Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5097 - 5109, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
wronzky am 14.01.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hi Thomas,um mal auf Deine Frage zu antworten...Ja, Du kannst jeden beliebigen Lisp-Ausdruck während einer Befehlsausführung eingeben.Z. B.Befehl: VersetzAbstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] 1.0000: (/ 1 3)...Du kannst auch eine Lispfunktion ausführen:Befehl: VersetzAbstand angeben oder [Durch punkt/lÖschen/Layer] 1.0000: (irgendeine-funktion)...Ach ja und DA gibts auch noch ein BeispielGrüsse, Henning ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
tunnelbauer am 14.01.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zeichnen im Modellbereich ist richtig... geplottet wird dann halt aus dem Layout heraus.Dazu gibts dann Befehle wieLTSCALE undPSLTSCALE------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
RSt-Stahl am 14.01.2008 um 11:44 Uhr (0)
@Tunnelbauer: Habe das jetzt mal mit dem Cal (Kal)getestet. Funktioniert leider auch nicht im Laufenden Befehl.@cad4funich Zeichne ja 1:1 und im Hauptmodell habe ich ja nicht das Problem nur im Detail das ich dann "Rauslege" wenn mein Zeichnungsmaßstab 1:500 ist und ich ein Detail im Maßstab 1:20 Zeichne dann muss ich eben dies Linien durch 0,04 Teilen und das ist doch sehr umständlich da ich nur Ganzzahl Werte beim Linienbefehl eingeben kann z.B. 10000/500 Funktioniert aber 10000/0.04 leider nicht! Desweg ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
GrassHopper am 17.01.2008 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Thomas,das mit dem Befehl (Kal) ist ganz einfach. Der Befehl muss vorher geladen sein bevor du diesen verwenden kannst. Einfach vor der Befehlsausführung an der Kommandozeile von AutoCADeinmal Kal eingeben und dann kannst du während eines AutoCAD-Befehlsden Befehl für den Geometriecalculator (KAL ...) eingeben.Du kannst auch einfach KAL und dann die Berechnung eingeben.Beispiel: Linie von Punkt: cal (end+mid)/3nächster Punkt: cal (ins+ins)/2usw .....Schönen Abend nochGrassHopper

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,im Moment schätze ich den Aufwand entsprechend der oben genannten Informationen sehr hoch ein. Deshlab habe ich mit den Benutzern vereinbart, dass ich meine Anwendung zum Testen so umbaue, dass bei einem Benutzer alle meine Lisp-Funktionen geladen und der Visual Lisp Editor gestartet wird. Dort stelle ich im Menü Debugging auf "Bei Fehler unterbrechen" und somit sollte das Programm beim Aufteten des Fehler angehalten werden. Dann steht das Programm bereits in der gesuchten Funktion und ich kann an de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
RSt-Stahl am 14.01.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ist es möglich einen Lisp Befehl während der Ausführung eines Autocad Befehls auszuführen und den Rückgabewert im Autocad Befahl zu benutzen? Beispiel: Ich möchte gerne den Befehl Linie ausführen und einen via Lisp errechneten Wert zeichnen lassen. Dazu führe ich den Befehl Linie aus zeige mit der Gummiband Linie in eine beliebige Richtung und will nun das Lisp Starten, die Werte errechnen lassen und dann mit drücken der Entertaste die Linie zeichnen lassen. Ist dies Prinzipel mit Lisp s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
RSt-Stahl am 14.01.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Tunnelbauer,danke für deine Antwort, ich will mir ein Tool basteln mit dem ich Linien direkt im richtigen Maßstab Zeichnen kann, also ohne das ich den Maßstab jedes Mal eingeben muss... Kal (cal) habe ich noch nie gehört.. Habe ich gerade mal Versucht das ist schon das was ich mir Vorstelle nur ist wenn ich ein Detail zeichne der Wert durch den ich dann Teilen muss z.B. 0,002 und die Eingabe von /0.002 nervt doch schon wenn es viele Werte sind.... aber evtl. kann ich da ja was basteln schaue mir das ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
cad4fun am 14.01.2008 um 11:07 Uhr (0)
und warum zeichnest Du nicht 1:1 und stellst den maßstab nur im Layout ein oder wenn Du aus dem Modlel Plottest beim Plotten?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp im ausgeführten Befehl benutzen
RSt-Stahl am 14.01.2008 um 13:02 Uhr (0)
@all:Danke an alle die Versucht haben zu helfen! Habe es hinbekommen mit dem Denkanstoß von Henning. Das mit den LTSCALE und PSLTSCALE schaue ich mir auch noch mal in Ruhe an! Vielen Dank! Gruß Thomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
tappenbeck am 14.01.2008 um 12:16 Uhr (0)
Moin ![diese Frage hatte ich zunächst im ADT-Forum gestellt, da dort die fachlichorientierteren Anwender zu finden sind - aber CharlieBV hat gemeint ich sollte hier nochmal posten !]ich habe eine Funktion zu erstellen bei der ein MV-Block mit einem bestehenden Block zu verknüpfen ist. Leider ist ADT für mich mehr oder weniger ein fremdes Terrain !_AecScheduleTag in Verbindung ging ja nicht - aber glücklicherweise habe ich dann noch den Befehl AnnoScheduleTagAdd gefunden. Aber eines haben beide Befehl gemei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Ich meinte damit eigentlich dasFehler, die aus der oben angesprochene Problematik entstehen, versuche ich im Prinzip so zu vermeiden, wie im Beitrag unter "Was kann man denn nun tun, um sich vor solchen Fehlern zu schützen?" beschrieben ist:Ich habe mir eine Funktion geschrieben, die mir meine lokalen Variablen in einer Funktion heraus sucht. Dazu habe ich mir einige Voraussetzungen zum Schreiben meiner Lisp-Funktion aufstellen müssen, die ich aber dafür a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 11.01.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine VLX-Anwendung, die aus sehr sehr vielen Lisp-Funktionen besteht. Nun kommt es unregelmäßig zu einem Abbruch bei verschiedenen eigenen Befehlen mit der folgenden Fehlermeldung:Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilWir der Befehl unmittelbar danach noch ein Mal ausgeführt, tritt der Fehler nicht mehr auf. Ich kann bei der Fehlermeldung nicht erkennen um welche Variable es sich handelt. Um die Variable mit dem falschen Wert zu finden, habe ich in den Funktionen verschiedene Meldungen für da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden
charlieBV am 14.01.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Jan,kann es sein, dass deine Shift-Taste kaputt ist?Jein, ich kann mir denken, was du vorhast und nein, ich kann dir sicher nicht helfen, da mein Lisp-Wissen sich auf mehr als wenige Dinge beschränkt...Und warum musst du was fürs ADT proggen, wenn du nicht viel damit am Hut hast??? Da sagt man doch nein, kann ich nicht.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen g ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz