Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3043 - 3055, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Harald Beiter am 10.11.2004 um 15:00 Uhr (0)
@ Cadwiesel, da ich sah, das Du aktiv bist: -habe nach der CAT/PRO die vorgenannte CD hier im Haus aktiviert und soeben vom Vertrieb folgende Mitteilung bekommen: -das Lisp Programm "gesla" funktioniert nicht! Nach Prüfung muß ich denen recht geben (ungern!). Haben einen Kettenzug dargestellt als Polylinie mit "gesla" berechnen lassen und sicherheitshalber auch mit "länge". =zwei unterschiedliche Ergebnisse! Nach zerlegen der Polylinie in zwei aneinandergereihte Polylinien funkitionierte "gesla" einwandfre ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Proxy am 10.11.2004 um 15:53 Uhr (0)
Ich kann leider auch diese Verhalten bestätigen. Bei einer Polylinie mit z.B. diesen Stützpunkten (10 100.0 100.0) (10 200.0 100.0) (10 270.711 29.2893) (10 270.711 -70.7107) (10 170.711 -70.7107) (10 100.0 0.0) liefert mir gesla die Gesamtlänge von 0 (Null) Eigentlich müsste ca. 714.42 rauskommen. Anscheinend wird bei geschlossenen Polylinienkonturen (eine Polylinie) der Umfang auf Null gesetzt. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
CADwiesel am 10.11.2004 um 15:54 Uhr (0)
Hai du meinst das Lisp länge? Unter welcher Autocadversion kommt der Fehler - LT? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lizenzschlüssel als Softwareschutz
mapcar am 10.11.2004 um 16:08 Uhr (0)
Nein. Das würde so auch nicht funktionieren, denn wenn es eine Lispfunktion gäbe, könnte man sie ja auch recht einfach umgehen, oder? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BKS ohne Command
mapcar am 10.11.2004 um 16:14 Uhr (0)
Ist es möglich den befehl (command "_ucs" ....) zu umgehen, d.h. das BKS auch ohne Command zu setzen??? Was für eine Frage... Ich schließe daraus, dass deine Aufgabenstellung etwa diese ist: Du möchtest 2,5 Millionen Koordinatensysteme erzeugen, und mit Command dauert s einfach zu lange;-) Wie viele BKS-Aufrufe finden in einem Lisp-Programm statt - und was hat man gespart, wenn jeder dieser Aufrufe um 0.0001 s schneller wird? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Harald Beiter am 11.11.2004 um 08:39 Uhr (0)
`n Morgen cadwiesel, irgendwie krieg ich´s nicht auf die reihe. Dein gestriges geändertes Lisp kopiert und mittels einfügen über den vorhandenen (markierten) abgespeicherten Lisp-text von der CD gelegt. Im ACAD aus den geladenen entfernt und nach Neustart acad das nun geänderte geladen. Ergebnis: nach Eingabe von gesla sagt mir ACAD unbekannter Befehl! Was mache ich falsch? Ggruß Harald

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Geländemodell DGM Höhenpunkte
arci.n am 11.11.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hi Leute, folgende Situation stellt sich bei mir da: Ich habe in ACad 2002 Höhenpunkt mit x,y,z Werten durch ein Script erzeugt. Sind so ca 900 Punkte. Jetzt versuche ich aus diesen Punkten ein Geländemodell zu erstellen. Habe schon alle mir bekanten automatisch ablufenden Sript-Funktionen wie 3dfläche, 3DNetz, 3DPoly usw. ausgeführt, aber die bekannten Punkte sind nicht in der richten Reihenfolge in meiner Sriptdatei. Also verbindet ACad von Punkt 1 zu 2 usw. Der nachfolgende Punkt ist aber nicht immer de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
Hänk am 12.11.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hi zusammen Nach der Suche in den AutoCAD Foren habe ich mehrmals gelesen, das es Lisps geben soll, die per Knopfdruck auf einen Kreis automatisch die Zentrumsachsen generieren sollen. Vielleicht etwas komfortabler noch als der Befehl im Bemassungsmenü. Alle reden davon, nur finde ich im WWW kein funktionieredes Lisp dieser Art. Kann mir jemand weiterhelfen oder einschlägige Pages nennen wo ich vielleicht noch nicht kenne und ich solche Sachen finde? Viele GRüsse Hänk

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
Proxy am 12.11.2004 um 10:02 Uhr (0)
Sollen die Zentrumsachsen immer einen festen Winkel haben oder durch zusätzliche Benutzereingaben anpassbar sein ? Codeschnippsel kann ich dann die posten. Ablauf ist so ... Kreis mit Radius R und anklicken Gruppencode Zehn = Mittelpunkt MP z.B. (10 87.1987 405.175 0.0) abfragen, eine Linie mit Überstand = L definieren z.B. (setq L (* R 1.25)) dann (command "._PLINE" (polar MP 0 L) (polar MP pi L) "") erstellen wäre die feste Variante. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the mos ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zentrumsache mit Lisp
Hänk am 12.11.2004 um 11:37 Uhr (0)
Danke für deine Hilfe. Ideal wäre es wenn der Winkel anpassbar sein könnte, oder noch besser wenn er auf das BKS ausgerichtet wäre. Dazu müsste auf den aktuellen Layer zurückgegriffen werden.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad für _ddinsert setzen
cadffm am 12.11.2004 um 12:15 Uhr (0)
ich dachte du schreibst ein Menümakro !? Das hat rein garnichts mit Lisp zutun (bisher). Das einfache AutoCAD-Befehle die wir alle jeden Tag nutzen und in der Autocadhilfe beschrieben sind. Wenn du dich für Script&Makro interessierst, nutze mal die Suchfunktion im "Rund um AutoCAD" Forum.. ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad für _ddinsert setzen
CADmium am 12.11.2004 um 12:23 Uhr (0)
_-insert ist die internationale Variante! Drück mal in deinem Autocad F1 und suche mal den deutschen Befehl einfüge .. da steht dann : ...Plaziert eine Zeichnung oder einen benannten Block in der aktuellen Zeichnung ... Wenn Sie -einfüge an der Eingabeaufforderung eingeben, fordert Sie EINFÜGE zu weiteren Eingaben in der Befehlszeile auf. Blocknamen eingeben oder [?] letzter : Geben Sie einen Namen ein, geben Sie ? oder ~ ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE. Einfügepunkt angeben oder [Faktor/X/Y ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bereinigen ohne command
Brischke am 12.11.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Bernd, dann musst du rein in die einzelnen Objekttabellen, und prüfen, ob sie die Objekte löschen lassen. Was anderes wird Bereinigen auch nicht machen. (Denke ich mal) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz