Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7762 - 7774, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Block um Einfügepunkt drehen
archtools am 16.03.2010 um 22:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Hallo,benutze aus diesem Forum eine LSP zum Drehen eines Blockes um den Einfügepunkt.Nimm das hier:Code:(defun modent (ename dxf val / old) (if (setq old (assoc dxf (entget ename))) (entmod (subst (cons dxf val) old (entget ename) ) ) (entmod (cons (cons dxf val) (entget ename))) ))Damit kannst Du fast alles ändern. Den Drehwinkel der Einfügung findest Du in DXF-Gruppencode 50. Um den auf 90° zu bringen, schreibst Du also:Befehl: (modent (car (entsel) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Modellansicht BKS 90 Grad drehen
Dorfy am 15.07.2011 um 08:35 Uhr (0)
hi, vielleicht liegt es daran, dass du dein Anliegen "unglücklich" erklärt hast?!Du bist im Modelbereich und willst diesen drehen?Code:(defun c:z ( / )  (command "bks" "w"); um immer von Welt auszugehen  (command "bks" "z" "90"); bks drehen um z 90° - hier Anpassung xyz  (command "_plan" "a"); Modellbereich auf das zuvor gedreht bks drehen  (princ))oder bist du im Layoutbereich und willst ein Fenster drehen?Wenn das oben nicht passt, einfach mal dein Anliegen in mehr Worte hüllen oder besser ein Bild oder ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktoren auf Cannoscale
Danillo am 16.03.2013 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Holger,werde mit .net mal ansehen, da hast du sicher recht. Was ich eigentlich meinte ist, dass auch heute Autocad meist nur zum Strichezeichnen verwendet wird, wie eben bereits vor 20 Jahren. Ich spreche da vor allem vom Hochbau, Ausführungsplanung, also jenem Gebiet wo ich tätig bin. Auch wenn es heutzutage Revit und ähnliche Programme gibt, zeichnen die meisten Planungsbüros noch mit Acad, Strich für Strich. Und die meisten meiner Kollegen verwenden nicht einmal Lisp-Programme (einige Extremfälle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL / Text und width
Bernd10 am 10.10.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich in einem DCL-Dialog die Länge eines bestimmten Text-Elements variabel gestalten möchte. Dazu gebe ich im DCL-Dialog beim Text-Element mit dem Key ct_frage_jna eine Breite von 80 an (siehe unten). ddfrage_jna : dialog{ label = "Frage"; initial_focus = "accept"; // OK-Button spacer_1; : text { key = "ct_frage_jna"; alignment = centered; is_bold = true; width = 80; } spacer_1; : row { fixed_width = true; alignment = centered; : button { key = "cb_frage_j"; label ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke entsprechend Datenbank einfügen
Danillo am 11.03.2021 um 23:50 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe eine Tabelle mit Koordinaten und mehreren Zusatzdaten, konkret Koordinaten mit Hausnummern. Ich habe ein LISP-Progamm geschrieben, welches Zeile für Zeile de Daten liest und einen Block an der entsprechenden Stelle einfügt und die Attribute mit den Zusatzdaten (z.B. der Hausnummer) ausfüllt. Dazu verwende ich den _-Insert Befehl. Leider läuft das Programm sehr langsam und stürzt bei einer großen Datenmenge ab, d.h. wenn z.B. mehr als 1000 Blöcke eingefügt werden.Hat jemand einen Tipp f ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren
cadffm am 20.07.2010 um 11:57 Uhr (0)
Gemeint war: Du liest den Text über Lisp ein, im Beispiel wurde derString sogar an das Symbol "str" gepappt.an str hängt nun also der String "(defun c:test () (alert "HALLO"))"nun könnte man so: (eval (read str)) : zB den AutoCADbefehl "Test" definieren - ausgehend von einem "String" der in der Datei gespeichert wurde.Nur wie bereis am Anfang gesagt wurde - du brauchst ja im System erst mal eine Funktion welche diesen lesen&umsetzen macht.Dictionarys.. da sind zB. Multilinienstile gespeichert usw."ACAD_COL ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL mit Popup_list mit LSP verknüpfen
copymaster am 03.10.2006 um 20:38 Uhr (1)
Da bin ich nochmal..der Anfänger...Hab nochmal einen Teil des LISP-Codes eingefügt, mein Problem ist, dass beide Formate (Blöcke) eingefügt werden. Vielleicht kann nochmal jemand nen Blick drauf werfen, wäre super, denn ich komme da leider nicht weiter.Wie schon oben beschrieben werden die Formate über ne Popup_list ausgewählt...in der liste steht lediglich.."A0" "A1" (key: format_choose).Nach dem OK-Klick soll der jeweilige Block eingefügt werden..allerdings werden bei mir beide Blöcke eingefügt.(if ok_cl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wo werden die Layerstates gepeichert?
