Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5526 - 5538, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Block mit (entmake) erstellen
CADmium am 24.09.2008 um 10:12 Uhr (0)
Etwas Offtopic, aber ich wollte es mal erwähnen:wenn man den Block so abschließt(entmake  (list    (cons 0 "ENDBLK")    (cons 8 "ABC")  ))bekommt man , solange der Block in der Dwg existiert, den LAYER "ABC" nicht bereinigt (auch wenn keine anderen Objekte den Layer referenzieren), und auch Programmiertechnisch mit Lisp oder ActiveX nicht ran...weil ja beim "endblk" nil zurückgegeben wird ... böse, böse  ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layermanager
cadffm am 20.10.2008 um 20:45 Uhr (0)
Sorry, aber das ist jetzt glaube ich der Vierte(!) Thread von dir zu demThema und du beschäftigst somit praktisch zum 4.Mal mehrere Leute damit.(nicht nur die Antworter befassen sich damit - auch Leute die letztendlichnicht geantwortet haben)und bisher kein weiterkommen !?1. Man hat noch keinen Fetzen Lisp von dir gesehen, noch nicht einmalAnsätze "in Klartext" beschrieben.Von daher denke ich das CADmium mit einer seiner Antworten die Situation richtigeinschätzte und das war: Der Lisp-Weg ist nichts für di ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layermanager
kh-arnold am 21.10.2008 um 08:43 Uhr (0)
Guten Morgen,an alle die mir Sinnvolle Antworten geliefert haben möchte ich mich recht herzlich bedanken.Ich habe überhaupt keine Ahnung von Lisp-Programmierung und habe das Problem, daß ich ständig mit einer Firma Daten austauschen muss.Darum habe ich gehofft, daß mir hier geholfen werden kann. Allerdings muß ich feststellen, daß man hier ziemlich oft dumm angemacht wird, dabei sollte es ganz normal sein, Notdürftigen Menschen zu helfen. In einem anderen Forum bin ich auch fündig geworden, die etwas nette ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : VLR-Command-Reactor unter AutoCad 2009
Burschii am 14.10.2008 um 07:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe vor mal die Lisp aus dem Forum heraus auf meine Bedürfnisse abgewandelt. Lief auch unter 2006 einwandfrei, nur unter 2009 bekomme ich die Fehlermeldung "no funktion definition: VLR-Command-Reaktor"Die Lisp soll bei für Schraffur bzw. Bemaßung zum entsprechenden Layer und dann wieder zum vorherigen zurück wechseln.Vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen, wäre echt dankbar!!!Gruß, Burschii(defun pre_lay (reatyp befname / ) (cond ((or(wcmatch (car befname) "DIM*")(wcmatch (car befname) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 14.10.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:mir ist noch(vla-startundomark)und (vla-endundomark)eingefallenleider haben die Vorschläge Deiner beiden Antworten mein Problem nicht behoben. Vielleicht liegt es daran, dass meine Lisp-Aufrufe zwischen Undo-Start und Undo-Ende in die Liste eingetragen werden (siehe Anlage). Ich habe keine Ahnung, wie ich das unterdrücken kann. Kannst Du mir da weiterhelfen?Danke und GrußBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
Brischke am 14.10.2008 um 06:46 Uhr (0)
Hallo,sollen wir dir beim Suchen helfen? Ich denke nicht, dass dies von Erfolg gekrönt sein wird, denn eine solche Aufgabenstellung erscheint mir nicht so allgemein, als dass man davon ausgehen könnte, dass die schon gelöst ist - man also den Code im Inet irgendwo auftreiben könnte.Du schreibst, dass du in Lisp nicht so bewandert bist. Das heißt in meiner Logik nicht, dass du überhaupt keinen Plan von Lisp hast. Daher auch meine Frage: was hast du schon selber versucht an Code aufs Papier zu bekommen, oder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
CADmium am 14.10.2008 um 08:03 Uhr (0)
Schreibe alle Blockreferenzen in eine Liste...erzeuge eine Zufallszahlenliste mit der Länge der Anzahl der Blöcke, die du einfärben willst aus dem Bereich der Zahlen 1 - Anzahl der gefundenen Blockreferenzen. diese Zufallszahlenliste wendest du auf die Blockreferenzliste an. Funktionen dafür wären z.B. mapcar, lambda und nth ...Zufallszahlengeneratoren für Lisp sollten sich im Netz finden lassen. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits meh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
cadffm am 14.10.2008 um 21:19 Uhr (0)
Bevor sich keiner traut oder ich der Einzige bin der keine kreative Idee des Nutzens hat:Wofür möchte man sowas haben ? scnr------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
heidi am 15.10.2008 um 08:46 Uhr (0)
Huhu cadffm,tröste dich, ich finde bisher auch keinen sinnvollen Verwendungszweck für so ein Programm und bin schon sehr gespannt, ob es uns noch verraten wird.. ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:versuch mal(defun c:test( / adoc) (setq adoc       (vla-Get-ActiveDocument         (vlax-get-acad-object))) (vla-StartUndoMark adoc) (vla-EndUndoMark adoc) (princ) )ergibt je aufruf eine befehlsgruppe(im ACAD, kann auf Mech net testen)mfg heikoich habe Deine Funktion um einige Lisp-Aufrufe erweitert und es hat wie von mir gewünscht funktioniert. Leider musste ich aber feststellen, dass das nicht bei allen meiner Befehle so ist. Den Unterschied konnte ich n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Dann zeig doch mal ein wenig Code,dann kann man ja mal mitgrübeln...Mfg Heikohier der gewünschte Code eines Befehls, während dessen die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen werden:( defun c:ddzinfo ( / ferrorsav lzinfoangaben ) ; Den Namen der Funktion für den Error-Fall sichern (vl-doc-set *cfunktionsave* "c:ddzinfo") ; Die Fehlerbehandlung vorbereiten (setq ferrorsav *error*) ; bisherigen errorhandler sichern (lok ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : .Net & Lisp
Hunchback am 15.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hier http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/10/free-autocad-pr.html gibts einen sehr interessanten Webcast über das Zusammenspiel vonLisp und .Net. Wär unter Umständen eine Alternative zu OpenDCL.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Kannst ja mal munter Haltepunkte verteilen und UNDOCTL überwachen...ich habe durch die Kontrolle von UNDOCTL festgestellt, dass es an meinen geschachtelten Befehlen liegt, d.h. ich rufe in Befehl1 auf den Befehl2 auf (siehe unten). Dadurch verändert sich UNDOCTL von 57 auf 49 und dann werden die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen.( defun c:Befehl1 ( / ) ; Den Beginn der Gruppe für den AutoCAD-Befehl "zurück" setzen (vla-startundomark ( ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz