|
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
LarsM am 27.11.2004 um 11:16 Uhr (0)
@Tunnelbauer, mapcar Mit der Kombination Eurer Antworten habe ich es hinbekommen. Das Einzige Problem was ich noch habe, ist die Vielzahl von Körpern bzw. hochgezogenen Solids. Da muss ich noch ein bisschen forschen wie ich das über Filter hinbekomme oder mir ein Lisp schreiben- ich denke nicht, dass jemand so etwas schon fertig hat. Ziel der Übung wird sein alle Körper zu suchen, mit EXTRUDE zu bearbeiten, einmal EXPLODE, alle Flächen mit z 0 löschen und abschließend verbliebene Fläche in XY-Ebene mittels ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 13:18 Uhr (0)
Wenns weiter nichts ist: Lass das hier auf Zeichnung los, und schon hast du echte 3DSolids, die du dann bis zum Umfallen verursprungen kannst: Code: ; Hilfsfunktion (defun ss-foreach(ss expr / i) (if ss (repeat(setq i(sslength ss)) ((eval expr)(ssname ss(setq i(1- i)))) ) ) ) ; Befehl (defun c:solids- 3DSolids( / ) (ss-foreach(ssget"X" ((0 . "Solid"))) (function (lambda(solid / height) (if(not(zerop(setq height(cdr(assoc 39(entget solid)))))) (command"_ext ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kompatibilität von .fas/.lsp 2000-2004
LamE am 27.11.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo. Ich bin Student und habe als Praktikumsaufgabe folgendes bekommen: Ich soll ein Programm (Lisp) welches auf AutoCAD 2000 lief, kompatibel machen für Autocad 2004, da das Programm nicht komplett ausgeführt wird. Nun habe ich allerdings nicht so viel Ahnung (im Grunde genommen 0) von AutoCAD bzw. Lisp. Das Programm macht folgendes: Aufgrund von Eingaben in eine Maske erstellt es eine Zeichnung und diese Zeichnung wir dann bemaßt. Dies funzt auch alles bei Autocad2000. bei der 2004-er Version zeichnet ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 15:23 Uhr (0)
Ach so, du brauchst also nur den "Grundriss" als Polylinie - ich dachte natürlich, du willst auch die Hochzugslinien;-) Ich vermute jetzt mal, dass deine Meldungen daher kommen, dass dreieckige Solids dazwischen sind, dann werden Linien der Länge 0 zwischen 13 und 2 erzeugt. Ersetz mal den Ausdruck (10 11 13 12) durch (if(=(caddr data)(cadddr data)) (10 11 12) (10 11 13 12)) in deinem letzten Code. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bem, Schraff, Text Layer
dumu am 30.11.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Thomas, hab ich ja schon versucht (siehe anhang). Klappt auch nicht. Dafür fehlt mir die Lisp-Kenntnis. Ich glaub ich brauch mal ne Schulung. Hab bloß keine Zeit. Gruß DUMU
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bem, Schraff, Text Layer
dumu am 01.12.2004 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Spider Hab das mal ausprobiert. Beim Bemaßen und beim Text klappt es einwandfrei bloß die Schraffur macht schlapp. _bhatch ; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.invalid AutoCAD command: nil Was bedeutet das ? Hier noch einmal die Komplette geänderte Lisp. Vielen Dank DUMU
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suchpfad für plotterkonfiguration
Brischke am 01.12.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Georg, ohne vl Keine Möglichkeit. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Gemeinde und Gemeindinnen Mit dem Befehl "Flächen" kann ich Polylienien zusammen Zählen. Der Befehl zeigt mir aber nicht welche Polylienien ich schon ausgewächlt habe. Hat jemand schon einen Lisp programiert der für die Aufgabe geeignet ist? Ich stell mir das so vor, dass ich alle Polylienien aktiviere und danach befehle "Flächen Zusammenzählen, und die m2 sind zum einsetzen am Kurser oder sonst wo. Eigentlich wollte ich ins Forum für AutoCAD 2000 Habe aber nur eines für LT gefunden, und das hier. I ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Von Dialogbox als Block einfügen
CADchup am 01.12.2004 um 12:38 Uhr (0)
Hi, Du hast ein EXPLODE in Deinem Lisp. Damit wird der gerade eingefügte Block aufgelöst. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Flächen addieren
Brischke am 01.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo feder, es gibt kein Forum speziell für AutoCAD2000. Dafür aber das Forum Rund um AutoCAD . In diesem Forum geht es um das Programmieren selbst. Zu deinem Thema kannst du mal auf CADwiesel s Seite schauen, da gab es einiges zu Flächen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! Autodesk User Group Central Europe AutoLISP-Programmierung für AutoCAD AUGCE Manager Deutschland Da weiß man, wann man s hat! ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Flächen addieren
marc.scherer am 01.12.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hi, ich weiß nicht ob s das hier in 2000 läuft: Code: (VL-LOAD-COM) (defun C:PL-AREA (/ LST RETVAL SGET) (princ "
Auszuwertende Polylinen wählen: ") (if (setq SGET (ssget (list (cons 0 "*POLYLINE")))) (if (setq LST (DT:SELSET- VLA-OBJECTLIST SGET)) (progn (setq RETVAL (rtos (apply + (mapcar (function (lambda (X) (vlax-get-property X AREA))) LST ) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 17:12 Uhr (0)
Besten Dank marc Werde es Versuchen. Kannst du mir nun noch angeben wie ich den Programm korrekt in mein Auto CAD einbringe. Wie du merkst bin ich neu auf diesem Level. Was ich schon gesehen habe ist das *.lsp in Express abgelegt sind. Und über Ikons kopieren/bearbeiten denke ich kann ich auch etwas erreichen.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Flächen addieren
feder am 01.12.2004 um 17:17 Uhr (0)
Besten Dank Brischke Auf cadwiesel bin ich fündig geworden Nun kommt meine nächste Hürde. Instalieren. Wenn ich das schaffe werde ich mich Anwender nennen. Wie du bemerkst bin ich noch auf Level 1.
|
In das Form AutoLisp wechseln |