Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3901 - 3913, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Objekte suchen ihn Zeichnung
cad-intensiv am 18.10.2005 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi: (setq ss (ssget "X" (list (cons 0 (cdr (assoc 0 ed))))))Warum nimmst du die 0 erst mit CDR weg, um sie dann wieder dran zu hängen?So ist das Beispiel sauber: (setq ss (ssget "X" (list (assoc 0 ed))))Robert------------------Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und später in München, Frankfurt, Köln , Berlin ... - Infos unter cad-intensiv@gmx.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Dober Heinz am 18.10.2005 um 14:29 Uhr (0)
@FuchsiHabe dein Lisp getestet(setq aus (car(entsel)))(setq umw (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 umw)))(setq a2 (fSplit txt "/"))(strcat (itoa (car a2 )) "/" (itoa (1+ (cadr a2))))(defun fSplit (String Separator /) (setq String (replace String Separator " ")) (setq String(strcat "(list " String ")")) (eval (read String)) )(defun Replace (String SearchString ReplaceString /) (while (/=String (vl-string-subst ReplaceString SearchString String)) (setq String (vl-string-subst ReplaceString SearchSt ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Text kopieren und ändern
Dober Heinz am 19.10.2005 um 06:44 Uhr (0)
@FuchsiHabe mir das Lisp nochmal umgebaut um diese Zahlen zu erhöhen 1/2 wird 2/3 das funkt mal.Aber mit Text M1/2 geht das Lisp nicht. Sollte M2/3 werden(setq aus (car(entsel)))(setq umw (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 umw)))(setq a2 (fSplit txt "/"))(setq fertig(strcat (itoa (1+ (car a2 ))) "/" (itoa (1+ (cadr a2)))))(defun fSplit (String Separator /) (setq String (replace String Separator " ")) (setq String(strcat "(list " String ")")) (eval (read String)) )(defun Replace (String SearchString Repla ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer von Objekt(en) ausschalten
Waldemar am 19.10.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo,habe mir ein Tool geschrieben mit dem ich den Objekt-Layer ausschalten kann. Es funktioniert super! Während der arbeit hab ich festgestellt, es währe schön, wenn ich auch mehrere Objekte auswählen und damit auschalten könnte. Nur da ist mein Lisp am Ende. Kann mir jemand helfen.Schöne GrüßeWaldemar(defun C:LAYFRIWP (/ CM AU LA) ;Systemvariablen werden gespeichert (Setq CM (Getvar "Cmdecho")) ;Systemvariablen werden gesetzt (Setvar "Cmdecho" 0) ;Auswahlsatz wird gebildet (Setq AU (Entget (Car (Entsel ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
Dober Heinz am 19.10.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4)) (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 copytext) copytext)) (entmod neuedxf) )(def ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
Dober Heinz am 19.10.2005 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4)) (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 copytext) copytext)) (entmod neuedxf) )(def ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
fuchsi am 19.10.2005 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4))  (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 c ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
archtools am 19.10.2005 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:@ FuchsiHabe einen Text "M1/2" und der soll erhöht werden auf "M3/4" .... "M5/6" und so weiter, funktioniert auch so nur kann ich gerade bis Nummer 9 Hochzählen ich will aber weiter Hochzählen.Kann auch sein das ich von "M12/13" auf "M14/15" hochzählen muss.also ich nehme einen Vorhanden Text und Zähle von der vorgegebenen Zahl weiter.Hallo Heinz,Dein Problem ist schwerer zu lösen, als Du es auf den ersten Blick für wahrscheinlich hältst - außer, wenn Deine Texte im ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Unterschied set setq
sterei am 20.10.2005 um 08:16 Uhr (0)
Ich hätte mal eine Fragewas ist der Unterschied zwischen setq und set?Aus einem älteren Forenbeitrag habe ich eine ungefähre Vorstellung, verstanden habe ich es aber immer noch nicht. Es hat etwas mit der Evaluierung zu tun. Evaluierung heißt soviel wie Ausführung richtig??? Welche Parameter ich meiner Variablen übergebe??Noch etwas zur Verdeutlichung. Ich habe bisher in der FH C++ programmiert und soll nun im Praxissemester Lisp programmieren. Und da fällt mir der Einstieg gar nicht leicht Ich hoffe ihr k ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Unterschied set setq
mapcar am 20.10.2005 um 08:53 Uhr (0)
Auch wenns wieder keinen interessiert;-)Neben dem funktionalen Unterschied - set ist eine Funktion, die beide Argumente evaluiert, während setq eine special form ist, die das erste (sowie alle weiteren ungeraden) Argument(e) quotiert) gibt es seit der Einführung von Visual Lisp einen weiteren, der nicht zu unterschätzen ist:In Visual Lisp ist setq kein Lisp mehr, sondern ein hartverdrahteter Operator (hat im Compiler den Opcode 06). D.h. dass setq völlig am Interpreter vorbei läuft. Bei set ist das nicht d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-put-Constant
Bernd10 am 20.10.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von WolfgangGutke:P.S.: Konnte nirgendwo entwas über vla-put-constant findenin der Anlage ist er Weg um in der AutoCAD-Entwicklerhilfe etwas zu finden. Hier kurz beschrieben:- Visual LISP-Editor starten- vla-put-constant in der Visual LISP-Konsole eingeben und markieren- auf "Aus Symbolsatz ergänzen" klicken- es öffnet sich das Fenster Apropos-Ergebnisse- darin vla-put-constant markieren und die Hilfe aufrufen- es wird die AutoCAD-Entwicklerhilfe gestartet Weiter kan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : _dist sysvar
CADmium am 20.10.2005 um 09:39 Uhr (0)
Welchen hiervon meinst du?Befehl: _distErsten Punkt angeben: Zweiten Punkt angeben:Abstand = 45.70, Winkel in XY-Ebene = 0.0, Winkel von XY-Ebene = 0.0Delta X = 45.70, Delta Y = 0.00, Delta Z = 0.00für die Verwendung in Lisp kannst du doch (setq L(distance (getpoint " Erster Punkt: ") (getpoint " Zeiter Punkt: ") ))verwenden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lizenzieren
CADmium am 20.10.2005 um 13:36 Uhr (0)
guck mal z.B. hier .. das sollte man auch von Lisp bzw. über ActiveX ansteuern können. Aber andere wissen da sicher mehr ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz