|
AutoLisp : Verzeichnis erstellen
Arpi am 21.03.2003 um 08:07 Uhr (0)
Versteh ich nicht, zu getfiled steht als Beschreibung: Prompts the user for a file name with the standard AutoCAD file dialog box, and returns that file name Oder welchen Trick gibt es zum Erstellen eines Verzeichnis? (ich suche soetwas wie makedir, bloß in lisp) ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bräuchte kleine Änderung
holzcad am 06.04.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Habe diese lisp gefunden jedoch sollte die layerauswahl per klick und nicht durch namenseingabe gehen und wenn möglich nicht nur in polylinie verwandelt werden sondern auch gleich verbunden werden Arbeite mit Acad 2002 Lt mit lt extender Kann mir da geholfen werden ???
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Deklaration von Variablen *nützliches Proggie für Programmierer*
benwisch am 10.04.2003 um 11:04 Uhr (0)
habt ihr manchmal auch das problem, daß ihr bei eurer lisp-programmierung vielleicht die eine oder andere deklaration von var s vergeßt ?? oder es mühselig wird, am schluss alle var s zu finden und abschliessend zu deklarieren ?? ich habe in den tiefen des internets ein command-line proggie gefunden, welches einem die arbeit abnimmt. das programm deklariert alle gefundenen variablen. eine globale var erkennt das programm durch einen präfix # oder eigene z.b. *globalvar* (*). aufruf des programms : ideclare ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vlx enthält nicht die eingebundene funktion
CADwiesel am 29.04.2003 um 15:40 Uhr (0)
Logisch, es wird doch nirgens geprüft, ob alle Funktionen da sind. lass es doch mal als lisp laufen, im debugmodus mach einige Breakpoints dann wirst Du schnell die Fehlende Funktion finden ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vlx enthält nicht die eingebundene funktion
tappenbeck am 29.04.2003 um 16:17 Uhr (0)
hallo martin, auf den gedanken war ich auch schon gekommen - unter nur lisp läuft das ganze bestens !!! die unter vlx fehlende funktion ist auch definitiv da und wird auch im kompile-protokoll aufgelistet !!! ein auflisten der verfügbaren funktionen (atoms-family) listet die gesuchte funktion mit auf - muss daher auch vorhanden sein !! gruß Jan :-) ------------------ jan :-) [Diese Nachricht wurde von tappenbeck am 29. April 2003 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text klebt am Mauszeiger
cad-lisp am 07.05.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Mario, versuch es mal so. (defun c:AU ( / obj flaeche umfang faktor exitflag) (setq exitflag nil) (setq obj nil) (setq faktor 0.001) (setq obj (entsel
Fläche wählen: )) (command _area o obj) (setq flaeche (* faktor faktor (getvar area ))) (setq umfang (* faktor (getvar perimeter ))) (command text (getpoint
Einfügepunkt für Fläche ) 25.0 0.0 (strcat A (rtos flaeche 2 2) qm )) (command _move (entlast) @ pause) (command _text (getpoint
Einfügepunkt für U ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text klebt am Mauszeiger
Mario Scht am 07.05.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Cad-lisp, das ist genau das was ich suchte. Das mit den Schriftgrößen wird andernorts geregelt, habe ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen, trotzdem Danke. ein Strike für Deine U s-sammlung Grüße Mario
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer Eigenschaften
CADwiesel am 25.05.2003 um 14:47 Uhr (0)
Das wäre zueinfach :-) Aber ich habe in meinem Downloadbereich auch für Konvertierungsgeschichten ein lisp. Such mal nach Konvlay. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : layoutfenster
marvin101010 am 11.06.2003 um 10:37 Uhr (0)
moin die variable ctab gibt mir zurück in welcher registrierkarte ich arbeite, bzw. ich kann eingeben in welche ich wechseln will. so weit so gut.....ich hätte jetzt nur gerne eine möglichkeit gewusst, wie ich innerhalb einer lisp sämtliche bezeichnungen der layout- bzw modellbereiche in eine liste bekomme...hab gesucht aber nix gefunden..... ------------------ alle wege führen nach rom...bis auf den mittleren!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : liegt ein rasterplotter vor ??
tappenbeck am 19.06.2003 um 11:03 Uhr (0)
frage an die plot-freaks von euch !! ich möchte eine lisp schreiben in der ich mir plotter auflisten lassen will. ich möchte aber nur diejenigen habe die mir auch ein rasterbild erzeugen. hat jemand von euch eine idee oder bereits eine lösung dafür wie ich feststelle ob der plotter xyz (bzw. die plotdatei xyz.pc3) einen rasterplotter darstellt oder nicht ???? vielen dank im voraus. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anwendung *.vlx erstellen
Dabrunz am 01.07.2003 um 12:16 Uhr (0)
Tag zusammen. Mir fallen hier ein paar Sachverhalte ein, die ich mal anmerken will: (1) In der AutoCAD-Online-Hilfe gibt s ne Menge brauchbarer Informationen zum Kompilieren von VLisp-Projekten. Zu finden sind sie unter Autolisp Developers s Guide - Using the Visual LISP Environment - Building Applications . Gab s bei A2k auch als PDF - kann ich bei Nachfrage mal zur Verfügung stellen. (2) Projekte sind das A und O beim Erzeugen von VLisp-Applikationen. Also immer zuerst ein Projekt erstellen, in dem ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : interner Stapel
Brischke am 16.07.2003 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Andrea, ich glaube (glauben heißt nicht wissen!), dass du eine Verschachtelungstiefe erreicht hast, die AutoCAD nicht mehr beherrscht. Schau mal auf Axels Seiten http://www.autolisp.mapcar.net/rekursion.html da steht was dazu. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
CADwiesel am 16.07.2003 um 09:50 Uhr (0)
Es ist nur verständlich, dass alle Informationen in der Zeichnung in irgendeiner Form gespeichert werden - wo auch sonnst? Nur bringt dir das betrachten einer dwg - mit ne Hex-editor überhaupt nix. Du musst schließlich an die Infos per (v)lisp ran. Ich vermute immernoch sehr stark, dass die Informationen im GC -3 enthalten sind. Nimm mal einige Lisp s, die den auslesen, oder sich mit Layern beschäftigen und lass sie mal im debuggmodus laufen. ------------------ Gruß CADwiesel bin auch im Urlaub: 29 ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |