|
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Geos am 04.09.2006 um 07:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zoff:Die 2007er Version ist definitiv die Deutsche. Kann es sein, daß das Lisp Modul trotzdem in Englisch ist? Die Help Files sind es.Wohin muß der Unterstrich? Vor jeden Parameter, vor jeden Befehl oder beides?Der command Befehl um den Layer zu wechseln funktioniert übrigens problemlos ohne den Unterstrich.[/B]Unterstrich:Wie Dir Udo im Programm bereits demonstriert - bei beiden.Layer = Layer, set = setzen - hier ists zufällig egal.Von Lisp gibts nur eine (internationale) Vers ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Element aus LIST_BOX highlighten
glocker am 04.09.2006 um 10:20 Uhr (0)
Ich möchte gerne ein bestimmtes Element einer LIST_BOX highlighten.Es ist sowohl der TEXT als auch die Nummer des Elementes der Liste bekannt. Wir probieren schon eine ganze Weile und sind leider mit unserem Latein am Ende...Part in LISP:(start_list "DCL_LISTE_ZIEL")(mapcar add_list LANG_LISTE2)(end_list)Part in DCL::list_box { width = 36; height = 5; label = "In welche Sprache ändern?"; key = "DCL_LISTE_ZIEL"; fixed_width = true; multiple_select = false; }
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 04.09.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zoff:Super, genau das war das Problem....Herzlichen Dank !p.s.: Was ist das mit den "Unities" im Forum ? Benutzt ihr das ? Wie verteile ich die jetzt?Die Units dienen eigentlich nicht der Bewertung von Beitragen (obwohl manchmal dazu missbraucht ), sondern zum Dankeschön sagen für einen hilfreichen Beitrag. http://www.cad.de/VIP/Unities.shtml Da sie nichts kosten und auch sonst zu nichts nütze sind, ist es neben dem persönlichen Dank (wie oben, aber man kann ja nicht jeden Beit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Andreas Kraus am 05.09.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Rabbit 007,du hast ja schon ein Programm hier reingestellt was genau das tut was ich suche, hast dich aber leider auf meine Bitte nach dem Quelltext (auch Auszugsweise) nicht gemeldet .Ich möcht einfach nur in Lisp wissen welche Zellen in Excel markiert sind, hab ich doch schon erklärt. Ich möcht auch niemanden hier verärgern, schließlich bin ich ja der mit der Frage, aber wenn ich FrageZitat:--------------------------------------------------------------------------------Ich möchte wissen welche Zel ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-TranslateCoordinates
andi2050 am 06.09.2006 um 23:49 Uhr (0)
Hallo vlide !Ich denke Du verwechselt OCS (Objektkoordinaten) mit MCS (Modellkoordinaten).Die Koordinaten in der Blockdefinition werden als MCS bezeichnet (kannst Du Dir als eine Art Weltkoordinaten innerhalb der Blockdef. vorstellen, jede Blockdef. hat ihr eigenes WCS).Du musst also die Koordinaten der Pline vom MCS der Blockdef. in WCS umrechnen.Ganz exakt: OCS-Pline - MCS-Blockdefinition - WCS (abhängig von der Lage des INSERTS (BlockREFERENZ)OCS-MCS ist kein Problem, geht einfach mit: (trans Punkt (cdr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Arbeiten über mehrere Zeichnungen hinweg
archtools am 07.09.2006 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kenny1:Hallo @all,ich muß eine Routine erstellen und bin noch am überlegen welchen Weg ich denn gehe. Vielleicht hat der eine oder andere auch noch ne Idee wie man folgende Anforderungen umsetzten kann (es geht mir nicht um Quellcode, sondern um "Pseudocode"):In einer Zeichnung sind 1-n Bauteile(Kreise, Polylinien etc). Jedes dieser Bauteile soll in einer neuen dwg eingefügt werden, in geringem Umfang verändert, abgespeichert und die neue Zeichnung wieder geschlossen werden. Di ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
PBPaul am 11.09.2006 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gern zwischen 3D-Drahtmodel und Gouraud-Schattierung toggeln.Nun weiß ich inzwischen, dass der DXF-Gruppencode 281 für Viewportsfür Draht =1 und für Gouraud-Schattiert = 4 ist.Wie kann ich mit LISP diesen Status abfragen und ändern ?MfGPaul
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Paul,was meinst Du mit "toggeln"? Wenn Du nur "umschalten" möchtest, leg` Dir doch das ganze auf einen Schalter.Falls Du es innerhalb einer Routine brauchst, helfen die Lisp-Befehle "entget", "car", "assoc" und "entsel" sicherlich weiter... Nur so auf die Schnelle :-(Gruß Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 12:45 Uhr (0)
OK, mal sehen, ob ich Dir kurz helfen kann - ist eigentlich ein ACAD-Thema, also ein wenig fehl am Platz in diesem Forum, aber gut, Du wolltest ja auf Lisp losgehen:-)Also: In ACAD rechte Maustaste in den grauen Bereich - Anpassen. Es sollte ein Menü auftauchen. Scrollen, bis Du "Benutzerdefiniert" lesen kannst. Dann mit linker MT eine "benutzerdefinierte Schaltfläche" gedrückt in einem Werkzeugkasten ablegen (am besten vorher einen eigenen erstellen, geht auch unter "Anpassen").Wieder mit der rechten MT a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
Paulchen am 11.09.2006 um 13:26 Uhr (0)
Jo,Joerns Vorschlag ist gut!Nochmals zur eingangs gestellten Frage - Status abfragen:Code:(cdr (assoc 281 (entget (car (entsel))))) liefert Dir die aktuellen Einstellungen, also eine Zahl. Das Umstellen via Lisp auf die Schnelle übersteigt leider meine bescheidenen Kenntnisse:-(Frederik
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
CADmium am 11.09.2006 um 13:45 Uhr (0)
steht in der Lisp-Hilfe zu entmode und zu entmake .. zum Grund ... frag die Programmierer.. wahrscheinlich zeichnungsdatenbankmäßig zu viel zu beachten, so daß die entmake-Funktion an ihre Grenzen stieß und ne Weiter/Neuentwicklung wollte man sich sparen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-Code Abfragen
CAD-Huebner am 11.09.2006 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PBPaul:Hallo,ich möchte gern zwischen 3D-Drahtmodel und Gouraud-Schattierung toggeln.Nun weiß ich inzwischen, dass der DXF-Gruppencode 281 für Viewportsfür Draht =1 und für Gouraud-Schattiert = 4 ist.Wie kann ich mit LISP diesen Status abfragen und ändern ?MfG PaulSicher wäre es sinnvoll gewesen, deinen Beitrag zum gleichen Thema hier zu verlinken, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/014762.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001002.shtml damit du keine do ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _amvars mit externer xls
CADmium am 11.09.2006 um 15:58 Uhr (0)
(if(and(setq DICT(cdr (assoc 350(member (3 . "MDT_EXT_FILES")(entget (namedobjdict)))))) (setq DICT(entget DICT)) (setq DICT(cdr (assoc 350 DICT))) (setq XLS(entget DICT)) (setq XLS(cdr(assoc 1 XLS))) ) XLS)so sollte man rankommen ... was in VBA machbar ist, kann man sicher auch in Lisp umsetzen und dann auch ohne Dialog und in ein Script für mehrere DWGs integriert. Thx an Peter!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits meh ...
|
In das Form Lisp wechseln |