Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7840 - 7852, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Listen exportieren
Brischke am 04.02.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Martin, du musst alles in die Datei schreiben auch die Klammern und das Quote! entweder mit (princ ..) (setq wert1 "TEST1") (setq wert2 "TEST2") (princ " (" dat) (princ (if (= STR (type wert)) (strcat """wert1 """) wert) dat) (princ " " dat) (princ (if (= STR (type wert)) (strcat """wert2 """) wert) dat) (princ ")" dat) oder mit (write-line ..), was dann aber nur mit Strings funktioniert. (write-line (strcat " ("" wert1 "" "" wert2 "")") dat) Ich finde es mit (princ..) praktischer, weil du dann nic ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : importiern von Layer-Bemaßung-TextStyle
Petra_Sp am 16.06.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Folgendes Problem: Ich möchte in eine Zeichnung vordfinierte Standardlayer,Textstyle und Bemaßungsstile (vordefinierte Firmenzeug eben) einfügen und das am besten per Knopfdruck. Ich weiß ich könnte sie mir über den Designer Center immer wieder hineinziehen dauert mir aber zu Lange. Ich hab mir eine Zeichnung-Vorlage angelegt wo ich das alles definiert und erstellt habe. Wie kann ich jetzt am einfachsten über Lisp, Sript pder dergeleichen diese vordefinierten Sachen per Knopfdruck einfügen. 1x für La ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Unterschied Objektdaten Polylinie / Ansichtsfenster
cadffm am 11.08.2023 um 16:53 Uhr (1)
"führt dieses Script nicht komplett aus."Ja, weil die internen Routinen, welche versuchen das Zuschneide-Objekt vor dem Anwender zu verstecken, dazwischen hauen. Per Hand ausgeführt siehst du dann die Meldung das dein Objekte ausgefiltert wird im Hatch-Befehl."Ich habe das Script jetzt an eine Stelle in meinem LISP gesetzt, an der nur noch Polylinien sein können""die Ansichtfenster enthalten""Weil ich vorher ... drüber laufen lasse. Und Explode keine Ansichtsfenster auflösen kann."Bzw. die internen Routine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren
Wolli am 18.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Peter,das Makro ist kein VBA sondern nur folgender Code hinter der Schaltfläche:^C^Ccmddia;1;-layer;se;am_0;;cmddia;0;amsymstd;shs_tb2_position;cmddia;1;amnote;;cmddia;0;amsymstd;shs_tb2;cmddia;1; So kann ich normale Führungen verwenden (Schweißzeichen, Form-Lage..., mit Pfeil und Text gelb in 3,5mm) und mit Klick auf die Positionsschaltfäche (Positionsnummer mit Bommel, weiß und 5mm höhe)Die Symbolstandards müssen aber in den Dokument vorhanden sein.Das Makro macht folgendes:1. Layer AM_0 aktuell2. ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Farbe Button ändern (dcl)
benwisch am 25.05.2004 um 14:17 Uhr (0)
Soweit mir bekannt ist, entsteht immer eine Lücke. Wenn du aber gerne einen Kacheleffekt machen möchtest, dann erzeuge doch einfach ein einzelnes großes image_button. Ein image_button gibt auch die Koordinaten des jeweiligen Klicks aus...siehe Bsp. Die untenstehende Routine erzeugt vom Mittelpunkt aus eine Linie (hier rot) zum Click-Point. In diesem Bsp. wird mit Operationsausdrücken gearbeitet ($Key = Schlüsselattribut; $x und $y = Bildkoordinaten) Aufruf mit (c:test-image-3) aus Lisp heraus Code: ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinien abhängig vom Startpunkt versetzen
m.hacker am 31.08.2015 um 08:59 Uhr (1)
Hallo CAD-Huebner,das LISP macht genau das, was ich mir vorgestellt habe. Ich muss es jetzt noch genauer testen, aber erste versuche waren erfolgreich.Ich bin echt begeistert. DANKE!Ich würde es jetzt nur noch gerne verstehen.Die Linien werden in sset als "main entities only" gespeichertBeispiel Selection set: 924 oder Selection set: 8abVersetzt wird ja "obj" und mit (setq obj (vlax-ename-vla-object (ssname sset cnt))) wird pro Linie ein vla object erzeugt das versetzt werden kann?Die Abarbeitung der Schle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit is_cancel = true
