|
Lisp : Xlist mit vollständigem Xref-Pfad
tappenbeck am 09.07.2018 um 22:19 Uhr (1)
Moin!In den ExpressTools gibt es den Befehl xlist.Dieser zeigt den Namen des Xref an. Ich hätte gerne den vollständigen Pfad zur DWG des Xref.Weiss einer von Euch, ob das eine Lisp ist oder darüber irgendwie erweitert werden kann?In 2008 gab es einmal eine Alternativprogrammierung als DLL.Wäre auch nicht abgeneigt, wenn der Weg zum Ziel über vb.net gehen würde.Kann einer von Euch weiterhelfen?Gruss Jan------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
CADmium am 19.06.2008 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:So, und jetzt du: Mal ganz von grdraw abgesehen, kann dein Ventilator nur eine Geschwindigkeit. pah eigentlich solltest du mich und meinen Code kennen ... das Teil hab ich bloß - um Fragen aus dem deutschsprachigen Raum zu vermeiden) "internationalisiert" (und mir nicht selber ausgedacht) ... und an die erste "Wobinich"-Version kann ich mich auch noch erinnern ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 Spiel.zip |
Lisp : Gaudi-Lisp
StefanW am 19.06.2008 um 11:50 Uhr (10)
Hallo !Ich hab da noch ein schönes kleines Spiel von Axel Strube-Zettler (Mapcar).Er war für solche Sachen ja auch immer zu haben und ich denke, er hätte sicher nichts dagegen, es hier zu veröffentlichen.Einfach versuchen, die Texte in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen (zu verschiebenden Text anklicken und Button "Zug" drücken. Funktioniert natürlich nur da, wo als Nachbarzelle ein freies Feld vorhanden ist.)Gruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Rabbit 007 am 19.06.2008 um 12:55 Uhr (1)
Hier das fand ich auch ganz spaßig !http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001952.shtml#000000Code:(defun SayIt (Phrase$ / Sapi) (setq Sapi (vlax-create-object "Sapi.SpVoice")) (vlax-invoke Sapi "Speak" Phrase$ 0) (vlax-release-object Sapi) (princ));defun SayIt[Diese Nachricht wurde von Rabbit 007 am 19. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Peter2 am 05.07.2018 um 10:41 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 9 Jahre und 1 Monat ist!Zufällig gefunden - per Spass mal ausgegraben ....------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
CADmium am 23.06.2008 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Ich hab mal das angehangen, was ich schon habe, das funktioniert auch wie es soll bei Elementen, die nicht in Blöcken sind. Genau das gleiche will ich jetzt halt irgendwie für die Blöcke umsetzen. Außer dem ersten Teil mit den Layerdefinitionen, einmal anlegen reicht ja.Jo, und wie es geht, hab ich dir hier schon mal aufgezeigt ... aber das sind eben nicht nur 20 Zeilen ... und wie das prinzipiell in Blöcken funktioniert, kannst du aus dem anderen Lisp entnehmen .. da ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 23.06.2008 um 16:28 Uhr (0)
Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.Sieht für mich so aus, als ob ich den Filter dann für jeden Layer per Hand einstellen muss.Mir geht es hier nicht darum, mal eine Zeichnung zu bearbeiten, hier liegen mehrere 10.000 Zeichnungen, die angepasst werden sollen.Mein Ziel ist folgender Arbeitsablauf: Zeichnung öffnen, LISP ausführen, evtl. per Hand was nachkorrigieren (Zeichnungsfehler kann ein Programm nicht erfassen), bereinigen, speichern, nächste Zeichnung.Und dann wollte ich halt nix kaufen, sonde ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 10.04.2008 um 17:26 Uhr (0)
Bin immernoch an der Sache dran, war nur in letzter Zeit nicht so sehr viel Zeit für.@GeosNachdem ich in der Zwischenzeit das Kapitel über die Schleifenanweisungen durchgearbeitet hatte, war mir einiges auch viel klarer.Muss man ja erstmal drauf kommen, dass die if-Anweisung in LISP ohne else auskommt! Wieder was gelernt.Ich habe noch ein LISP gefunden, was dem, was ich suche, schon recht nahe kommt. Hab ich mal angehangen. Keine Ahnung mehr, wo ich das gefunden hatte (bei cad.de auf jeden Fall) und von we ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 BLUMEN.txt |
Lisp : Gaudi-Lisp
Theodor Schoenwald am 23.06.2008 um 21:42 Uhr (1)
Hallo,für die schönen Beiträge noch ein par Blumen.GrußTheodor
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hi, ich hänge gerade bei dem Versuch, mehrere .dwgs hintereinander zu öffnen und dann ein Lisp drüberlaufen zu lassen und wieder zu schließen.Der Code (vereinfacht):Code:;;;-----------------------------------------------------(defun c:idc-mfs (/ myfilelist) (setvar "LISPINIT" 0);;;(setvar "FILEDIA" 0) (setq myfilelist;;;dcl_Multifiledialog kommt mit OpenDCL, ist wie ;;;getfiled, gibt eine Liste mit Pfad und Dateinamen zurück: (dcl_MultiFileDialog (list "Plandateien|*.dwg" ) "Plandateien auswählen:" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:29 Uhr (0)
Danke, Thomas und Jörn, dann muß ich das also komplett umstricken.Ich dachte eigentlich, wenn ich LISPINIT auf 0 setze, läuft das auchzeichnungsübergreifend. Wieder mal was dazugelernt.kthxMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
CADmium am 25.06.2008 um 11:09 Uhr (0)
das Lisp läuft nur in der aktuellen Zeichnung ... also :am besten _script verwenden .. das nacheinander die Zeichnungen öffnet, das Lisp lädt und anschließend ausführt und wieder speichert und schließt... oder die acaddoc.lsp manipulieren oder ActivX verwenden ... da kann auf mehrere Zeichnungen zugegriffen werden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
joern bosse am 25.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Martin,ohne das ich mir das jetzt alles angeschaut habe, wenn Du eine Scriptmodus verwenden willst kannst Du folgendermaßen vorgehen:- SDI muss auf 1 stehen (nur eine Datei), kann z.B. in acad.lsp gesetzt werden.Dann ist die erste geöffnete Datei Deine Startdatei, Du startest Dein Lisp und wählst die zu öffnenden Zeichnungen aus. Zudem mußt Du, z.B. in einer externen Textdatei die Dateipfade und Namen der ausgewählten DWG-Dateien speichern, vorzugsweise als Liste. Dann wird die erste Datei von den au ...
|
In das Form Lisp wechseln |