|
Lisp : Warnung beim Comilieren (LIST)
fuchsi am 04.03.2008 um 10:46 Uhr (0)
Das schaut irgendwie nach Artikel-Daten aus.Sowas mache ich immer so, dass ich mir die Daten aus dem ERP-System direkt in eine Access Datei ziehe, und diese dann mittels SQL-Statements abfrage.Hat in Lisp nichts verloren.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : trans - was ist falsch
wronzky am 04.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Tja, also wenn Du es nicht mit Deiner bisherigen Methode machen willst, (was spricht eigentlich dagegen?) dann musst Du dich mal mit der Transformation von Punkten befassen.Dazu gibts in der Hilfe zu Lisp/VBA schon einiges (z.B. die Funktion vlax-tmatrix), aber auch zum Grundverständniss alles Notwendige im Netz...Dann schreibst Du dir deinen transx-Befehl und stellst ihn hier wieder zur Diskussion... Vielleicht ist _UCS _Object aber doch nicht so schlimm?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVo ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 04.03.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo!Habe ein Lisp zum Einlesen von Blöcken mit Attributen gebaut, und es läuft auch (soweit jetzt absehbar) korrekt. Nur wenn ich es mit einer größeren Anzahl von Blöcken (1000 bzw. 10000 mit jeweils 2-3 Attributen) teste tritt folgender Effekt auf: Das Programm läuft relativ schnell durch, man sieht die Blöcke erscheinen und wenn es fertig ist, erscheint unten der Befehlsprompt. Jetzt aber ist AutoCAD noch eine ganze Weile blockiert (schätzungsweise 20 sec bei 1000 bzw. 1 min bei 10000 Blöcken). Ist das ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
Theodor Schoenwald am 04.03.2008 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Anton,gerade wenn in einer Lispdatei eine EXE-Datei ausgeführt wird,wartet Lisp nicht bis die EXE ihre Arbeit getan hat (auch wenn es ganz kurz ist), sondern läuft weiter. Das muss ich dann mit "getstring" oder "while schleife" abfangen. Kann da (redraw) auch die Lösung sein?Wenn ja, hatte die Anfrage von Roman einen schönen Nebeneffekt.GrußTheodor[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 04. Mrz. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 04.03.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hi Roman,um LT + Extender auszuschliessen, probiers doch auch mal auf einer ACAD-Vollversion.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
Theodor Schoenwald am 04.03.2008 um 18:08 Uhr (0)
Hallo,inzwischen habe ich meine Lisp und (redraw) getestet.Ergebnis:- Funktioniert in ACAD einwandfrei, danke Anton für den Tipp.- In BricsCad funktioniert es nicht. Wenn man aber in BricsCad (command "regen") eingibt, funktioniert es.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 05.03.2008 um 06:31 Uhr (0)
Hallo Lispler!Danke vorerst für Eure Tipps - hatte leider bisweilen keinen Erfolg. Vor allem mit dem (redraw)-Tipp von Anton hoffte ich, das Problem zu lösen, hat aber leider nichts gebracht.Ich schicke daher anbei mal das gesamte Prog. mit; auch die dazu nötige cfg-Test-Datei (einles2.cfg), eine Koordinaten-Test-Datei mit 1000 Datenzeilen (pktz.txt) und die 3 Definitionsdateien für die Blöcke (*.dwg). Vielleicht kann es ja jemand mal in der Vollversion probieren, ob da auch die Blockade auftritt, bzw. vie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
joern bosse am 05.03.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Roman,ich habe das mal mit der 2004-Version probiert, keine Gedenkminute. Sobald die Meldung "Lisp fertig!" konnte ich direkt weiterarbeiten.Als Vorbereitung habe ich mir Deine Blockdateien als 2000er gespeichert.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
wronzky am 05.03.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hmm,eben mit 2000 (voll, dt) getestet, auch keine Gedenkminute. ACAD2007-Problem?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : WAIT-Funktion
fuchsi am 05.03.2008 um 11:56 Uhr (0)
Wobei mir gerade in LISP (eine Zeile für Zeile Interpretersprache) nicht wirklich ein Anwendungsfall für so eine Funktion einfällt.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : WAIT-Funktion
marc.scherer am 05.03.2008 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fuchsi:Wobei mir gerade in LISP (eine Zeile für Zeile Interpretersprache) nicht wirklich ein Anwendungsfall für so eine Funktion einfällt.Nicht?Mir schon. Immer dann z.B. wenn ich ne externe EXE etwas machen lassen muss. Leider ist es MIR noch nicht gelungen ein dos_exewait selbst zu programmieren.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : WAIT-Funktion
fuchsi am 05.03.2008 um 14:19 Uhr (0)
ich habe mir da mit C++ einige Lisp-Befehle dazu gebastelt.z.B.: ein (SHELL "irgendwas.exe") das die Windows API WaitforsingleObject verwendet.Damit habe ich einen shell-Befehl, der auf die beendigung der exe wartet.oder z.B.: lesen und schreiben von INI-Datein als Lisp-Befehl usw.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
CADmium am 04.03.2008 um 14:12 Uhr (0)
evtl. dauer das regenerieren so lange ? Aber ohne Codekenntnis sind alles nur Mutmaßungen ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |