwende dann lieber vl-sort oder vl-sort-i , wenn Einträge in der Liste mehrfach vorkommen dürfen. Damit gibt s dann keine Notwendigkeit mehr, diesen Bu ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
Bernhard GSD am 29.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Unter bestimmten Umständen Fragt AutoCad beim Befehl UMGRENZUNG: Alles Sichtbare wird gewählt... 6256 gewählt, DELETED? N Der Dialog soll zwar in 2005 sauber übersetzt sein... Aber woher kommt die Zahl. Wie kann ich diese Frage komplett unterbinden? Oder wie kann ich diese Zahl berechnen und im Lisp ein _Yes beisteuern? (Die Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen ...) von cadffm im Autocad-Forum bestens beantwortet. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard [Diese Nachricht wurde von Bernhard ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern forlaufend
Proxy am 29.04.2004 um 12:49 Uhr (0)
Code: (defun c:num (/ nr ipt ant th prefix) (setq LAY_OLD (getvar CLAYER )) (setq prefix (getstring Textprefix: ) nr (if (setq ant (getint Startnummer 0 )) (1- ant) 0 ) ;_ end of if th (getreal Texthöhe: ) ) ;hier fehlte eine Klammer (princ Wählen sie ein Element für die Layerschaltung : ) (setq AWS (ssget)) (setq AWS (ssname AWS 0)) (setq LAY_NEW (cdr (assoc 8 (entget AWS)))) (setvar CLAYER LAY_NEW) (while ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz