|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
cadffm am 20.07.2010 um 11:57 Uhr (0)
Gemeint war: Du liest den Text über Lisp ein, im Beispiel wurde derString sogar an das Symbol "str" gepappt.an str hängt nun also der String "(defun c:test () (alert "HALLO"))"nun könnte man so: (eval (read str)) : zB den AutoCADbefehl "Test" definieren - ausgehend von einem "String" der in der Datei gespeichert wurde.Nur wie bereis am Anfang gesagt wurde - du brauchst ja im System erst mal eine Funktion welche diesen lesen&umsetzen macht.Dictionarys.. da sind zB. Multilinienstile gespeichert usw."ACAD_COL ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
Dorfy am 20.07.2010 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von -reltro-: Die Sache mit dem Dictionary - hab mir die GCs von den Dingern angeschaut und muss sagen ich durchblick den Aufbau nicht.Gruppencode 3 scheint als Namensgeber zu fungieren, und 350 als Eigenschaft von GC 3 - right?jetzt ist GC 350 ein Entity name.- und dann?? dieses Entity weiter zu "entgeten" - jo, auch nicht wirklich aufschlussreich.Wäre dankbar wenn mir wer den Aufbau eines solchen Dictionary-objekt beschreiben könnte - weil es anscheinend besser funktionieren würd ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
CADLUIS am 22.07.2010 um 16:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,nochmal mein Anliegen.Ich habe mit Script das Layout kopiert, wechsle mit der Maus das Layout und wende ein neues Script an,das mir die Zeichnung um ein A0 Format verschiebt.Ich will alle Zeichnungen dieser DWG in Layouts dann kann ich sie auf einmal mit Adobe Ausdrucken.Nur möchte ich das mit einem script (kopie, wechseln, verschieben) durchführenDas ist der Gedanke den ich habeDa ich der Sprache Lisp nicht mächtig bis verwende ich script.Auf alle Fälle DANKE für die MÜHE !!!!Alois [Diese ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 22.07.2010 um 16:16 Uhr (0)
(command "_ctab" "Layout2") ?Edit: oder (setvar "ctab" "Layout3")------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 22. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 23.07.2010 um 14:01 Uhr (0)
@CADLUISdwg mit Makros - da bin ich raus - die schau ich mir nicht an ...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 23.07.2010 um 13:40 Uhr (0)
@Sanru Hallo und herzlich willkommen!(layoutlist) ist sicher die kürzeste Variante aber es kommt ja immer drauf an was man machen will - ("Model"…------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
cadffm am 22.07.2010 um 16:19 Uhr (0)
oder länger:SCRIPT oder LISP ? (du bist hier im Lispforum)Script:Was du benötigst ist der Layoutname, dann kannst du mit_-Layout_s meinlayoutnameoder mit etwas Lisp:(setvar "CTAB" "meinlayoutname")dorthinwechseln.Im Lisp hat man evtl. noch die Möglichkeit nachzusehen was "das zuletzt erzeugte" Layout istum so an den Namen zu gelangen (falls nicht bekannt)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 22.07.2010 um 16:36 Uhr (0)
alle erhälts du mitCode:(setq LAYOUTS nil)(vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) (setq LAYOUTS (cons (vla-get-name LAYOUT) LAYOUTS)))und dann die Liste in einer Schleife mit ggf Auswahlkriterien abarbeiten...Wo soll denn die Reise genau hinführen?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout wechseln
Dorfy am 23.07.2010 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADLUIS:Danke an alle die versucht haben mir zu helfen.Ich habe das Problem mit script gelöst dann stelle doch deine Lösung ein, vllt. hilft sie anderen Usern oder gibt Anregungen (ggf. Verbesserungsvorschläge oder ander Ansätze) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
joern bosse am 26.07.2010 um 17:35 Uhr (0)
In folgendem Beitrag habe ich die Lösung für die fortlaufende Anzeige des Fortschritts in der Befehlseingabe gefunden: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/r-doesn-t-work-in-AutoCAD-2011/m-p/2661179/highlight/true#M288243 Ich denke, ich hätte mir CADmiums Antwort mal genauer zu Gemüte führen sollen, ich habe aber die (Princ)-Anweisungen leider an die falsche Stelle gesetzt, und deswegen hat es bei mir nicht funktioniert.Also wie folgt geht es:Code:(defun c rinttest ()(princ "
")(s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
Dorfy am 28.07.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hi,die Eigenschaften zeigen auf Layout und/oder PlotConfiguration...na was wird es sein (showDeviceProp(VLA-GET-ACTIVELAYOUT (VLA-GET-ACTIVEDOCUMENT (VLAX-GET-ACAD-OBJECT))))P.S.: copy&past erzeugt auch mal Fehler - plotoriginEdit:(vlax-for LAYOUT (vla-get-layouts (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) )) (showDeviceProp LAYOUT))Hatten wir doch erst ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
Dorfy am 28.07.2010 um 12:27 Uhr (0)
@Peter2 der String reicht bei dir kein vla-Objekt?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
Peter2 am 08.07.2010 um 11:50 Uhr (0)
Im händischen Plotbefehl "-plot" kommt man auch zur Eingabe des Papierformats - bzw. auch zur Anzeige der vorhandenen:Code:Ausgabegerätname eingeben oder [?] Lex_SW.pc3:Ausgabegerätname eingeben oder [?] Lex_SW.pc3: PDFCreator.pc3Papierformat angeben oder [?] Letter: ?Verfügbare Zeichnungsträgergrößen "PostScript Custom Page Size" "92x92" "Lang_84_1700mm"Frage:Kann ich die Liste der Papierformate per Lisp abfragen?DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meist ...
|
In das Form Lisp wechseln |