Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7606 - 7618, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
Kai Rupprecht am 12.08.2013 um 17:25 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine wahrscheinlich ganz einfache Frage zum Programm Konvlay von CADwiesel. Da ich nur rudimentär Wissen der Lispprogramierung beherrsche und nicht noch mehr Zeit mit nachlesen/ ausprobieren verplempern will, nun auf diesem Weg.Ich möchte immer die selbe csv Datei aufrufen. Es soll kein Fenster aufpoppen und nach dem Pfad fragen, sondern ich möchte den Pfad in der Lisp definieren.Habe nun versucht das Programm dementsprechend zu ergänzen, leider ohne Erfolg. Weiß jemand wie das realisierbar ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : TXT Datei lesen
richycad am 13.08.2013 um 10:24 Uhr (15)
Guten Tag,ich möchte gerne Zeilen aus eine TXT Datei lesen und in einer LISP Datei weiterverwerten. Die TXT Datei beinhaltet z.B.30105Die LISP Datei würde z.B so aussehen.(setq mydata (open "c:/CAD_tools/Vorlagen/gettxt.txt" "r"))(setq ww (read-line mydata ))(setq ww (atoi ww))(command "_line" "0,0" (list 0 ww) "")(setq wd (read-line mydata ))(setq wd (atoi wd))(command "_line" "10,0" (list 10 wd) "")(close mydata)Nun sollte das TXT Datei aber z.B. so aussehen.ww 30wd 105damit man die Zeilen identifizieren ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer Elemntliste
Boje51 am 15.08.2013 um 13:45 Uhr (1)
Hallo zusammen!Bin relativ neu in der LISP-Programmierung und brauche Ihre Hilfe:in einer Zeichnung auf einem bestimmten Layer legen verschiedene Texte.Wie könnte man eine Lisp-Datei erstellen die eine Liste dieser Texte im txt-Format ausgibt. Es sind z.B. die Bezeichnungen von eingebauten Kugelhähnenin einer R+I-Schema. Damit könnte man doppelte oder auch noch frei Bezeichnungen finden.Im voraus Danke Boje51

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer Elemntliste
spider_dd am 15.08.2013 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Boje51,wie weit bist Du denn schon, oder wo klemmt es konkret?Hier im LISP Brett findest Du Hilfe beim programmieren, also gehe ich mal davon aus, dass Du Dich mit LISP beschäftigen und selbst was programmieren willst. Wenn dem nicht so ist, und Du eher was schon fertiges suchst, gibt s diverse Seiten wo man kleinere (oder auch größere) Lisp-Programme findet. Aber dann hilft Dir ja vielleicht auch schon der Befehl DATENEXTRAKTION.GrußThomas/edit/ und eh ich mich so ausgemääährt habe, hat CADmium scho ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subroutinen crash
CADmium am 16.08.2013 um 09:07 Uhr (1)
...überladen geht in Lisp nicht.Ich hab mir angewöhnt, die Funktionen lokal zu definieren ... z.B. so(defun C:MACHWAS(/ SUB1 VAR) (defun SUB1( VAR1 ) (princ VAR1) ) (setq VAR "BLA") (SUB1 VAR) (princ)) damit umgehe ich solche Namenskonflikte ... bei Eigennutzung von Programmen und Routinen mag man mit Namen ja noch hinkommen, aber wenn man Sachen rausgibt, weiß man nie, was andere noch alles am Laufen haben ....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subroutinen crash
Brischke am 16.08.2013 um 19:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Ab einer gewissen Komplexität der Applikation ist es sinnvoll, solche Lisp-Funktionen in C# zu programmieren. Und dabei kann man natürlich auch die schon eingebauten Funktionen umdefinieren. Beispielsweise addiert bei mir die +-Funktion nicht nur Zahlen, sondern auch Koordinatenpunkte. Sowas kann man in VisualLisp alleine leider nicht umdefinieren, weil man da keine Funktionen mit beliebig vielen Argumenten definieren kann.jupp, ich liebe es. Für die eigene Verwend ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subroutinen crash
archtools am 16.08.2013 um 19:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Brischke:jupp, ich liebe es. Für die eigene Verwendung bzw für meine Kunden, die Funktionen mit verschiedenen Eingangsparametern benötigen, greife ich sehr gern auf die Definition Lisp-Funktionen in C# zurück und bin so sehr froh, dass die Funktionen überladen werden können. Das Überladen findet, intern betrachtet  dann tatsächlich so statt, wie es Jörn beschrieben hat. die Parameter kommen als Liste mit unterschiedlicher Elementanzahl an.Grüße!HolgerEine Funktion, die verschied ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AddCustomInfo
cad-mkl am 19.08.2013 um 13:31 Uhr (1)
Hallo und vielen Dank.das hilft mir ein bischen weiter. Bei mir werden so allerding die letzten 6 Einträge gelöscht.Wie kann ich die Werte denn am besten auslesen und in eine Liste schreiben.(tut mit leid, aber der Teil von Lisp ist mir zu hoch)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Buchhinweis: AutoCAD expert's Visual LISP
Peter2 am 25.08.2013 um 22:32 Uhr (1)
Hierhttps://www.createspace.com/3973821gibt es ein neues englischsprachiges Buch über / zu Lisp.Gelesen habe ich es nicht, aber die Info schaut gut aus.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Buchhinweis: AutoCAD expert's Visual LISP
cadplayer am 26.08.2013 um 12:38 Uhr (1)
Gib es eigentlich schon eine ganze Weile, habs mir aber nicht gekauft.------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL Button - Label
gerhard123 am 04.09.2013 um 13:10 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich muss einige LISP/DCL-Programme mehrsprachig umsetzten.Nun habe ich aber das Problem, dass ich bei den DCL-Boxen den Label eines Buttons nicht von der deutschen Beschreibung ins englische oder italienische übersetzen kann.Hab auch im Internet gesucht, aber nicht wirklich was gefunden.Gibt es da ein Lösung??Vorab schon mal Danke für eure Hilfe

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL Button - Label
CADmium am 04.09.2013 um 13:28 Uhr (1)
mach doch in der DCL 2 Dialoge / einen Deutsch / einen Englisch die sich nur in den "Labels" unterscheiden und lad in deiner Lisp ( in Abhängigkeit von der eingestellten Sprache )den entsprechenden .... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinstellungen verändern (Beschriftung)
Nepos am 07.09.2013 um 21:22 Uhr (1)
Hallo euch allen!Ich schreibe gerade ein LISP-Programm das mir einiges an Arbeit abnehmen soll. Nun würde ich gerne per LISP im Blockeditor in den Eigenschaften den Block auf Beschriftung stellen. Ich will das nicht bei erstellen des Blockes auf beschriftung stellen, weil dann der Block sich um den Faktor 1000 vergrößert auch wenn der Bemaßungsmaßstab auf 1:1 steht.Gibt es dafür ein Befehl, die Beschriftung auf "JA" zu stellen?Gruß Martin

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz