Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4109 - 4121, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : xref
WolfgangGutke am 04.03.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Frank,dies Problem hatte ich auch. Folgende Lösung siehe Anhang.P.S.: Ich verwende in diesem Prog die Zusatzapplikation ObjectDCL. Must das Prog also etwas umbauen.VGWolfgang------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
CAD-Huebner am 04.03.2006 um 12:13 Uhr (0)
Vorgestern abend war es schon so spät - da hats nur für ein Ja gereicht. Hier mal ein LISP-Programm für diesen speziellen Fall.Für Allgemeinfunktionalität muss zuvor noch die Drehung um die Z-Achse bestimmt werden und die Verschiebung des BKS Ursprungs berücksichtigt werden.Code:; Udo Hübner alias CAD-Huebner für CAD.de Beitrag:; http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001558.shtml ; 3.3.2006;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;(DEFUN C:UCSROTATION ( / ); Xdir Ydir) ; Unterfunktionen (D ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : xref
WolfgangGutke am 04.03.2006 um 12:14 Uhr (0)
Tja, gute Frage ;-)Muss ich erst selber gucken!VGWolfgangP.S.: Versuche doch mal mit (entget (car (entsel " xRef wählen:"))) dir alle GC anzuschauen. Danach die Zuschnittgröße ändern und mit (entget ...) erneut abfragen. Dann findest du bestimmt irgendwelche Unterschiede (GC 410?).------------------ LISP = Lots of Insane Stupid Parantheses

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mit LISP auf Buttonmakro zugreifen
fca_mi2 am 04.03.2006 um 16:03 Uhr (0)
frag doch sofistik------------------MfGFrank

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
CAD-Huebner am 05.03.2006 um 16:46 Uhr (0)
Der Lisp Ausdruck Zitat:(ASIN (* 0.5 (SQRT (APPLY + (MAPCAR (LAMBDA (val) (* val val))(MAPCAR - Xdir (1.0 0.0 0.0))))))Berechnet die Winkelverdrehung nach folgender Formel: Als Grundlage habe ich folgendes Bild genommen: Die Verwendung von LAMDA mit APPLY (hier zum Quadieren der X, Y und Z Werte mit anschließender Addition) und von MAPCAR (zum Abziehen der Koordinatenwerte) kann man erschöpfend im Handbuch oder auf Axel Seiten (siehe oben) nachlesen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
SHP am 05.03.2006 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Der Lisp Ausdruck [QUOTE](ASIN (* 0.5 (SQRT (APPLY + (MAPCAR (LAMBDA (val) (* val val))(MAPCAR - Xdir (1.0 0.0 0.0))))))Berechnet die Winkelverdrehung nach folgender Formel: Als Grundlage habe ich folgendes Bild genommen: Die Verwendung von LAMDA mit APPLY (hier zum Quadieren der X, Y und Z Werte mit anschließender Addition) und von MAPCAR (zum Abziehen der Koordinatenwerte) kann man erschöpfend im Handbuch oder auf Axel Seiten (siehe oben) nachlesen.[/QUOTE] ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : dcl anfaenger
andi2050 am 05.03.2006 um 23:16 Uhr (0)
Hallozu 1:An die Werte kommst Du mit get_tile.Dies funktioniert aber nur, wenn der Dialog noch aktiv ist d.h. zwischen start_dialog und done_dialog.Sollen die Werte beim Verlassen des Dialogs gelesen werden sollen, kannst Du das dem Button mit action_tile zuweisen.(action_tile "accept" "(setq var (get_tile "key"))(done_dialog)")Da dies bei mehreren Werten ziemlich unübersichtlich wird, kann man dies auch in eine eigene Funktion packen. Diese rufst Du dann in dem action_tile-String VOR done_dialog auf.z.B. ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller
Dressler am 06.03.2006 um 10:47 Uhr (0)
Hallo,ich komme mal wieder zu diesem Thema zurück.Leider habe ich bisher noch nicht so richtig die Zeit gehabt mich weiter mit Lisp zu beschäftigen. Außerdem scheint Lisp ja auch laut einem Thread hier langsam nicht mehr weiter entwickelt zu werden.Vielleicht kann mir trotzdem ein Lisper bei meinem Problem hier doch noch weiterhelfen?Ich komme mit dem Code so einfach nicht zurecht.Ansonsten scheint es wenn doch am sinnvollsten zu sein, wenn ich mich mit .net beschäftige, oder?Für Hilfe und Antworten wäre i ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller
CADmium am 06.03.2006 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dressler:Hallo,ich komme mal wieder zu diesem Thema zurück.Leider habe ich bisher noch nicht so richtig die Zeit gehabt mich weiter mit Lisp zu beschäftigen. Außerdem scheint Lisp ja auch laut einem Thread hier langsam nicht mehr weiter entwickelt zu werden... aber tot ist deshlab Lisp noch lange nicht .. auch in 2007 soll es integriert sein .. Zitat:Original erstellt von Dressler:Vielleicht kann mir trotzdem ein Lisper bei meinem Problem hier doch noch weiterhelfen?Ich komme m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Elemente miteinander Verknüpfen
Paulchen am 07.03.2006 um 14:31 Uhr (0)
So, nach einer kurzen Spielerei die ersten Denkanstöße.1. An den Bemaßungstext - eine Realzahl - kommst Du soCode:(cdr (assoc 42 (entget (car (entsel " Bemaßung anwählen: ")))))heran - einfach mal in der ACAD-Befehlszeile einfügen.2. Der Inhalt der Positionsnummern ist - auf die Schnelle - nur auf einem etwas weniger eleganten Weg auszulesen. Ich löse zunächst den Block auf, lese die Nummer des Textes aus und mache dann die Auflösung rückgängig. Nicht elegant, aber wirkungsvoll )-; Also: Auflösen mit "_.ex ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fontname in ICAD oder ACAD
Theodor Schoenwald am 08.03.2006 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,wenn ich z.B. den Schriftnamen "Comic Sans MS" eingestellt habe und den folgenden Befehl (cdr (assoc 3 (entget (tblobjname "STYLE" (getvar "TEXTSTYLE")))))benutze, bekomme ich als Ausgabe "comic.ttf"Ich benötige aber den Namen "Comic Sans MS" und nicht den Namen der Fontdatei.Jetzt könnte ich zwar abfragen: wenn "comic.ttf" dann "Comic Sans MS",usw...Da aber jeder andere Schriften installiert hat, wäre ich damit ziemich begrenzt.Wenn jemand eine Lösung mit Lisp hat, sollte sie kein VLX verwenden, da ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fontname in ICAD oder ACAD
Theodor Schoenwald am 08.03.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,der Spachumfang von Lisp in ICAD entspricht ungefähr dem Stand bei ACAD12.Auf jeden Fall möchte ich mich bei Dir für die schnellen Antworten bedanken, teilweise haben sich Deine und meine Antworten überschlagen.Vieleicht finded sich doch noch eine Lösung.GrußTheodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Konvertierung
tunnelbauer am 09.03.2006 um 09:38 Uhr (0)
Und du glaubst einer von denen die AutoLISP können, machen so nebenbei noch mit SW rum ? Glaub ich nicht... (kenne nur einen...)Probiers mal da wo so ein Beitrag hingehört (es gibt neben dem Lisp-Forum auch noch andere Foren) http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks&number=2&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE ------------------GrüsseThomas

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz