|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
Geos am 16.07.2004 um 08:12 Uhr (0)
Der Editor Ultra Edit beherrscht SnytaxHighlighting und kann auch die Funktionen [ (c:befehl) oder (tuwas) ] rechts auflisten. Mit einem Doppelklick auf die Funktion springt man im Editorfenster auf die selbige. www.ultraedit.com (gibts auch in Deutsch) ------------------ Gruß, Ernst
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions- LISP
Helmut Wieser am 16.07.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich bräuchte ein simples Lisp: Zeige eine Zahl (Acad-Text) und addiere zu dieser Zahl den Betrag x. Betrag x sollte über Benutzereingabe variabel sein. Sowas hat doch sicher schon wer rumliegen, bzw. kann sowas für einen Lisp-Programmierer doch nur eine Kleinigkeit sein - selbst bin ich (leider noch immer) ein Lispidiot. Grüße aus Wien und besten Dank im Vorraus Helmut PS: Denselben Beitrag hab ich auch ins Rund um Acad- Forum gestellt
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
tillsen am 16.07.2004 um 13:58 Uhr (0)
Aloha. Das Zoom transparent ist bedeutet wohl, dass ich danach immer noch den alten Befehl drin habe. Ist schonmal ne interessante Lösung. Aber kann ich meinen Polylinienbefehl noch weiter automatisieren und er pant automatisch in Bildmitte bei gleichbleibendem Zoomfaktor? Grüße, tillsen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions- LISP
CADmium am 16.07.2004 um 14:00 Uhr (0)
So was ? .. oder nur ein Taschenrechner oder nur Ganzzahlen ... ? (defun ADD ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN ) (if (setq Z1(getreal
Zahl eingeben: )) (while (setq OBJEKT (car(entsel
Text wählen : ))) (setq OBJEKTDATEN(entget OBJEKT ( * ))) (if (member(cdr(assoc 0 OBJEKTDATEN)) ( TEXT MTEXT )) (progn (setq Z2 (atof (cdr(assoc 1 OBJEKTDATEN)))) (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (rtos (+ Z1 Z2) 2 2)) (assoc 1 OBJEKTDATEN) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
otterloh am 16.07.2004 um 14:10 Uhr (0)
pant automatisch in Bildmitte bei gleichbleibendem Zoomfaktor: zoom;m;(GETVAR lastpoint );1x ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
captainfritz am 16.07.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hi, vielleicht helfen dir ja die GeoTools (siehe Bild). Falls Du damit lange Trassen digitaliseren willst, is das genau das richtige. mit CADzersichen Grüßen Matthias
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
tillsen am 16.07.2004 um 14:25 Uhr (0)
DAs sieht nach einer sauberen Sache aus und trifft auch das Problem auf den Punkt. Grenzen abklicken. Aber ein gar so hübsches Tool wird sich sicher nicht für lau auf meinem Rechner versklaven lassen. Oder ist das anders? Gruß, tillsen
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions- LISP
Helmut Wieser am 16.07.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Thomas! Ich versuche das Lisp so umzubasteln, dass ich einen fixen Wert addiere bzw. subtrahiere (addieren/subtrahieren über Benutzereingabe), hab auch eine Idee wie das gehen könnte aber die ganzen Klammern..... Kann leider nichts als Units bieten.... Helmut
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
captainfritz am 16.07.2004 um 14:50 Uhr (0)
Stimmt, lad dir mal die Demo runter, läuft 30 Tage für Nüsse. kann ganz viel nützliche Dinge. Ich hab die 100$ investiert (lassen:-)) hat sich auf jeden Fall gelohnt. guckts du http://www.4d-technologies.com/ kannst die kommandos auch einzeln kaufen - bei dem DollarKurs ein Schnäppchen gruß Matthias
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributseigenschaften übertragen mit entmode, entupd, was stimmt hier nicht ?
Juergen55 am 16.07.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hallo, ich hab hier ein kleines Lisp das noch nicht ganz so funktioniert, im ersten Teil werden von einem bestehenden Attribut Eigenschaften gelesen, dann wird ein neues Attribut erstellt mit den Eigenschaften des bestehenden Attributs ! Im zweiten Teil werden dann mit entmod und entupd weitere Eigenschaften übertragen und das funktioniert noch nicht richtig es wird nur die erste Eigenschaft übertragen dann steigt das Ganze aus, woran kann es liegen ? Der Fehler hängt wohl mit dem entupd zusammen ! Hier de ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : kopieren und editieren
Proxy am 18.07.2004 um 15:52 Uhr (0)
Eigentlich reicht für deine Aufgabe ein einfaches Macro mit Objekt kopieren und editieren mit dem Aufruf des zuletzt (_last) verwendetes Objektes. Ein Lisp ist da wie mit Kanonen auf Ameisen schiessen. _copy; .... ; _ddedit;_last; ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mech6 Zeichnungen als reine R13 dwgs speichern
mapcar am 19.07.2004 um 09:59 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000673.shtml Da findest du eine Anleitung zum Thema Batch-Jobs. Die Lisp-Routine muss nur Zeile mit (command _saveas ...) enthalten. Auf FILEDIA achten. Und zum Thema LISP empfehle ich dir die erste Zeile in meiner Signatur;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Helmut Wieser am 19.07.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich habe vor kurzem hier ein Additions- Lisp nachgefragt und auch bekommen ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000689.shtml )- nochmals meinen Dank an Thomas. Ich habe es für meine spezifische Anforderungen umgebastelt, es schaut jetzt so aus: (defun c:ADDSUB01 ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN ) (if (and(setq Z1 177.75) (setq OP(getstring Rechenoperation : )) (member OP ( + - )) ) (while (setq OBJEKT (car(entsel
Text wählen : ))) (setq O ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |