|
AutoLisp : AutoCAD aktivieren
WolfgangGutke am 22.09.2005 um 08:29 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine vl... Funktion, mit der man folgendes Problem abfangen kann: Ich ändere Daten in Access, speichere sie und aktivieren dann AutoCAD in der Taskleiste. Nun sollen diese Daten aus der Accessdatenbank abgefragt werden, ohne dass ich auf ein Knöpfchen drücke. Also eine vl... Funktion, mit der man eine Lisp-Funktion "anschubsen" kann.P.S.: Funktionen zum Lesen/Schreiben von Accessdatenbanken habe ich schon.------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AutoCAD aktivieren
WolfgangGutke am 22.09.2005 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Marc,sieht sehr gut aus!! Werde es aber erst heute Abend probieren können.Vielen Dank!VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
andir am 22.09.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hallo wir arbeiten an einem GEP und ich bin auf der Suche nach einem Lisp für erstellung von teileinzugsgebieten. Der Lisp müßte folgendes können. Ähnlich wie MD_Fla müßte er die FLächegröße textlich darstellen allerdings in ha und nicht irgendwo am Rand des Polygons sondern mittig in die Fläche.Da ich die Funktion für die Erzeugung von Einzugsgebieten benötigt wäre es toll wenn die Fläche in das Symbol für das Einzugsgebiet geschrieben wird.In der Hoffnung auf Hilfe...Viele Grüße André
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
CADmium am 22.09.2005 um 10:31 Uhr (0)
1.Willkommen auf CAD.DE!2.Ist das jetzt eine Anfrage und möchtest du ein Angebot?3.Du kannst nicht davon ausgehen, das jeder weiß, was ein GEP ist, oder das jeder MD_FLA kennt.4.der Lisp ist IMHO schlechtes Deutsch ... das Lisp oder besser das Lisp-Tool oder das Lisp-Programm Somit: Konkretisier dich mal bitte!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
Dimitra75 am 22.09.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo"Die Gemeinde erstellt den generellen Entwässerungsplan (GEP). Dieser bedarf der Genehmigung durch das Amt für Natur und Umwelt (ANU).Der GEP stellt für die Gemeinden ein Planungsinstrument dar, das ihnen erlaubt, die richtigen Entscheidungen bei der Erstellung, der Sanierung, dem Unterhalt und dem Betrieb der Anlagen für die Siedlungsentwässerung zu treffen, auch im Hinblick auf die Finanzplanung. Zusätzlich soll der GEP Auskunft darüber geben, wo investiert werden soll, um mit minimalen Kosten den g ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
mapcar am 22.09.2005 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:das Lisp oder besser das Lisp-Tool oder das Lisp-Programm "Das Lisp" gibts hier nur eines: AutoLisp bzw. VisualLisp. Andere Lisps sind Common Lisp usw. Als Lisp-Tool würde ich z.B. die VL-IDE bezeichnen oder das Syntax-Coloring meines Texteditors. Bleibt also noch das "Lisp-Programm" - full ack.In der Sache stimme ich dir aber zu. Ist das denn hier das große ARD-Wunschkonzert? Wenn jemand fragt "Kennt zufällig jemand ein Progrämmchen, das mir eine Bügelfalte in einen Te ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehlszeilenoption für _.save ??
joern bosse am 26.09.2005 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,ich habe in einem LISP folgende Zeile verwendet:(command "_.save" "")In ACADMAP2004 wird der Benutzer aufgefordert, das Überschreiben der Datei mit "_y" zu bestätigen, in ACAD2005 pur wurde die Datei einfach gespeichert. Wird diese (scheinbar optionale) Abfrage über eine Systemvariable gesteuert?------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Rückgabe einer Funktion
CADchup am 26.09.2005 um 11:05 Uhr (0)
Hi,hier noch eine ActiveX-Variante:Der Funktion (vlax-3d-point) ist es egal, ob sie mit 2d- oder 3d-Koordinaten gefüttert wird, sie bastelt immer 3d-Punkte.Fehlt die Z-Koordinate oder ist sie nil, wird 0.0 eingesetzt.Code:(defun ax-3d (p) (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vlax-3d-point (car p)(cadr p)(caddr p)) ) ) )Nachteil der AcitveX-Variante: Weil die Funktion den Punkt in einen Variant und wieder zurück konvertiert, wird sie wahrscheinlich ab ein paar tausend Punkten etwas langsamer sein ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehlszeilenoption für _.save ??
joern bosse am 26.09.2005 um 12:27 Uhr (0)
@fuchsiwarum, naja, ich wußte einfach nicht, daß es den Befehl gibt. Ich werde es mal damit testen.@holgerich habe eine leere Zeichnung aufgemacht, es wurden in dem Zuge ein paar LISP-Funktionen geladen, aber es wird keine ausgeführt. (getvar "CMDACTIVE")=1Irgendwas ist doch dann bei mir komisch, vielleicht weißt Du ja noch einen Rat.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
Rabbit 007 am 26.09.2005 um 16:18 Uhr (0)
HalloFolgende Sache ,habe in meinem Lisp meine Linien mit (command "plinie" erstellt dabei einen Start und einen Endpunktangegeben.Nun möchte ich aber das jeweils Punkte zum verändern der linie inabständen gesetzt werden.Habe unten mal rumgesponnen weis nicht obes je so klappen könnte.Wäre schön wenn jemand einen Tip hat Oder muß ich alles mit entmake neu schreiben ???danke euch schon mal !!!!Code:(setq x 10)(setq y 10)(setq pos1 (list x y))(setq x1 110)(setq y1 10)(setq pos2 (list x1 y1))(setq Zählen 0) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie mit mehreren Haltepunkten
Rabbit 007 am 27.09.2005 um 08:28 Uhr (0)
Hallo HolgerDas war nicht ganz das was ich meinte habe mal ein JPG im Anhangund mal die untere rote linie angeklickt.Weil so erstellt mir mein Lisp die Zeichnung .Und die PLinie wird automatisch von Links unten nach rechts dann nach oben und zurück Oben links.Da die elemente in nem 35 Abstand auf der linie liegen möchte ich auch jeweils da einen punkt von der plinie haben so das man die einzelnen Elemente dann verschieben kann und damit dann auch die linie ziehen kann.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : (ssget _cp ...) nicht sichtbarer Objekte
WolfgangGutke am 27.09.2005 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Georg,das zoom auf eine GetBoundingbox reicht schon, da du ja mit ssget "_c" bzw "_cp" ja die Objekte "greifst".Andere Möglichkeit gibt es leider (noch) nicht Vielleicht hat aber irgendjemand irgendwann DIE Idee - man muß sich einfach "nur" die Vertexe der Polylinie und die InsertPoint der Blöcke nehmen und eine Schnittmenge bilden ;-))------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern
tunnelbauer am 28.09.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hi Zec,herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !Zu deiner Frage:Suche mal mit der Forumssuche nach einen Lisp Tool namens Nummer - da hat es dann auch die Erweiterungen mit Kreis gegeben - und ich bilde mir ein, dass der Ansatz mit der Hinweislinie auch andiskutiert wurde.------------------GrüsseThomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |