|
Lisp : alle Layer sperren, einen entsperren
MARTINLE am 01.07.2015 um 09:22 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Hilfe,Ich muss den Layer auswählen können, nicht den Layernamen eingeben. Mit (command "-layer" "sp" "*" "en" Pause "") kann ich keine Auswahl treffen.@ Thomas.Bei dem Lisp passiert gar nichts.?? Bin übrigens auf Acad 2016 unterwegs.Vielleicht liegt es daran?lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alle Layer sperren, einen entsperren
CADmium am 01.07.2015 um 10:01 Uhr (1)
Lisp laden .. Befehl mit ALLEAUSSEREINEN aufrufen ... Layer eingeben von Objekt: Layernamen eingeben oder für Objektwahl einfach ENTER.. dann Objekt wählen ..... Programm liest Layer vom Objekt ausDann werden alle Layer durchlaufen und gesperrt bis auf den gewählten, der wird entsperrt .....läuft ohne Probs.kann mir nicht vorstellen, dass sich daran in 2016 was geändert hat .. die adeskler schrauben da eher an Befehlen und ihren Optionen rum------------------Also ich finde Unities gut ... und andere siche ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alle Layer sperren, einen entsperren
MARTINLE am 01.07.2015 um 10:09 Uhr (1)
Eins noch Thomas,Ich habe bei mir normal bei gesperrten Layern das Fading verändert, damit man sehen kann welche Layer gesperrt sind. Bei deinem Lisp ist das nicht so.Warum?lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 07.07.2015 um 13:06 Uhr (1)
Danke für die schnelle antwort.dann hab ich jetzt was zum basteln. danke. sorry für die evtl. komische frage aber wo finde ich die attout.lsp?hatte nämlich schon mal nach der attin.lsp gesucht weil die bei dem neuen bricscad nicht funktioniert.der sagt immer:; ----- Error around expression -----(IF FOUND (SETQ RETFILE (SUBSTR RETFILE CTR)));* too few / too many arguments at [ACET-UI-GETFILE]0 Blockeinfügungen modifiziert.
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 07.07.2015 um 13:21 Uhr (15)
(findfile "attout.lsp") liefert bei ACAD den Pfad------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 07.07.2015 um 14:35 Uhr (1)
ich meinte findefile hab schon stunden damit verbracht die *.lsp dateien zu finden aber leider nix.aktuell müssen wir immer für attin nen uralt rechner in gang bekommen wo autocad drauf ist weil da die expresstools funktionieren.leider bei Bricscad nur attout. attin geht nicht. haben auch schon mal bei Bricscad nachgefragt. aber die wissen von dem problem aber haben keine antwort cool keine fehlermeldung mehr Selection set: 000000000FFC7900jetzt kommt das bei raus.von der theorie muss ich ja jetzt den b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
CADmium am 07.07.2015 um 15:20 Uhr (1)
naja ... die attout.lsp ist von Autodesk , deshalb poste ich die hier nicht und fummel da auch nicht am Code .. Beschreib mal dein Anliegen genau, ... vielleicht kann man trotzdem was machen ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
jupa am 07.07.2015 um 15:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302: hinzufügen das er mich nicht fragen soll wohin die txt gespeichert wird. sondern in der lsp schon schreibe wo die ausgabe dann hin soll richtig?Halte ich für fragwürdig. Dann würde ja jedesmal eine Datei gleichen Namens am gleichen Ort erzeugt (und dabei eine bereits vorher erzeugte evtl. überschrieben). Ist das so gewollt?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 07.07.2015 um 15:39 Uhr (1)
ja das ist so gewollt. zur erleuterung.Ziel ist es:Aus einem plan mit rauminformationen (raumnummer, abteilung, qm usw.) die in einem block mit attributen vorkommen auszulesen. diese ausgelesenen informationen werden dann über eine excel datein geöffnet und sollten optimalerweise bearbeitbar sein (hatten mal sowas mit Planstämeliformationen. das war in einer anderen firma. da ging das über eine csv datei die von exel erzeugt wurde und diese wurde dann über einen befehl wieder eingeladen).Es werden dann z.b ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 07.07.2015 um 15:41 Uhr (1)
eattext kennt bricscad leider nicht den kenn ich auch noch von autocad
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
KlaK am 07.07.2015 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302:eattext kennt bricscad leider nicht den kenn ich auch noch von autocadIn Bricscad heißt der Befehl: AttExt (wie in Autocad LT)in Autocad wurde dieser Befehl durch Datenextrakt ersetzt (bzw. eattext leitet dorthin weiter)Welche Probleme habt Ihr denn mit Bricscad V15 64 Bit und Expresstools AttIn / AttOut ?(Habe diese Version noch nicht installiert, in der V13 hat es auch unter 64 Bit funktioniert)GrüßeKlaus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 07.07.2015 um 21:09 Uhr (1)
Nur zur Vollständigkeit, Attext ist in Autocad ein anderer, weiterer alter Befehl - den es ebenfalls in Acad(Vollversion gibt, im Gegensatz zu eattext, der durch datenextrakt ersetzt wurde)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
Smiley1302 am 08.07.2015 um 07:29 Uhr (1)
ah okja attext hab ich schon ausprobiert. nur ist es damit etwas kompliziert.weil im plan gewünscht war die zahlenwerte mit komma einzutragen.dadurch macht er aus einer zahl wie 20,76qm nur eine 20,00.zu dem problem mit attin.; ----- Error around expression -----(IF FOUND (SETQ RETFILE (SUBSTR RETFILE CTR)));* too few / too many arguments at [ACET-UI-GETFILE]0 Blockeinfügungen modifiziert.diese meldung kommt beim ausführen von attin direckt am anfang.attout geht ganz normal.
|
In das Form Lisp wechseln |