joern bosse am 23.05.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Niggemann,eigentlich hatte ich gedacht, Du hast ein kleines DCL-Fenster, 2 Listen und eine LISP-Funktion die das DCL-Fenster und die Werte einer der beiden Listen läd. Also wenn Du das nicht absplitten kannst sind 2000 Zeilen für das Forum und für eben mal schauen doch ein bißchen zu viel.Aber noch eine andere Idee: Was ist, wenn Du bei Deiner Action-tile Anweisung für den Exit-Button folgendes mit reinschreibst: (setq OK(done_dialog 0)))Dann kannst du ,nachdem das DCL geschlossen über (if (= OK 0)(i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
Bernd10 am 09.05.2005 um 13:23 Uhr (0)
Hallo benwisch, Zitat: Original erstellt von benwisch: [b]1.Vermutung schau dir mal diesen Link an, vielleicht hilft dir das schon mal weiter... [QUOTE]Ich habe einige globale Variablen, das eine solche Überprüfung in meinen vielen Funktion eigentlich unmöglich macht, sofern ich den Kreis der Funktionen und/oder der Variablen nicht eingrenzen kann. 2. Vermutung globale Variablen können von anderen Programmen überschrieben werden, wenn sie nicht besser benannt werden. Bsp. : gute/sc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
Dressler am 22.01.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Marc, hab noch die alten e-tools. Da ist die DBVIEW.ARX dabei. Danke trotzdem. Zitat: Original erstellt von marc.scherer: CADmium schrieb (im Original): mit den expresstools : Express-- Tools-- DWG-Datenbankviewer Knopf Databse -- Current -- Named Objects Dictionary -- DWGPROPS und dann im Fenster rechts ändern. Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : Wert 041 - erstellt am Wert 042 - geändert am Wert 040 - Bearbeitungszeit diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor. Rudime ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Werner, kann diese Fehlermeldung nachvollziehen, auch wenn ich noch nicht ganz begriffen habe, was dieses Makro tun soll. Zuerst hatt eich keine Volumenkörpwer, da kam schon die erste fehlermeldung, dann schnappete mein Ofang immer andere ecken beim Aufziehen des Fensters (ich hatte im Layout schion einiges gezeichnet).Also diesem Makro müsstest du noch ne Kurzanleitung mit Verwendungszweck und Eingangsvoraussetzungen beilegen.Wenn das Lisp einfach aussehen soll, würde ich persönlich nicht 3 AutoCAD ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : kreuzendes Auswahlfenster außerhalb des Bildschirmausschnittes
tappenbeck am 04.12.2013 um 15:43 Uhr (15)
Moin!ich weiß ja noch aus alten Zeiten das es Probleme gab mit der Punktauswahl beim Schraffieren - der zu schraffierende Bereich sollte auf dem Bildschirm sichtbar sein.Nun habe ich eine kreuzende Auswahl erstellt die unter umständen auch außerhalb des aktuellen Bildschirmausschnittes liegen kann:Code: (setq aws_search (ssget "_CP" (list pkt_1 pkt_2 pkt_3 pkt_4 );end-list filter_liste );end-ssget );end-setqNun ist mir aufgefallen das keine Elemente gefunden wer ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
Werner-Maahs.de am 09.11.2005 um 14:18 Uhr (0)
@mapcarMach dir nicht die Mühe mit den Skripten. Diese sind soweit benötigt vorhanden und ich habe noch kein Problem gehabt.Mein Problem war, dass ich die Skripte erst nach der Übung meinen Kursteilnehmern gebe, da sie sonst nur noch abschreiben brauchen, was dem Lernerfolg hinderlich ist.Meine LISP-Routine habe ich deshalb erstellt, weil ich diese als nicht lesbare Anwendung mit der Aufgabe weitergebe.GrußWernerNS.: Ich habe die Routine trotzdem mit solans fertiggestellt. Nur jetzt ist eine Anmerkung dabe ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
marc.scherer am 20.01.2004 um 18:17 Uhr (0)
CADmium schrieb (im Original): mit den expresstools : Express-- Tools-- DWG-Datenbankviewer Knopf Databse -- Current -- Named Objects Dictionary -- DWGPROPS und dann im Fenster rechts ändern. Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : Wert 041 - erstellt am Wert 042 - geändert am Wert 040 - Bearbeitungszeit diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor. Rudimentär mit Lisp : Siehe Anhang! Gruß Thomas (Frage : mit VBA aufgegeben ? ) (Nur damit der ursrüngliche Bezug bestehen bleibt...) Meine A ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz