|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Holger, diese Lisp-Datei ist nicht von mir. Außerdem kenne ich mich mit Lisp zuwenig aus als das ich jetzt wüsste was du von mir willst. Ich brauche jemanden der mir so eine Lisp-Datei umschreibt bzw. erstellt. Deshalb die große Hilfe dich ich brauche. Ralph
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Ralph, wer diese Zeilen mal verbockt hat, dass kann ich dir sagen. ;-) Solange du allerdings die andere Lisp hier nicht einstellst, kann ich nicht mehr tun, als dir den Hinweis auf (setvar..) (getvar ..) zu geben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, Ich würde das der Einfachheit halber mit einer ASCII-Datei lösen. Dazu einen Reactor gebastelt, der dann automatisch die Daten (Welche eigentlich??) in diese Datei schreibt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Holger, dies ist die andere Lisp-Datei. Mit dieser Datei kann ich Bogen zeichnen mit eingabe einer Bogenlänge. Nun hätte ich gern, dass vor Programmstart ein bestimmter Layer eingestellt wird z.B. Bogenlayer. Nach Programm ende soll dann der alte Layer wieder zurückgesetzt werden. Kannst du mir hier weiterhelfen? (defun lbogen(cen p1 len / ang1 ang2 ang3 rad) (setq rad(distance cen p1)) (setq ang1(angle cen p1)) (setq ang2(+ ang1(/ len rad))) (if(minusp len)(setq ang3 ang1 ang1 ang2 ang2 ang3 ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
Brischke am 06.05.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Ralph, dann sieht es so aus: Code: (defun lbogen(cen p1 len / ang1 ang2 ang3 rad) (setq rad(distance cen p1)) (setq ang1(angle cen p1)) (setq ang2(+ ang1(/ len rad))) (if(minusp len)(setq ang3 ang1 ang1 ang2 ang2 ang3 len(abs len))) (entmake (list (0 . arc ) (cons 10 cen) (cons 40 rad) (cons 50 ang1) (cons 51 ang2) ) ) ) (defun c:lbogen1( / cen oldlayer) (setq oldlayer (getvar CLAYER )) (if (tblobjname LAYER 0_Li_Cy_013 ) (setvar CLAY ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ausführung dieser Lisp-Datei der alte Layer wieder zurückgesetzt
ABDN am 06.05.2004 um 12:29 Uhr (0)
Hi Holger, danke für deine Hilfe. Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe Danke Gruß Ralph
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : plot protokoll
Brischke am 06.05.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Michelangelo Was hast du denn schon zu Papier gebracht? Wo hakt es denn konkret? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockname konvertieren ??
marc.scherer am 06.05.2004 um 14:33 Uhr (0)
Hi f., Sorry, habe vergessen folgende Funktion mitzuliefern... Bitte kopiere die noch dazu. Dann sollte es gehen... :-( Code: ;;; Funktion gibt Ename zurück, wenn Lisp-Objekt oder vla-Objekt ;;; übergeben worden sind. Ansonsten nil (defun - ENAME (ENAME /) (cond ((= (type ENAME) VLA-OBJECT) (vlax-vla-object- ename ENAME)) ((= (type ENAME) ENAME) ENAME) (t NIL) ) ;_ end of cond ) ;_ end of defun ;;; Funktion gibt vla-Objekt zurück, wenn Lisp-Objekt oder vla-Objekt ;;; übergeben worden s ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Dober Heinz am 06.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo an alle Profis Habe eine Freage habe ein Lisp wo ich vorlaufende Nummern einfügen kann lauft ganz Toll, ich will aber beim weiterkoperen sehn wie gross der Text ist damit ich weis wohin ich den Text setzen muss Danke Heinz ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Brischke am 06.05.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Heinz, mit diesem Tool wird nichts kopiert, nur erzeugt. Deshalb ist es auch nicht möglich das Objekt vorher anzuzeigen (oder nur mit großem Aufwand). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
Brischke am 06.05.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Heinz, klar kann man das machen, aber wie du selber schon festgestellt hast, ist das etwas schwieriger und zeitaufwendiger. Die Logic aus CADmiums Beitrag müsstest du dann einarbeiten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : verschachtelte Blockreferenzen
chrimo am 06.05.2004 um 15:04 Uhr (1)
Möchte eine Einheit zu bilden (gmk - georg: "(SETQ stock (entnext fen))".)Möchte aber, dass es dauerhaft bleibtWas mir dazu einfällt:Anonymer Block oder Acad-Befehl "Gruppe" - unbenanntWas glaubt ihr, ist besser?z.B. Stabilität von ACAD, wenn es dann sehr viele dieser Einheiten, gibt.Kann man eine Gruppe ähnlich wie einen Block mit Lisp sezieren?Kann man eine Gruppe direkt (entmake ...) erzeugen?Grüße Chrimo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Verzeichnis wechseln
ralf-hd am 23.03.2018 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:So einfach wird es nicht gehen, vielleicht wenn man die Pfade in der Registry... aber egal.Was anderes: Ich habe die Konstellation&Problem nicht ganz verstanden,Warum kannst du im Öffnen-Dialog nicht direkt in den "richtigen" Ordner gehen?Wenn Acad die Datei durch copy&paste findet, dann mußt du doch auch dort den Ordner zugänglich machen können?Oder anders: Warum kommst du aktuell nicht dahin?Sorry, habe keine Erfahrung mit der Konstellation..Ich komme in die Verzeichnis ...
|
In das Form Lisp wechseln |