s.wickel am 12.11.2008 um 12:39 Uhr (0)
Ja, ActiveX funktioniert.Ich meine nicht die Layereigenschaften, sondern das was Autocad als Layerstatus bezeichnet (also die Sammlung der Eigenschaften der Layer, so dass ich Sie nachher wiederherstellen kann).Eigentlich will ich gar nicht an die Definition der Layerstates, sonder ich will Sie lediglich die Layerstates von Lisp aus bedienen (wiederherstellen und vielleicht auch speichern). Über ActiveX habe ich es noch nicht probiert, da ich da nicht so Firm bin. Aber das kann ja noch werden.Ich denke an ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datum aus einem Fenster auswählen
Niggemann am 29.06.2011 um 23:06 Uhr (0)
@Jörn,mit OpenDcl kenne ich mich nicht aus, weiß auch nicht wie es geht und wird wohl auch nur in Englich sein. Das Fenster was du angehangen hast ist genau das was ich suche.@Heinz,darüber habe ich schon nach gedacht es aber verworfen weil ich nicht von noch mehr Software abhänig sein möchte und es mir zu aufwändig ist für jede ACAD-Version eine bestimmte DosLib-Version zu installieren und in meinem Lisp zu prüfen.Die Idee von DosLib ist zwar super aber keiner weiß wie lange MCNeel das noch macht.Ideal wä ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Liste
Metallbau am 12.02.2005 um 21:58 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich hab folgendes Problem. Ich will ein Block mehrfach nebeneinander einfügen. Für das brauche ich eine Schleife, aber mein Problem ist ich weiss nicht wie man den x-Wert (Koordinaten) um die variable l erhöht. Hier mein Lisp: (defun c:Isolation () (setq pkta (getpoint linke untere Ecke anwählen )) (princ ) (setq pktb (getpoint rechte untere Ecke anwählen )) (princ ) (setq pktc (getpoint linke obere Ecke anwählen )) (princ ) (setq l (-(car pktb)(car pkta))) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Suchkriterien: ssget dotted par
EmBe am 05.12.2008 um 10:02 Uhr (0)
Super, das ging ja schnell!Habe mal eine Zeichnung1.dwg mit den beispielhaften Übeltätern angehängt.In dem Fall habe ich eine zu löschende Polylinie, einen zu löschenden Bogen und einen Quader, hier jetzt mit Linien, der nicht gelöscht werden soll.Habe ich das mit der Extrusionsrichtung überhaupt richtig angewendet?Ich habe das jetzt als eine Ausbreitungsrichtung der (Poly-)Linie im vektoriellen Sinn aus der Lisp-Hilfe gedeutet...Bei der Winkellage bin ich mit (50 . 0) und (50 . 4.712) vorgegangen.Habe abe ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dateigröße bestimmen
marc.scherer am 03.01.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hi, ja das Problem mit dem Fensterwechsel und modemakro mußte ich auch lösen. Ich verwende dazu eine Lisp-Datei reactors.lsp die über die Funktion S::STARTUP in der acaddoc.lsp automatisch bei jedem Dokumentstart ausgeführt wird. Der Inhalt der reactors.lsp müßte für Deine Zwecke so aussehen: Code: (vl-load-com) ;_ Lade die ActiveX Extension ;;; Hinzufügen eines Docmanager reactors ;;; Fensterwechsel in AutoCAD (vlr-docmanager-reactor   NIL   ((:vlr-documenttobeactivated . MS:NEWNOTICE) ;_ (Bei dem ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 26.08.2009 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:;liefert dir den winkel einer linie (Bögen PL sind komplizierter)Da spielt aber die Laufrichtung der Linie eine erheblich Rolle ob der Text "auf dem Kopf steht".Zu dem Zweck jage ich Winkelwerte immer durch folgende Sub-Routine:Code:;;; *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm ***;;; Unterprogramm zur Winkelkorrektur.;;; "Normalisiert" einen Winkel so, dass er nicht "auf dem Kopf" steht!(defun winkel-korrektur (Eingangswinkel /) (if (and (= ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz