Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7801 - 7813, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Trassen zeichnen
CADmium am 20.01.2005 um 14:54 Uhr (0)
Zitat Holger Brischke : ..ein Hinweis: Das Forum ist hier keine Tauschbörse von Lisp-Tools. Es ist dazu da, Fragen zur Programmierung zu beantworten. Deine Anfrage erweckt jedoch den Anschein, dass du hie nur auf der Suche nach einer fertigen Lösung bist, und selber kein Interesse hast zu programmieren. (ich kann mich aber auch täuschen, und du hast das Posting nur unglücklich formuliert) Ich weise deshalb darauf hin, weil in letzter Zeit das Forum immer öfter Zweckentfremdet genutzt wird... Wenn du dich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : quit
Martin_0103 am 03.09.2003 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Forum,ich suche händeringend nach einer Lösung für folgendes Problem:AutoCad R2002 starten - Zeichnung öffnen - bestimmte LA frieren - Zeichnung drucken - und mit Quit verlassen (OHNE SPEICHERN) und weiter mit der Routiene...Bis auf das Quit läuft alles, d.h. wir starten AutoCad mittels einer Batch Datei und übergeben dort den Zeichnungsnamen und eine Scriptdatei die ein Lispdatei lädt und ausführt:C:ProgrammeAutodeskMDT6acad.exe 12345678 /b DRUCK-SCRC:ProgrammeAutodeskMDT6acad.exe ABCDEFGH /b DRUCK- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp in Acad 2015
spider_dd am 17.06.2014 um 15:09 Uhr (1)
Hallo Martin,Zitat:Original erstellt von MARTINLE:... Bis Acad 2014 ging es ohne Mucken. Jetzt bei Acad 2015 hängt es bei:Befehl: bisectSelect first segment:Select first segment:Select second segment: _.lineErsten Punkt angeben: _nonNächsten Punkt angeben oder [Zurück]: 112.5000000000011 Winkel überschreiben: 112.50 --- hier wird ein nächster Punkt angefordert. Sollte es aber nicht. Die Linie sollte selbst erstellt werden.Sicher?? Weil:Zitat:... (vl-cmdf "_.line" "_non" som (strcat "" (angto ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinateneingabe ungleich Koordinatenpunkt (lisp)
FeR am 20.09.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hi,arbeite gerade an einem Programm und seit heute um 9:00 versteh ich die Welt nicht mehr.Es scheitert an der primitiven Darstellung der Koordinatenpunkte.Kurz veranschaulicht im beigefügten DWG.Wenn ich mit dem AutoCadbefehl Kreis einen Kreis auf die Koordinaten 6.0,0.0,0.0 setze macht AutoCAD dies richtig.Gebe ich aber (list 6.0 0.0 0.0) an setzt er den Kreis immer auf die Koordinate 5.0 0.0 0.0.Mein Programm errechnet alle Punkte richtig, AutCAD setzt dann aber alle auf diesen Punkt ab.Bei mir im Progr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : tatsächlicher Winkel einer Linie
jörg.jwd am 15.11.2017 um 15:03 Uhr (15)
Hallo zusammen,die Frage hört sich wahrscheinlich trivial an, aber ich bin seit Jahren aus der Lispprogrammierung raus und muss jetzt wieder loslegen.Ich suche eine Möglichkeit den tatsächlichen Winkel einer Linie zu bekommen. Wenn ich mir die mit _list anschaue zeigt mir die Kiste den Winkel in der xy-Ebene an. Genau diesen Winkel würde ich gern über Lisp ermitteln um damit weiter zu arbeiten. Mir (angle Punkt1 Punkt2) komme ich da nicht weiter da dieses Ergebnis ja davon abhängt in welcher Reihenfolge ic ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie versetzen um Prozentwert der Länge
Brischke am 26.11.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Walter, so geht s: Code: (defun c:mvs (/ ld ln abst prze) (princ Linie wählen: ) (setq ld (ssget _:S ((0 . LINE )))) (if ld (progn (setq prze (getreal (strcat Prozentwert (if prz (rtos (* 100.0 prz) 2 2) 100 ) : ) ) prz (if prze (/ prze 100.0) prz) ld (entget (setq ln (ssname ld 0))) abst (* prz (distance (cdr(assoc 10 ld))(cdr(assoc 11 ld)))) ) (command _.offset abst ln) ) (progn(princ Keine Linie ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einfügen mit Referenzen
Brischke am 30.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Martin, wenn ich das richtig verstehe, dann ist dein Problem, dass in einer Referenz verschachtelte Referenzen als Block eingefügt werden. Da gibt es nur eine Lösung, dass man diese verschachtelten Referenzen aus der Referenz löst und in der Zielzeichnung als eigenständige Referenzen einfügt. Ab AutoCAD 2005 wird dieses Vorgehen mit dem Manager für Planunterlagen sehr gut unterstützt. Vorher, so würde ich meinen, ist nur eine Programmierlösung möglich. Mittels Active-X kannst du ja im Hintergrund auf ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Popupmenü laden / entfernen
benwisch am 30.06.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: wie kann man ein Popupmenü aus einer eigenen mnc mit LISP oder ActiveX laden und entfernen? Sichtbar/Unsichtbar schalten geht ganz einfach mit AchtiveX... sammeln der Menüs...(hier als Bsp. die Menügruppe Menue Code: (setq menupopup (vla-get-menus (vla-item (vla-get-menugroups (vlax-get-acad-object)) Menue ) ) ) speichern des MenüPopups mit dem Namen: ToolBox Code: (setq popname (vla-item menupopup ToolBox )) Die für die Sichtba ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Eigenes Programm auf fremder HP
archtools am 28.06.2007 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Viel wichtiger ist doch, dass nur noch selten fremder Code hier gepostet wird, und das ist IMHO durchaus auf eine allgemein intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema zurückzuführen.Da hast Du recht. Mir ist das auch schon aufgefallen, aber dass das auf mich zurück geht, wage ich dann doch zu bezweifeln :-) Ich vermute eher, dass v.a. wegen VBA und auch wegen des wachsenden Funktionsumfangs von AutoCAD das Interesse an Lisp zurück geht, und dass deshalb weniger als fr ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : RGB -> ACI
CADmium am 08.02.2005 um 12:50 Uhr (0)
Frage: Wie rechnet ACAD RGB-Farben in AutocadColorIndex-Farben um? Mit activX kann man ja auf folgende Möglichkeit zurückgreifen: (defun DT:COLOR-RGB- ACI ( RGB / COLOROBJ ACI ) (if(and (=(type RGB) LIST)(=(length RGB)3) (setq COLOROBJ (vla-getinterfaceobject (vlax-get-acad-object) AutoCAD.AcCmColor.16 ) ) (not(vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Gruppieren mit AutoLISP
cadffm am 22.02.2017 um 15:02 Uhr (1)
Es bleibt dir überlassen die Objekte per Hand zu wählen, oder das Programmso anzupassen das es selbstständig die Objekte ermittelt und dem Gruppen-Befehl übergibt.Ich denke du wirst durch ProgeCAD und Lisp nicht eingeschränkt an dieser Stelle  Code:(progn(setq NewElements (ssadd))(setq ELEM (entlast)) ; hier merken, welches Objekt aktuell "das Letzte" ist(command "_.CIRCLE" "20,20" "5")(command "_.CIRCLE" "20,20" "6")(if ELEM ; Wenn vorher bereits Objekte vorhanden waren (while (setq elem (entnext ELEM)); ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.style unter Windows 7 32-Bit
Bernd10 am 28.03.2012 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,wegen einem Rechnerwechsel habe ich nun Windows 7 Professional 32-Bit und nicht mehr Windows XP Professional. Auf beiden Rechner ist Mechanical 2009 installiert und es gibt dafür eine VLX-Anwendung von mir. Unter Windows 7 habe ich nun ein Problem mit dem Befehl _.style.Unter Windows XP hat Folgendes funktioniert:(command "_.style" "Test18" "LSRM____.TTF" "" "" "" "" "")Unter Windows 7 steht bei der Ausführung der oben genannten Zeile dies im Textfenster:_.style Namen des Textstils eingeben oder [?] ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
fuchsi am 06.08.2004 um 11:51 Uhr (0)
aus der Lisp-Hilfe (DXF-Referenz) 72 Typ für Horizontale Textausrichtung (optional; Vorgabewert = 0); Ganzzahlcodes, nicht bitcodiert 0 = Links, 1 = Oben, 2 = Rechts 3 = Ausgerichtet (falls vertikale Ausrichtung = 0) 4 = Zentriert (falls vertikale Ausrichtung = 0) 5 = Angepaßt (falls vertikale Ausrichtung = 0) 73 Typ für vertikale Textausrichtung (optional; Vorgabewert = 0): Ganzzahlcodes (nicht bitcodiert): 0 = Basislinie; 1 = Unten; 2 = Mitte; 3 = Oben Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen d ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz