|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADwiesel am 26.10.2004 um 11:15 Uhr (0)
müsste so gehen (command .-layer _th * _on * ) (setq allobj (ssget X (list (-4 . AND )(cons 8 * ) (-4 . AND )))) (Setq objanz (sslength allobj)) (repeat objanz (setq laakt (ssget l )) (print laakt) (setq las (ssname laakt 0)) (print las) (setq elist (entget las)) (print elist) (setq lalist (assoc 8 elist)) (print lalist) (setq aktla (cdr lalist)) (print aktla) (command .-layer _se aktla _off * _on aktla ) (if (setq lst (acet-overkill-ui nil)) (acet-overkill2 lst) );if ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADmium am 26.10.2004 um 11:19 Uhr (0)
eine Lispdatei kann man laden : (load PVERB.LSP ) auch in einer Repeatschleife .. da werden dann jedesmal die gleichen Funktionen definiert .. ob das sinn macht? .. ruf doch besser die in der PVERB.LSP definierte Funktion (defun ...???) in deiner Routine auf z.B. (c verb) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 26.10.2004 um 13:32 Uhr (0)
So funktioniert es leider nicht. Ich habe es versucht mit (load PVERB )(pverb) und (load PVERB.LSP )(pverb) aber immer, wenn ich an diesen Stelle bin erhalte ich die Fehlermeldung no function definition: PVERB . Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 26.10.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Thomas, noch bin ich ganz ruhig. Natürlich habe ich nach dem defun in der pverb.lsp gesucht. Da steht zum Starten (defun C verb (/.... geladen wird die routine auch, aber ausgeführt wird sie nicht. Wenn ich in der Befehlszeile nach erscheinen der Fehlermeldung no function definition: PVERB pverb eingebe, läuft die routine 1a ab. noch ganz ruhig - Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
Brischke am 26.10.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Stefan, wenn dort (defun c:pverb ...steht, dann ist der Aufruf in Lisp auch ( c:pverb ) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadffm am 26.10.2004 um 14:20 Uhr (0)
aufruf mit (c:NAME) ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 26. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
CADmium am 26.10.2004 um 14:20 Uhr (0)
na dann mußt du es auch so aufrufen: (load PVERB.LSP )(c verb) ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadking am 26.10.2004 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Holger und Thomas, jetzt bin ich noch ruhiger, denn es funzt jetzt. Was so ei : doch bewirken kann. Noch ne Frage: kann es sein, dass in einer Lisp folgendes nicht funktioiert? (command _explode _all ) um alle Objekt aufzulösen. Wie muss es richtig heissen? Danke Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
cadffm am 26.10.2004 um 14:46 Uhr (0)
richtig, das ist so / bitte nutze hierzu mal die Suchfunktion ! zB hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000249.shtml ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 26. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Reihenfolge bei Objektwahl mit Nentsel ?
mapcar am 26.10.2004 um 21:41 Uhr (0)
Juergen55, ist ja netter Code, aber da werden nicht mal die lokalen Variablen als lokal deklariert. Eigentlich sollte sich das doch herumgesprochen haben, oder? Wenn man beim 2. Ausführen mit der Maus daneben trifft, läuft das Programm unbeeindruckt weiter... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimt ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : überlappende Linienteile entfernen
cadking am 26.10.2004 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe in meiner Zeichnung 2 Layer. Der erste heißt 2SCHNITT0, der zweite heißt 2ANSICHT0. Auf den 2.ten Layer sind Linienteile, die sich mit Linienteilen vom ersten Layer überlappen. Ich möchte die überlappenden Linienteile vom Layer 2ANSICHT0 löschen. Hat vielleicht jemand eine Idee wie das in Lisp gehen könnte? Gruß Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
Brischke am 27.10.2004 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,erste Vermutung zu 1) Schreibe mal ganz oben zum Code noch ein (vl-load-com) dazu. Vielleicht war es das schon.2) Befehlsabbruch abfangen - Was meinst du damit genau? Jeden X-beliebigen Befehl, oder bestimmte?Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Externe Lisp in Repeat starten möglich?
marc.scherer am 27.10.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi CADking, ich LIEBE Crosspostings... Guckst Du hier: http://www.industrie24.com/bbs/read.php?f=5&i=8643&t=8639 ... ... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form AutoLisp wechseln |