Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6644 - 6656, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Wieso 3D-Punkt?
joern bosse am 23.02.2011 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Holzfäller,mit folgendem LISP sollte es gehen. Der Unterschied zu CADmiums ist, daß nur der erste Punkt eine 3D-Koordinate enthält, der 2. und 3. enthalten lediglich eine 2D-Koordinate.Code:(defun C:C3P2D ( / PKT1 PKT2 PKT3)  (if (and        (setq pkt1 (getpoint " Ersten Punkt eingeben:"))        (setq pkt2 (getpoint " Zweiten Punkt eingeben:"))        (setq pkt3 (getpoint " Dritten Punkt eingeben:"))      )    (command "_Circle" "_3p" pkt1      (list (car pkt2) (cadr pkt2))      (list (car pkt3) (ca ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemaßungsstil / Beschriftung
CADmium am 15.03.2011 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Wie kann ich das Merkmal Beschriftung eines vorhandenen Bemaßungsstils per Lisp ändern?Indem du die XDATA ("AcadAnnotative" (1000 . "AnnotativeData") ....)vom DIMSTYLE-Object entfernst ???Siehe : (entget(tblobjname "dimstyle" "NAME")("*")) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Syntaxfehler
Wolli am 30.03.2011 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe aus einem größeren Script das funktioniert hat einen Teil herausgenommen den ich jezt als eigenes Lisp laden und starten möchte.Leider ist mir da wohl ein Syntaxfehler entstanden den ich nicht beheben kann.ich lade das falscher_rahmen.lspin dem Lisp steht:(defun c:falscher_rahmen ()(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "B-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "C-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "D-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "E-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT") (tbl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Syntaxfehler
wronzky am 30.03.2011 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,lad doch Deinen Code mal in den Editor (Vlide) und drücke diesen Knopf: Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure   http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 30. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
CADwiesel am 05.04.2011 um 09:30 Uhr (0)
Das wird ziemlich schwierig werden den Fehler zu lokalisieren.Ist der Fehler denn reproduzierbar, oder war es nur eine einmalige Sache?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
archtools am 05.04.2011 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Niggemann:Hallo Forum,was habe ich falsch gemacht das diese Fehlermeldung kommt:; Fehler:  Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung); Warnung: Unwind übersprungen bei Ausnahmebedingung; Fehler:  Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Was ich gemacht habe:Lasse ein Lisp laufen das ca. 250000 Datensätze in Access bearbeitet.Danach erstelle ich nach einander 3 Listen durch eine Abfrage in Access jede Liste wird abgearbeitet und die Werte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 05.04.2011 um 21:27 Uhr (0)
@ CATwieselich habe es versucht zu reproduzieren der Fehler ist aber nicht mehr gekommen.@ archtools2 Gigabyt standen für ACAD zur verfügung.Ausslagerungsdatei ist ausgeschaltet.Platte hat laut chkdsk keine Fehler.mfgNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Performance
CADMATIC am 05.04.2011 um 22:03 Uhr (0)
Hallo @all,ich habe eine recht allgemeine Frage, auf die vielleicht jemand wertvolle Ansätze hat. Ich erstelle mit eigenen Lisp-Tools 3D-Blöcke, die ne Menge XDATA erhalten. Die Blöcke werden modifiziert und geändert, teilweise werden auch die XDATA geändert.Dies funktioniert soweit alles prima.Jetzt habe ich einen Auftrag wo ich ca. 1000 Blöcke in der Zeichnung habe.Dort habe ich erhebliche Performance-Probleme.Dies tritt insbesondere immer dann auf, wenn ich die Perspektive wechsele(z.B. von Grundriss au ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 16.11.2012 um 09:27 Uhr (0)
Danke für die Hinweise.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Performance
archtools am 06.04.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADMATIC:Hallo @all,ich habe eine recht allgemeine Frage, auf die vielleicht jemand wertvolle Ansätze hat. Ich erstelle mit eigenen Lisp-Tools 3D-Blöcke, die ne Menge XDATA erhalten. Die Blöcke werden modifiziert und geändert, teilweise werden auch die XDATA geändert.Dies funktioniert soweit alles prima.Jetzt habe ich einen Auftrag wo ich ca. 1000 Blöcke in der Zeichnung habe.Dort habe ich erhebliche Performance-Probleme.Dies tritt insbesondere immer dann auf, wenn ich die Pers ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte ersetzen
cad-bonn am 11.04.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hallo vielleicht kennt jemand eine LISP Routine, die Texte auf zwei Stellen hinter dem Komma mit Null auffüllen kann.Linke Spalte sind die Zahlen die bearbeitet werden sollenRechte Spalte das gewünschte Ergebnis.207.96 207.96207.9 207.90 (Null angehängt)207.93 207.93207.9 207.90 (Null angehängt)208.01 208.01207.79 207.79207.8 207.80 (Null angehängt)mit freundlichen Grüßencad-bonn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke verbinden
Brischke am 11.04.2011 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von O2CAD: ... Wie lange würde denn ein erfahrener Lisp-Programmierer schätzen, daß ich brauchen werde bis ich diese Sprache so weit beherrsche um oben genannte Aufgabe zu programmieren?es führen viele Wege nach Rom. Willst du quick und dirty Rom erreichen, dann schätze ich den Zeitaufwand zum alleinigen erlernen mal auf 3-4 Wochen (reine Lernzeit). Danach wirst du allerdings noch viele Fragen offen haben.Was du für diese Aufgabe benötigst ist für einen Anfänger nicht ganz trivial. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke verbinden
O2CAD am 11.04.2011 um 16:40 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Bevor ich anfangen wollte einen Code zu schreiben wollte ich mir erstmal soetwas wie einen Programmablaufplan erstellen und mir überlegen welche "Programmierwerkzeuge" ich brauche und wie das Ganze ablaufen soll. Das sieht bisher in etwa so aus:Da ich bisher diese Aufgabe über Skripte erledigt habe (was mir aber zu umständlich auf Dauer erscheint) war meine Idee, mit einer Lisp-Funktion automatisch ein solches Skript zu erstellen und ablaufen zu lassen.Also:Alle Blöcke einle ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz