|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
GottesGeschenk am 12.11.2011 um 12:06 Uhr (0)
hallo LISP-Freundeich bunutze diese defun:(defun DOUBLES? (LST / VAL RETVAL) (foreach VAL lst (if (not (member VAL RETVAL)) (setq RETVAL (cons VAL RETVAL)) ) ) RETVAL)(length schnittpunktliste)gibt mir 126 zurück(length (DOUBLES? schnittpunktliste))gibt mir 103 zurück obwohl ich weiß, dass es 63 sein müssen. die einträge in der schnittpunktliste sind doppelt vorhanden.habt ihr da eine erklärung für?grußtheo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
barbarossa am 12.05.2004 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Leute,zu mir: ich habe keine Ahnung vom "LISP"eln.ABER, das Thema dieses Threads finde ich interessant.Meine bescheidene Bitte an Euch:Könnte jemand von Euch vielleicht zu diesem Thema die Problemstellungin allgemeiner sprachneutraler Form formulieren? Als Struktogrammoder eine Art Basic-Struktur (möchte bestimmt keinen hier beleidigen)?Die Aufgabenstellung (doppelte Elemente) ist, denke ich für jedesCAD-System interessant, welches Programmierfähigkeit hat. Aber nichtjedes läßt sich in LISP bedienen. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : einige lsp´s funzen nicht.
Brischke am 12.05.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Ines, es wird nichts nützen, wenn du in allen dir bekannten Foren immer die gleiche Anfrage postest. Lies dir doch die Antworten durch, und bleibe dann bei einem Thread, wenn danach immer noch Probleme auftauchen. Zur Erinnerung, deine Themen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007251.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000564.shtml http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php?f=3&i=12062&t=12062#reply_12062 http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php?f=3&i=12046&t=12046# ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
CADwiesel am 12.05.2004 um 09:18 Uhr (0)
@barbarossa Das hier ist ein Lisp Forum und nicht ein "Programme die auf allen CAD Programmen laufen" - Forum.Hier geht es auch nur um Lisp und alle die sich hir beteiligen wissen um was es sich misshandelt. ------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Farbflächen
fbeckersm am 12.05.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo @User! Ich benutze AutoCad 2004 und arbeite mit vielen Farbflächen (Schraffuren) und Texten. Doch wenn ich zu viele Farben oder Texte habe, bremst es mein System aus. Nun hab ich unter Option-Anzeige den Schalter gefunden, womit man Texte und Farbflächen ausschalten kann. Wie ich finde etwas kompliziert.... Hat jemand schonmal ein Lisp dafür geschrieben, dass beides per Knopfdruck aus zu schalten geht? Am besten wären 2 unabhängige Lisp.... Im Vorraus schon mal vielen Dank mfg Flo
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien schneiden lassen....
holgerka75 am 12.05.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, siehe angehängtes jpg: Eine Haltung trifft auf eine andere. Die Haltungsachse (mittels entmake erzeugt) der ankommenden Haltung soll nun bis zur Achse der vorhandenen Haltung weitergezeichnet werden. Hat mir jemande einen Tipp, wie ich das mittels LISP verwirklichen könnte? Dank und Grüße Holger
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien schneiden lassen....
Brischke am 12.05.2004 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Holger, schau dir mal die Funktionen inters und die Methode IntersectWith an. Das sollte die Lösung deines Problems sein. Da ich jetzt nicht weß, welche Objekttypen, die Blauen darstellen, kann ich dir jetzt nicht genauer antworten, Wenn die Koordinaten der Linien/Liniensegmente? vorliegen, dann kannst du mit INTERS arbeiten, ansonsten teste das mal mit dem IntersectWith. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoC ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute bei Z-Verschiebung
StefanW am 12.05.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo ! Ich hab mir da ein Lisp gebastelt, welches mir meine Vermessungspunkte (Blöcke u.a. mit Attribut Höhe) von 2D (Z=0) auf 3D Z=Höhe aus Attributwert verschiebt (und zurück). Das ganze hab ich mit entmod realisiert. Funktioniert auch gut, wär da nicht ein Problem: die Attribute werden nicht mit auf die neue Z-Höhe übertragen. Ich hab schon probiert, im Forum was zu finden, was mich einer Lösung näher bringt, doch da war nichts (oder ich bin halt zu dumm zum Suchen). Ich hoffe, jemand kann mir da weite ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : linien in flächen umwandeln
Brischke am 12.05.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Imion, stell mal eine Bsp-Zeichnung hier rein, dann kann man eher mal Ansätze einer Lösung finden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Petra_Sp am 12.05.2004 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Leute Ich hab hier ein altes Lisp Programm aus dem AutoCad Magazin Jahr 1999, aber es funktioniert unter Auto cad 2004 nicht mehr!! Vielleicht kann mir jemand helfen dieses Lisp umzuschreiben so das es auch im 2004 funktioniert! Ich würde es ganz dringend benötigen da es sich für Koordinaten Einlesung und so ganz nützlich sein könnte!! Hoffe es kann mir jemand helfen vielen Dank mfg Petra ------------------ LG Petra
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 12.05.2004 um 20:15 Uhr (0)
Welche Fehlermeldung/Fehlverhalten bekommst du ? Sind die zwei Dateien DCL und DAT für das Lisp erreichbar ? Muss es eine normale Linie sein die mit dem Lisp erzeugt werden soll ? Ein paar Infos wäre sehr Hilfreich bei der Verbesserung. ich würde erstmals die Befehle etwas Sprachunabhänig machen z.B.: Zitat: [...] (if (and (= zeichlinie J ) ( zaehler 1)) (progn (command ._-layer _make punktverbindungslinie _color 3 ) ;Layer anlegen fuer ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Petra_Sp am 12.05.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Proxy 1. Danke für deine schnelle Antwort 2. Die 3 Datein liegen alle in einem Ordner wo auch eine Support Pfad hinführt! 3. Wenn ich die Datei korliste1.lsp über den Visual Lisp Editor reinladen schreibt er mir schon mal: ; error: bad element in arguments list: 0 4. Wenn ich dann das Programm aufrufe, erklärt er mir eben was das fpr Programm ist usw. und als letzes fragt er mich ob ich das Programm laden möchte! (N/J) Wenn ich dann J wie ja eintippe kommt sofort die Meldung ; erro ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : nentsel
Brischke am 12.05.2004 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Georg, bei den Attributen ist es der GC330 (cdr(assoc 330(entget(car(nentsel))))), in welchem sich der Ename des Inserts verbirgt. Bei den PLINES .. muss ich erst nachschauen, aber vielleicht hat dies jemand anders auch direkt zur Hand. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |