|
Lisp : kleines Lisp Programm
lutzc am 07.01.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,(wieder mal) ein Problem für jemand der kein Lisp kann Zum Erkennen von skalierten Bemaßungen in einer Zeichnung soll eine Schnellauswahl über gedrehte Bemaßungen durchgeführt werden, wenn eine mit dem Faktor ungleich 1 gefunden wird bzw. nicht soll ein Dialogfeld erscheinen.Wenn mir jemand das "Grundgerüst" erstellen könnte, den Rest sollte ich dann hinbekommen.Ich denke das ist wieder nur mal ein leichtes für euch Vielen Dank Gruß Christian
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zum Plotterkonfigurationen (pc3) ändern
CADmium am 01.03.2006 um 19:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 411:hmm, da ich aber von Lisp überhaupt gar rein absolut nichts verstehe und auch bei den alten Beschreibungen nicht so recht durchblicke, wäre ich demjenigen unendlich dankbar, der es shafft mir auf die Sprünge helfen könnte....auf die Sprünge helfen, soll heißen "Fertiges Programm" posten??Aber ich hab mal trotzdem für dich gesucht und gefunden------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Dirk.B am 31.01.2013 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Holger!Sorry, dass Bildchen SQL - Fehlermeldung ist natürlich falsch.Da habe ich das falsche Bildchen erwischt.Den Codeschnipsel hätte ich auch weglassen können, da er aus verschiedensten Tests stammt.Alles, was ich bislang ausprobiert habe, habe ich mir aus dem Forum zusammengesucht jedoch ohne Erfolg.Da ich schon lange nichts mehr mit Lisp programmiert habe, fehlt mir da auch die Basis, wie ich mit den dynamischen Blöcken umgehen kann bzw. muß um solch einen Block zu manipulieren.Wie müßte ich denn ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
Proxy am 27.06.2007 um 15:44 Uhr (0)
Erkläre bitte an einem Beispiel (vielleicht mit Bildern) was die Dynamik ausmachen soll.Ich kann mir beim besten Willen nicht die Daseinsberechtigung von einem mach mal BlockDef-Dynamisch-Lisp vorstellen (naja vielleicht mal nur in Verbindung mit Umkehrstatus) . ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 26.08.2009 um 08:21 Uhr (0)
Hi Dirk,du musst an den entsprechenden GC vom Text oder mit VL die Eigenschaft (Property Rotation?!) neu setzen.Das hat aber nix mehr mit diesem Thread zu tun?!INHO wäre ein neuer Thread angebracht!Edit: In den Express-Tools gibt es Text drehen (torient), reicht das nicht? ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Positionsnummern
Dorfy am 14.09.2011 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von besele:Hallo habe hier eine LISP Datei gefunden,die aber nicht richtig funktioniert.werden immer nur Nullen geschrieben??nullen? bei mir geht esPos. oder 1. als Prefix --hinter der promt-Zeile(Setq pre (Getstring "
Prefix: ")) rein...und die command-Zeile mit (Command "Text" "z" P1 "" I (strcat pre F)) austauschen...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen
Peter2 am 06.05.2008 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...(open "TEST.dwg" "a") Auch danke.Interessant und funktioniert im ersten Schritt auch, aber da verläuft man sich. Das muss man in ein Lisp-IF einbauen, dann m it Lisp auch (command "open"..) machen - und dann reisst das Script ab, weil das programm vom Lispbefehl nicht mehr zum Script zurückfindet.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : in Bearbeitung durch USERNAME anzeigen/auslesen
Stefan Michel am 11.01.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich mit LISP auslesen/anzeigen, durch welchen Usernamen eine Zeichnung geradeverwendet wird (im Falle, dass die Datei schreibgeschützt geöffnet wird).Üblicherweise zeigt AutoCAD 2007 beim öffnen einer Datei diese Information an, leider kannes die PDM-Software Compass Productstream nicht mehr. Den eigentlichen Schreibschutz zeigt Compassebenfalls nicht mehr an, wir behelfen uns momentan mit einer kleinen LISP die folgendermaßen ausschaut:(vl-load-com)(if(=(vla-get-readonly(vla-get-activedocum ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp
archtools am 13.01.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von benwisch:Bei deiner Funktion ss_e2s ist ein setq innerhalb lambda nicht notwendig, da ssadd eine desktruktive Funktion ist. ;-)Wo Du Recht hast hast Du Recht. Dass ssadd "destruktiv" ist, ist einer der meist ungeliebten Seiteneffekte der Picksets. Diese sind ja nur Zeiger auf die tatsächliche Datenstruktur und sind damit eher so etwas wie Datei-Handles, auf jeden Fall aber eben keine "richtigen" LISP-Strukturen.Tom Berger
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Texthintergrund
Dorfy am 09.09.2010 um 10:01 Uhr (0)
Autocad 2010 - Handbuch von A-Z - Thomas Flanderadem Buch liegt das Lisp-Kochbuch bei - welches dann von Interesse wäre die Seiten vom Link CADmium (siehe oben) als "Papier"als Seite noch AFRALispEdit: auf dieser Seite STBartel wurden noch weitere Seiten zusammengetragen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 09. Sep. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mech6 Zeichnungen als reine R13 dwgs speichern
mapcar am 19.07.2004 um 09:59 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000673.shtml Da findest du eine Anleitung zum Thema Batch-Jobs. Die Lisp-Routine muss nur Zeile mit (command _saveas ...) enthalten. Auf FILEDIA achten. Und zum Thema LISP empfehle ich dir die erste Zeile in meiner Signatur;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : String Funktion
daywa1k3r am 12.02.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Lisp Gemeinde, ich hab wieder ein Problem mit Lisp im Autocad, und zwar möchte ich ein String zB. Element1$Element2$Element3 in eine Liste, auf Stelle von "$" spliten, so dass die Liste dann so ausieht: Element1 Element2 Element3 Gab es da nicht mal was, oder muss ich das String durch ne Schleife laufen lassen, und jedes einzelnes Zeichen prüfen ob "$", wenn ja alles was zuvor war, in die Liste rein, bis String ende ? Vielen Dank... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte in Blöcken löschen!
vision am 29.11.2003 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Thomas (TK_KE)! Dein LISP-PRG. funktioniert! Vielen, vielen Dank. Eine Frage hätte ich aber noch! Ist es möglich, nur die Texte zu löschen, die mit dem ganzen Suchwort übereinstimmen. Beispiel: wenn nur ein * als Suchtext im Lisp-PRG. eingetragen ist, sollte auch nur der Text in den Blöcken gelöscht werden ,der aus einem * besteht (z. Z. werden aber alle Texte mit beliebiger Anzahl von * gelöscht). Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |