Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2614 - 2626, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Additions-LISP erweitern
CADmium am 19.07.2004 um 12:21 Uhr (0)
Ok! Ersetze (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (if (= OP + )(rtos (+ Z2 Z1) 2 2)(rtos (- Z2 Z1) 2 2))) (assoc 1 OBJEKTDATEN) OBJEKTDATEN ) ) durch (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (strcat = (if (= OP + )(rtos (+ Z2 Z1) 2 2)(rtos (- Z2 Z1) 2 2)) ü.A. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Erwin Fortelny am 19.07.2004 um 12:28 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Helmut Wieser: Ich habe vor kurzem hier ein Additions- Lisp nachgefragt und auch bekommen [...] Jetzt habe ich noch eine Frage: Wenn ich das Ausgabeformat = Ergebnis ü.A. also ein fixes Präfix ( = ) und Suffix ( ü.A. ) habe will, wie und wo sag ich das dem LISP? Da muß man das Ganze etaws Umstricken, wie folgt z.B.: (defun c:ADDSUB01 ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN Z3 TPRE TSUF ) ;***   (if (and (setq Z1 177.75)            (setq OP(getstring Rechenoperati ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Helmut Wieser am 19.07.2004 um 12:54 Uhr (0)
Funktioniert beides! Herzlichen Dank Helmut

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visuallisp
Kenny1 am 19.07.2004 um 20:47 Uhr (0)
Hallo, Das Thema Attribute hat sich für mich erledigt, da ich in der Auswertung der Listen nicht flexibel genug bin. Ebenso ist es ein absolutes Muß-Kriterium, das ich in die Teile nach ein Loch, ein Ausschnitt ect. hineinbekomme. Muß ich wohl den Weg über Lisp versuchen. Momentan tendiere ich stark zum Lisp. Die AutoCAD-Nähe ist genau das, was ich als den großen Vorteil ansehe und mag. Man kann alles in „command“ reinpacken. Mit VBA habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt. Wie stark ist denn Lis ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : kopieren und editieren
Erwin Fortelny am 20.07.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von carmelli76: ich habe mal den orginal befehl von der schaltfläche kopieren kopiert und auf die neue eingefügt. das hat dann aber auch nicht geklappt. irgendwie beendet er den befehl sofort wieder, nachdem ich selbigen aufgerufen habe. Aha ... ?! Zitat: Original erstellt von carmelli76: vielleicht kannst du mir, ausser die hilfeseiten, mal eine nette zusammenstellung nenne, wo ich mal eine erklärung über die schaltflächenmakros mädchengerecht nachlesen kann? ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anfänger-Code mit unsichtbarem Problem
autocart am 20.07.2004 um 10:12 Uhr (0)
Hallo, folgender Code funktioniert bei mir nicht: ;Code soll prüfen, ob eine Zeichenkette Umlaute oder ß enthält (defun Umlautß-Pruefung (string01 / äs ös üs ßs) (setq äs 0 ös 0 üs 0 ßs 0) (repeat (strlen string01) (cond ((equal ä (substr string01 1 1)) (setq äs (1+ äs)) ) ((equal ö (substr string01 1 1)) (setq ös (1+ ös)) ) ((equal ü (substr string01 1 1)) (setq üs (1+ üs)) ) ((equal ß (substr string01 1 1)) (set ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Suchpfade
bu am 21.07.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo, kann ich in AutoCAD via LISP die Suchpfade im laufenden Betrieb erweitern.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abfrage Rechnernahme oder Benutzer
FELBER am 21.07.2004 um 22:22 Uhr (0)
Hallo! Eines meiner alten Lispprogramme (vor 8 Jahren geschrieben) möchte ich jetzt einem Unternehmen geben wobei ich die Lisp-Datei in ein Anwendung abänderen möchte. Damit die Datei von der Firma aber nicht so einfach auf alle Rechner installiert wird möchte ich eine Rechnerabfrage eingeben: z.B. Könnte ich mir vorstellen beim Einrichten bei jedem Rechner den Rechnernamen ein zu geben und ich mit einem Befehl diesen Eintrag der LISP auslesn kann. z.B. befehl: Version .... dann sollte in der Befehlsz ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Abfrage Rechnernahme oder Benutzer
tom.berger am 21.07.2004 um 23:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FELBER: z.B. Könnte ich mir vorstellen beim Einrichten bei jedem Rechner den Rechnernamen ein zu geben und ich mit einem Befehl diesen Eintrag der LISP auslesn kann. z.B. befehl: Version .... dann sollte in der Befehlszeile erscheinen Fa.MAIER Rechner 8415 Je nachdem, was Du benötigst z.B. (getenv computername ) oder (getenv userdomain ) oder (getenv logonserver ). Tom Berger ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : MFIt Zusatzprogramm für AutoCAD
wolfa am 21.07.2004 um 19:17 Uhr (0)
Ich besitze seitJahren für AutoCAD ein kleines Zusatzprogramm zum Erstellen von 3D Netzen über Polylinien. Leider funktioniert dieses Program nur mit der Englischen Version von AutoCAD. Das Progam heißt MFIT. Ich habe versucht es in Deutsch zu übersetzen. Leider gelingt mir das nur zum Teil. Gibt es jemanden der das Program in der Deutschen Version zum Laufen bringen kann? Ich bin für jede hilfe sher dankbar, da ich dieses Progam dringend für meine Arbeiten benötige. Programmierung ist in LISP.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : MFIt Zusatzprogramm für AutoCAD
tom.berger am 21.07.2004 um 19:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wolfa: Ich besitze seitJahren für AutoCAD ein kleines Zusatzprogramm zum Erstellen von 3D Netzen über Polylinien. Leider funktioniert dieses Program nur mit der Englischen Version von AutoCAD. Das Progam heißt MFIT. Ich habe versucht es in Deutsch zu übersetzen. Leider gelingt mir das nur zum Teil. Gibt es jemanden der das Program in der Deutschen Version zum Laufen bringen kann? Ich bin für jede hilfe sher dankbar, da ich dieses Progam dringend für meine Arbeiten benötige ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Rahmen um Text
Petra_Sp am 22.07.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich hab da ein Lisp-Programm das einen Rahmen um einen Text zeichnet leider aber ganz genau um den Text!! Da ich aber gerne einen Abstand zum Text haben möchte so das es optisch was ausschaut, wollte ich euch fragen wo ich das in dem Lisp Programm ändern müsste!! Bzw. kann mir jemand den ersten Teil des Lisp etwas genauer erklären?? (Ab entmak (list....) Ich Danke euch für eure Hilfe LG Petra (defun c:txr (/ obj_3d aa bb minpt maxpt) (if (setq obj_3d (f:select (list TEXT MTEXT ))) (vla-GetB ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Rahmen-Quadratmeter-Plankof
Petra_Sp am 22.07.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo User Ich möchte mittels einem Lisp-Programm automatisch einen Rahmen zeichnen (durch klicken zweier Punkte). Dann sollte mir dieses Programm die Fläche errechen (2 Kommastellen) und mir automatisch in einen Plankopf mit Atributen einfügen! (wo für die Fläche ein eigenes Atribut vorhanden ist) Zusatz bzw. das Sahnehäufchen wäre, das es sich bei Veränderung der Größe des Rechteckes automatisch updaten könnte!! Oder aber wenn es automatisch Formatiert sprich alle 21cm bzw. 29,7cm in der Höhe einen klei ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz