|
AutoLisp : Blockname konvertieren ??
fbeckersm am 06.05.2004 um 09:56 Uhr (0)
Danke für die Hilfe... aber diese Lisp ist ja genauso wie der befehl _rename. Ich suche was automatisiertes. Am besten mit einer externen Datei, wo man den alten und den neuen Namen definieren kann. Wäre klasse, wenn es so eine Lisp schon geben würde... Das Forum ist ja echt klasse.... gibt immer sofort Lösungsvorschläge.... klasse... mfg Flo
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
gerd3012 am 06.05.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal für die Hinweise. Ich werde mich mal versuchen. bis dann gerd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungseinheiten in einen Lisp -Befehl
ABDN am 06.05.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich die Zeichnungseinheiten bei Länge die Genauigkeit in einen Lisp-Datei (Befehl) ändern z.B. von 3 auf 4 Nachkommerstellen einstellen. Danach einen Befehl ausführen und danach die Genauigkeit wieder auf 3 Nachkommerstellen einrichten. Danke für eure Tips. Ralph
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungseinheiten in einen Lisp -Befehl
Brischke am 06.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo ABDN, AutoCAD arbeitet generell mit 16 Nachkommastellen. Zeigt diese allerdings nicht an. Bei berechnen irgendwelcher Dinge in LISP ist es genauso. Die Systemvariable LUPREC steuert lediglich die angezeigten Nachkommastellen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungseinheiten in einen Lisp -Befehl
ABDN am 06.05.2004 um 10:46 Uhr (0)
Danke, hat mir weitergeholfen. Ralph
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungseinheiten in einen Lisp -Befehl
CADmium am 06.05.2004 um 10:50 Uhr (0)
Ansonsten : Folgende Funktion rundet die übergebene ZAHL aud die angegebenen STELLEN (defun ROUND (ZAHL STELLEN / TEMP ) (if (and(numberp ZAHL) (=(type STELLEN) INT)) (progn (setq TEMP (abs ZAHL)) (repeat STELLEN (setq TEMP (* TEMP 10.0))) (cond ( ( (mod TEMP) 0.5) (setq TEMP (+ (fix TEMP) 1))) ( ( (mod TEMP) 0.5) (setq TEMP (fix TEMP) )) ( (= (mod TEMP) 0.5) (if (equal (/ (fix TEMP) 2.0) (fix(/ (fix TEMP) 2.0)) 0.001) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
AsSchu am 06.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo, ich würde die .lsp und das Makro mal hier reinstellen. Dann kann man besser sehen was Du meinst. Ciao
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
cadffm am 06.05.2004 um 11:14 Uhr (0)
poste Lisp & Makro (wie du es eigentlich gern hättest - es aber nicht so weiterläuft) dann packt es dir einer mit in das Lisp (auch den Layer einstellen VOR dem Lisp kann dann da mit rein) ------------------ - Sebastian -
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Ralph, neben den vielen Fragezeichen, die ich jetzt im Gesicht habe zu dem was du jetzt meinen könntest mal 2 Befehle: (getvar .. ermittelt den Wert einer Systemvariablen (setvar .. setzt den Wert einer Systemvariablen CLAYER ist die Systemvariable, welche den aktuellen Layer bestimmt. somit kannst du mit (setq oldlayer (getvar CLAYER )) den Layer vor Befehlsausführung sichern und mit (setvar CLAYER oldlayer) am Ende wieder aktuell setzen. Reicht das als Info? Grüße Holger ------------------ Hol ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, klar geht das. Frage: Ist die XLS eine einfache ASCII-Datei oder eine wirkliche Excel-Tabelle? Ist es eine ASCII-Datei, dann kann man im LISP mit (open PFAD+DATEINAME a ) Zeilen an die Datei anfügen. Ist es eine wirkliche Excel-Tabelle wird das ganze etwas komplizierter, da man dann diese am besten mit Excel öffnet und dort dann die Daten anfügt. Wie ist es? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 06.05.2004 um 11:40 Uhr (0)
Danke benwisch Das ACADinstall ist klasse. Sowas hab ich gesucht. Könnte dich knuddeln. 10 Points!. Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 11:40 Uhr (0)
Das nachfolgende Programm sollte den Layer auf 0_Li_Cy_013 setzen und danach die Lisp-Datei Boesch ausführen und danach den alten Layer wieder einstellen. Funktioniert aber nicht und ich weiss nicht warum. Kann mir jemand Helfen? Wäre super Danke (defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Programm gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) Boesch* ) (setq *oldlay* (getvar CLAYER )) (setvar CLAYER 0_Li_Cy_013 );Anstatt der 0 den Layer einsetzen, der zum Bemassen genutzt werden soll ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Ralph, das ist nun etwas ganz Anderes. Du wusstest dass du da Code eines Reactors vor dir hast? Dieser reagiert auf die Befehlsausführung eines AutoCAD Befehls. In LISP defienierte Befehle werden durch diesen Reactor nicht beachtet. Wenn du nun schon eine LISP-Datei hast, dann wäre es absoluter Unsinn einen Reactor dafür zu verwenden. Schau dir mein letztes Posting an, dann kannst du ja die Lisp-Datei am Anfang und am Ende dahingehend verändern. getvar,setvar Bei Fragen ... Grüße Holger ------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |