|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 12.05.2004 um 22:11 Uhr (0)
Also wenn die Lisp-Datei normal geladen wird spricht eigentlich nichts gegen die Ausführung (ausser die Funktiosnparameter sind falsch) von : Zitat: [...] (defun UP_korliste2 ( / filename dateiname datei zeile punkt0 punkt1 zaehler i p1 p2 pt1 punkt1 punkt2 ptx pty ykorvor zeilenlaenge fehler alay zeichlinie spxkor xe anzxkor xkorvor spykor ye anzykor textspa1 textspe1 textspa2 textspe2 textwert1 spaltet1 spaltenanzt1 textwert2 s ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
tom.berger am 12.05.2004 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapcar: [...] Standard-Lieferumfang enthalten, und zentral ist das Konzept sonst nur in Verwandten wie Scheme oder SysRPL [die Sprache von meinem Taschenrechner, einem HP 48, RPL heisst Reverse Polish Lisp]). Halt! Stop!Aus irgend einem mir unerfindlichen Grund gibts wirklich Leute, die HPs RPL als Akronym für Reverse Polish Lisp halten (beim Googeln erbrachte das erschreckend viele Treffer :-(). Das L steht allerdings für Language, und RPL hat nicht wirklich viel mit LISP geme ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : nentsel
Brischke am 13.05.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo georg, ohne es probiert zu haben ... Nein. Am besten du testest es, und wenn es funktioniert bekommst du wahrscheinlich von allen Acad-Jüngern je 10Us. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
mapcar am 13.05.2004 um 10:47 Uhr (0)
@marc: Teil 1 glaube ich dir aufs Wort. Ich hab hier grad kürzlich auch ein bisschen am Thema vorbeiargumentiert (ging irgendwie um verschachtelte Blöcke) - aber dass das nicht wieder vorkommt? Wer kann das schon von sich behaupten??? Zu weit aus dem Fenster gelehnt bedeutet Absturzgefahr;-)@tom: Ich kann dir das Gegenteil im Moment nicht beweisen - im Entwicklerhandbuch des 48 habe ich bei einer kurzen Suche grad eben überhaupt keinen Hinweis auf den Namen RPL gefunden. Aber: Der Stack des 48 hat bei RPL ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Wer kan mir den Fehler sagen??
Proxy am 13.05.2004 um 12:42 Uhr (0)
IMHO ist 90 % vom code einfach ein setq-Massaker ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
fbeckersm am 13.05.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo @all! Ich habe ein Problem! Ich baue mir meine eigene Lispdatei, leider bin ich blutiger Anfänger, und komme einfach nicht weiter. Ich will automatisch Textstile bereinigen. Klappt auch alles gut, bis auf ein Textstil, der leider als Text in einem Bemaßungsstil eingestellt ist. Zu dem kommt noch, dass es eine Stilüberschreibung gibt, die gelöscht werden kann... wie ist der code für meine LISP?? Mit der Variablen DIMTXSTY komm ich nicht weiter... leider... mfg Flo
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
Proxy am 13.05.2004 um 16:12 Uhr (0)
Du musst die Textstille innerhalb der Bemassungsstille auf einen Wert umstellen der nicht bereinigbar sein soll, d.H Der Bemassungsstill verlinkt auf den Bemassungsstill und dieser kann smit nicht gelöscht werden. Im Gruppencode 3 der Bemassung hast du den Bemassungsstill gespeichert dieser muss dan auf einen anderen Bemassungsstill ungeschrieben werden. Bassierend auf tom.berger ssmod funktion könnte es so gehen. Code: ;;; SSMOD changes DXF values of AutoCAD drawing entities ;;; usage: (ssmod select ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textstil im Bemaßungsstil ???
Proxy am 13.05.2004 um 16:34 Uhr (0)
Du kannst nur freiliegende Textstille Bereinigen und nicht diejenigen die innerhalb von einem Objekt belegt werden. Es würde ja bei dir folgern dass Bereinigung = Löschen ist. Dem ist es aber nicht so. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
Proxy am 13.05.2004 um 17:41 Uhr (0)
ID_PDFMACHEN [_Button( Infotext für Knopf , klein.bmp , gross.bmp )]^C^C^P (load Drive:/Folder/DATEI.LSP ) ;^P_befehl besser ist natürlich die Lösung mit z.B. (if (not geladen)(progn(setq geladen 1)(load (strcat pfad proxy.vlx )))) kannst dann ... geladen, pfad und proxy.vlx ... deinen Wünschen nach anpassen ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : einfügepunkt ändern
valerich am 13.05.2004 um 17:50 Uhr (0)
Hallo michelangelo, hier ist ein LISP-Programm. Hoffe das hilft dir. ;------------------------------------------------------------- (defun c bjIns ( / cmdecho laenge hoehe text insPoint minPoint minPoint osn minPoint1 maxPoint1) (setq cmdecho (getvar CMDECHO )) (setvar CMDECHO 0) (while (not laenge) (setq laenge (getreal
Laenge [m]: )) );end while (while (not hoehe) (setq hoehe (getreal
Hoehe [m]: )) );end while (setq text (getstring T
Text: )) (setq insPoint (g ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Geht - Geht nicht
cadffm am 13.05.2004 um 19:59 Uhr (0)
geschützt / kann man da was machen = kommt darauf an WIE sie geschützt würden. [ heruntergeladen = Also ist es Freeware ?! Dann:] Poste die Lisp´s oder gebe den DL-Link an, sonst kann man dir auf keinen Fall helfen...(+Fehlerbeschreibung) ( da du ja nichteinmal Fehlermeldungen bzw eine Fehlerbeschreibung geliefert hast ) ------------------ - Sebastian -
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Geht - Geht nicht
Edu am 13.05.2004 um 20:33 Uhr (0)
Der Anhang wird nicht akzeptiert. Das ist ja das Problem. Es ist ein autocadprotected Lisp file . Es ist ein Freewaretool und es ist schon Wochen her, daß ich das gefunden habe. Sehr praktisch aber eben nicht komplett mit 2004 zu benutzten. Ich habe gehofft, daß sich ein Alteingesessener anhand der Beschreibung an dieses Tool erinnert. Es beinhaltet eben die acad13+14 Normteilbibliothek und viele Utilitys. Gezippt heißt es Maschinenbau . Edu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Geht - Geht nicht
Proxy am 13.05.2004 um 20:41 Uhr (0)
Zitat: Bitte warten Sie nach dem Drücken der Upload-Taste so lange, bis Sie eine Bestätigung des Uploads erhalten! * Max Dateigrösse: 1MB * Max Anzahl Dateien: 299 * Erlaubte Datei-Typen: .gif , .jpg , .zip , .pdf , .txt , .mid * Alle registrieten Mitglieder können Dateien uploaden ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lang ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |