Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2419 - 2431, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
CADmium am 31.05.2004 um 22:00 Uhr (0)
Wie wäre es mit folgendem für ein Kurvenobjekt (vl-load-com) (vlax-curve-getEndPoint(vlax-ename- vla-object (entlast))) oder mit diesem für einen Bogen im Speziellen ? (vlax-safearray- list (vlax-variant-value (vlax-get-property (vlax-ename- vla-object (entlast)) Endpoint) ) ) Mittelpunkt wäre das : (vlax-safearray- list (vlax-variant-value (vlax-get-property (vlax-ename- vla-object (entlast)) Center) ) ) ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 22:09 Uhr (0)
funktioniert mit (getvar lastpoint ). Danke! Gruß Theodor [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 31. Mai. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Endpunkt eines Bogens mit Lisp bestimmen
Theodor Schoenwald am 31.05.2004 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Thomas, auch Dir ein Danke! Leider wird meine Datei für ACAD-LT mit dem Extender benötigt. Da kann ich (vlax- ... nicht einsetzen. Wenn ich jedoch den Bogen-Endpunkt für das normale ACAD benötige, habe ich ein schönes Strickmuster . Gruß Theodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
marc.scherer am 01.06.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hi, Du meinst also eine Beschriftung, die unabhängig von der jeweiligen Länge der Pline arbeitet? Im Augenblick orientiert sich die Beschriftung ja an der Länge der Pline bzw. der Abschnittslänge... Hm... Im Prinzip müßte das mit dem Scaling der Sub MS:Station funktionieren. Rufe mal die Funktion Test auf. Folgender Dialog ergibt sich: Objekt wählen: [Wähle ein Objekt] Startwert für Stationierung eingeben/picken: 0 Maßstab für Stationierung eingeben: 0.02 Inkrement für Stationierung eingeben/picken: 50 T ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Plotten Automatisieren
patex am 07.08.2017 um 18:03 Uhr (5)
Hallo Freunde Hätte eine Frage bzw eine bitte: Gibt es eine Möglichkeit ein LISP zu schreiben dass automatisch im Modell Bereich alle Blätter Plottet?Ich habe oft Projekte mit 30 Seiten und mehr und jedes mal alle anzuklicken ist mühsam... hätte es gerne automatisiert!Meine Idee: 1) Layer machen für Maßstab zb: Plott100 Plott200 Plott250 Plott500 usw2) Polylinie um jede zu druckende Seite (DIN A4 + DIN A3)3) Reihnenfolge der Plotte = Reihenfolge erstellung Polylinie4) Druckerauswahl (direkt zum drucker ode ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
Helmut Wieser am 01.06.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Marc! Meine Lösung werde ich sicher hier posten. Muß hier nochmals was zum allgem. Verständnis sagen: Ich bin ein absoluter Lisp- Laie, arbeite also nach dem Versuch & Irrtum- Prinzip, fürchte also nicht viel Allgemeingültiges produzieren zu können, mal sehen... Etwas habe ich herausgefunden: Bei der frei einstellbaren Funktion TEST gibts das Problem, dass auch der Anfangswert mit dem Skalierungsfaktor multipliziert wird. Die sonstigen Einstellungen hab ich soweit im Griff. Ich brauch aber ein ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Messen / Teilen mit Punktnummerierung - Intelligenter Linientyp
marc.scherer am 01.06.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hi, zwei Tips: 1. Benutze den in Acad eingebauten VLisp-Editor zum Bearbeiten/Anschauen der Lisp (falls Du das noch nicht tust) 2. Suche einfach im Code nach dem Argument Scaling dann siehst Du, wo da was multipliziert wird. ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Civil 3D: Zugriff auf CorridorFeatureLines
Peter2 am 03.08.2017 um 13:01 Uhr (15)
Was jemand, wie man auf die Elementkanten eines Profilkörpers, also auf die "CorridorFeatureLines", per Lisp zugreifen kann?Scheint nicht so banal zu sein...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Positionsnummern
GeorgK am 02.06.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Positionsnummer direkt über Lisp zu bearbeiten (für bestehende Nummern)? Abfolge: Positionummer anklicken neue Nr. eintragen nächste Nr. anklicken Nr. eintragen etc. Die normale Vorgehensweise ist bei vielen Nummer ja nicht zugebrauchen. Vielen Dank Georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL: Multi-Line Edit_Box?
marc.scherer am 02.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
Heij™ Forum, ich will in einem Dialogfeld so etwas wie ein Anmerkungsfeld einbauen, also ein Feld in dem ein User mehrzeilig Texteingaben vornehmen kann (wer das DosLib kennt: In etwa wie dos_editbox). Hat jemand so was in der Richtung schon mal für Lisp/DCL realisiert? Stehe ich auf dem Schlauch, oder geht das in DCL wirklich nicht? ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mittelpunkt eines Bogens ermitteln???
CADmium am 03.06.2004 um 07:56 Uhr (0)
Siehe auch diesen Beitrag ... Varianten in Lisp und VisualLisp ------------------ - Thomas -

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
CADmium am 03.06.2004 um 15:13 Uhr (0)
na wenn dann so  (der Allgemeingültigkeit wegen ) (defun path- list (path)   (while (or(vl-string-search "" path)             (vl-string-search "/" path)         )      (setq path (vl-string-subst "" "" "" path))     (setq path (vl-string-subst "" "" "/" path))   )   (read (strcat "("" path "")")) ) da Verzeichnisse in Lisp durch "" oder "/" getrennt werden können. Ansonsten muß ich dir rechtgeben. ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Jun. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : nur teile eines String
tom.berger am 03.06.2004 um 18:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: na wenn dann so     (der Allgemeingültigkeit wegen ) [...] da Verzeichnisse in Lisp durch "" oder "/" getrennt werden können. Wo Du Recht hast, hast Du Recht :-) Und dann wird es natürlich auch Zeit für die allseits beliebte String- LIST Funktion mit beliebigem Trennzeichen: (defun string- list (string separator) (while (vl-string-search separator string) (setq string (vl-string-subst "" "" separator string)) ) (read (strcat "("" string "")")) ) Un ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz