|
Lisp : defun
CADmium am 31.08.2007 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cpims:Hallo !(defun C:Test (/))Kann ich mir den (/) sparen ?Was genau bewirkt der slash ?ja, in dem Fall kannste ihn dir sparen .. nach den Slash werden die lokalen Variablen "vereinbart" , vor dem Slash die Funktionsparameter, wobei bei als Befehl mit defun C: .. vereinbarten Funktionen , die auch als Befehl aufgerufen werden sollen, Parameter nicht erlaubt sind. Zitat:Original erstellt von cpims:Wie kann ich folgende scripts in eine command-Anweisung in lisp verpackenklinie w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstmals READ - frage dazu
tappenbeck am 03.09.2007 um 20:58 Uhr (0)
hi !ich muss mich outen - nach den vielen jahren mit lisp habe ich mir erstmal READ näher angesehen. durch das buch von AXEL.nun wollte ich eine liste mit daten auslesen und aufspalten. hierzu habe ich folgenden code zusammengesetzt.Code:(foreach tmp-value-name value-list (if (setq tmp-value (assoc tmp-value-name tmp-data)) (progn (setq (read (strcat "max_data_list#" tmp-value-name)) (append (read (strcat "max_data_list#" tmp-value-name)) (list tmp-value))) );end-progn );end-if);end-foreachwenn ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Nun kann ich- Laymrg nicht direkt mit Lisp ansprechen- rename nur mit Lisp ansprechen, wenn ich die Layernamen direkt als Name übergebe und nicht als !Variable[/B]Laymrg kenne ich nicht, ich verwende keine Expresstools.Rename : warum soll man denn rename nicht per lisp verwenden können ?(setq AltLayer "Layer1")(setq NeuLayer "Layer2")(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 08.09.2007 um 13:59 Uhr (0)
Achso. Danke. Ich hab jetzt die Lisp fertig, das einzige was mich dabei stört ist, dass, da ich zuerst den Objektfang ausschalte, nacher beim einschalten des Objektfangs der Variablenwert in der Befehlszeile steht.(Einfügepunkt angeben 0,0:175)Das 175 soll entfernt werden, da es die benutzer verwirren könnte...Kann man das nicht einfach nach nirgendwo umleiten, wie z.b. bei Batch?(ping 127.0.0.1 nul)Ich hab mal die lisp als Anhang genommen, da der ganze code doch schon etwas länger ist...konstruktive krit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 30.07.2007 um 16:33 Uhr (0)
Hallo!Ich lese schon lange dieses Forum, und es hat mir auch schon öfters geholfen. Da ich nun absolut keinen plan hab, melde ich mich auch mal zu wort.Ich suche eine einfach verständliche anleitung zu lisp.Kann auch ruhig in englisch sein.PS.: Sollte es das falsche Forum sein, so bitte ich das zu entschuldigen, und den Thread in das richtige Forum zu verschieben.Des weiteren hab ich vor, Menübuttons so zu gestalten, dass ich einfach draufklicke, und dass dann ein komplettes layout gezeichnet wird.Jedoch w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Obi-Wahn am 31.07.2007 um 10:09 Uhr (0)
@Rabbit: Thx, ich werd mir diesel mal anschauen.@Grebe: Zu 1: Ja, die Linien sind nicht da wo sie sein sollten (die rechtecke), jedoch werden die einzellinien für die Faltmarken garnicht gezeichnet.Zu 2: Kann man lisps in eine Menüdatei einbinden, sodass beim laden der menüdatei die lisp extrahiert wird? Oder zumindest einen befehl/befehle ausführen, der die lisp dann läd?Denn ich möchte das ganze möglichst "narrensicher" ausführen, da nicht jeder mit laden von menüdateien oder lisps klarkommt.Zu 3: ich er ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt
ZBW001 am 25.09.2007 um 07:16 Uhr (0)
hallo CADmium,das ist im grunde genau das was ich haben möchte.leider habe ich das lisp-programmieren nicht wirklich intus und darum dachte ich ob nicht vielleicht schon jemand sowas geschrieben hat und es sowas schon gibt.vielen dank für deine hilfeGrußGerald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text in Block überprüfen und ggf. ändern
tommygo am 02.10.2007 um 10:36 Uhr (0)
das mit dem ersetzen des Blockes beim öffnen einer Zeichnung hat ja gut funtioniert und die Attribute kann man mit ESC abbrechen. Aber jetzt wird immer der Block ersetzt auch wenn schon der neue Block drin ist und ESC muß jedesmal benutzt werden.Deswegen Teilerfolg im Forum Rund um Autocad und jetzt er Versuch im Forum Autolisp.Ich dachte es gibt vielleicht mit LISP eine Möglichkeit nur den Text STRASSEALT zu überprüfen ob dieser vorhanden ist und wenn ja gegen STRASSENEU zu ersetzen.tommygo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Höhenprofil aus Excel
moes am 04.10.2007 um 12:13 Uhr (0)
Moien,ich verwende zum Erstellen von Geländeschnitten Excel-listen, die in der ersten Spalte die Strecke und in der zweiten Spalte die Höhe enthalten. Mit der autolisp-routine xlspl (xls-pkt) kann ich die xls-Dateien, die als Tabbulator-getrennte .txt-Dateien abgespeichert sind einlesen.Ich habe nun in einer 3 Spalte zu einzelnen Punkten (nicht bei allen!) noch Markierungen (0:,1:,2:,...). Gibt es vielleicht bereits eine derartige-Lisp Routine oder wie kann man die von Holger Brischke (Cad-on-demand) veröf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 29.11.2007 um 07:51 Uhr (0)
Hallo!Ja, eine gedankliche Grundstruktur hab ich mir überlegt:und zwar nähere ich mich an die vorgegebenen Werte nur an, aus folgenden Gründen:Die Eingaben nach DC sind durchaus durchstrukturiert, aber alle Metadatenangaben bauen sich auf 1 Datei(Header) auf.Wir haben das Thema, daß wir eventuell Angaben zur Datei machen wollen, andererseits auch Angaben zu mehreren Funktionen.Deswegen folgende Überlegung:Code:ALLGEMEINE ANGABEN ZUR DATEImeta name="file.title" content="Diverse Funktionen zur Blockbearbeitu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke in DWG bekommen
Hunchback am 18.12.2007 um 11:44 Uhr (0)
Das hier hilft: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : pulldown- menü lässt sich in acad mech2008 nicht mehr laden
sonja4006 am 02.01.2008 um 17:10 Uhr (0)
hallo!da ich im acad mechanical forum kein glück hatte versuch ichs hier einmal...hatten kurz vor weihnachten eine total- edv- umstellung (hardware), gleichzeitig haben wir auch acad mech 2008 und windows xp statt acad mech 2007 und windows 2000 bekommen.seit jahren verwende ich ein benutzerspezifisches menü, um einzelteilzeichungen in meine layouts zu holen, dieses habe ich in mech 2007 auch noch problemlos als partielle cui laden können. sobald ich diese cui geladen habe, hatte ich an zweiter stelle in d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Profil per Lisp exportieren?
Peter2 am 09.01.2008 um 16:26 Uhr (0)
Hab da was gefunden: http://www.jtbworld.com/lisp/profiles.htm (Achtung: auch andere kleine Nebenroutinen nötig!)Code:; siehe Routine "ExportProfile" Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 09. Jan. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter2 am 10. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |