|
Lisp : _amvars mit externer xls
schnurlos am 21.02.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Problem.Ich habe einen Satz dwg, die alle mit dem gleichen (global) xls-File verknüpft sind. Diese möchte ich jetzt alle (automatisch natürlich) mit einem anderen xls verknüpfen, akualisieren, ....Ich hab aber das Problem das nach (command "_amvars" ich nicht auf die globalen Variablen komme. Auch umschalten von filedia bringt in diesem Fall nichts.Gibt es eine Möglichkeit, oder kanns Lisp nicht und VBA schon?PS: ich arbeite (bisher) nur in Lisp.------------------mfg schnurlos
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _amvars mit externer xls
CADmium am 21.02.2006 um 15:25 Uhr (0)
keine Ahnung, was du vorhast, aber gib mal(command "_-amvars") ein.P.S. Das ist MDT-Funktionalität und alles was über "commands" geht, ist nicht unbedingt mit Lisp oder VBA zu erschlagen..------------------ - Thomas -"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Umfang von Ellipsenbogen
SHP am 23.02.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie man mit Lisp den Umfang von Ellipsenbögen berechnen kann?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umfang von Ellipsenbogen
SHP am 23.02.2006 um 08:33 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand wie man mit Lisp den Umfang von Ellipsenbögen berechnen kann?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Distanz von Punkt lotrecht auf Fläche
SHP am 27.02.2006 um 22:26 Uhr (0)
... auch in Lisp?------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
SHP am 28.02.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,kann man mit Lisp einen Auswahlsatz mit Flächen erstellen?Ich möchte bestimmte Flächen anwählen und diese dann versetzen, leider hab ich nichts gefunden wie man Flächen selektieren kann.Auch mit pause im Command-Befehl komm ich nicht weiter.Hat jemand eine Idee dazu?(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause "1.3")------------------GrußHans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
thoumsen am 28.02.2006 um 10:07 Uhr (0)
hallo hape.hab leider ein bischen zeitmangel aber so als anstoß..schau mal nach ssget mit einer filterliste.in etwa so:(setq satz (ssget "X" ((0 . "3DFACE"))))satz = variablessget = get selection set (einen ausswahlsatz bilden)x bedeutet filterliste0 = entitynummer"3DFACE" = enttitynamewenn du die flächenränder versetzten willst geht das nicht so.die kann man nicht so einfach versetzten.dazu muss man sie erst mal in polylinien od. linien umwandeln.soviel auf die schnelle zum auswählen der 3d-flächengruss a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
marc.scherer am 28.02.2006 um 13:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thoumsen:x bedeutet filterliste0 = entitynummerSon Blödsinn ,Aus der Acad Help: Zitat:X = Entire database. If you specify the X selection method and do not provide a filter-list, ssget selects all entities in the database, including entities on layers that are off, frozen, and out of the visible screen.Und "0" ist nicht die Entitynummer sondern der DXF Gruppencode für einen nachfolgenden Elementtypennamen.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Ontario am 28.02.2006 um 14:32 Uhr (0)
Tach zusammen.Ich arbeite seit Jahr und Tag mit AutoCAD und hab gaaaaanz früher (in R10 und R12) mit LISP was gemacht.VBA kenne ich in- und auswendig aus dem Office-Paket.Nun benötige ich einige Funktionen bzgl. DB-Anbindung, Bibliotheksverwaltung und Stücklistenerstellung in AutoCAD. Welche Sprache nehmen? LISP? VBA?Danke und CiaoOntario
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
wronzky am 28.02.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,das mit der "Pause" geht schon, aber du musst für JEDE Eingabe eine Pause einfügen. Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, und die angrenzenden Flächen werden versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause "1.3" "" "")Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, "E" für entfernen drücken, und eine Flächen wegklicken, und die übrig gebliebene Fläche wird versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause pause pause "1.3" "" "")Mit Lisp die "inneren W ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Paulchen am 28.02.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Ontario,eine Antwort kann ich Dir leider nicht geben. Evtl. findest Du hier mehr Informationen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001259.shtml#000003Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Ontario am 28.02.2006 um 14:32 Uhr (0)
Tach zusammen.Ich arbeite seit Jahr und Tag mit AutoCAD und hab gaaaaanz früher (in R10 und R12) mit LISP was gemacht.VBA kenne ich in- und auswendig aus dem Office-Paket.Nun benötige ich einige Funktionen bzgl. DB-Anbindung, Bibliotheksverwaltung und Stücklistenerstellung in AutoCAD. Welche Sprache nehmen? LISP? VBA?Danke und CiaoOntario
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
Paulchen am 28.02.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Ontario,eine Anwort weiß ich leider nicht. Evtl. hilft folgender link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001259.shtml#000003 Freddy
|
In das Form AutoLisp wechseln |